Zum Hauptinhalt wechseln

WärmeverteilungDAIKIN Fußbodenheizung

Regenerativ heizen im Winter und kühlen im Sommer. DAIKIN Fußbodenheizungssysteme sorgen für ganzjährige Behaglichkeit. Auch die Kombination mit Heizkörper oder die Nachrüstung im Gebäudebestand ist möglich.

Entspricht dem ROTEX Fußbodenheizungssystem

Kombination mit allen gängigen Heizsystemen

Eine Fußbodenheizung kann mit allen Wärmeerzeugern eingesetzt werden.

Sparsamer Betrieb durch große Heizfläche

Die niedrigen Systemtemperaturen einer Fußbodenheizung erhöhen die Effizienz des Heizsystems.

Einfache und variable Temperaturregelung

Die Komforttemperatur ist in jedem Raum exakt regelbar, egal ob heizen oder kühlen.

Nachrüstbar in der Modernisierung

Mit DAIKIN cut einfach eine Fußbodenheizung im Gebäudebestand nachrüsten.

Keine Kompromisse bei der Wahl der Heizfläche

Lichtdurchflutete Räume mit großen Fenstern, variable, offene Stellflächen und immer ein angenehmes Raumklima – mit Fußbodenheizungssystemen von ROTEX genießen Sie Ihre kreativen Wohnideen in vollen Zügen. Bei einer DAIKIN Fußbodenheizung haben Sie nahezu freie Wahl bei Ihren Bodenbelägen. Wird dies gleich in der Planung berücksichtigt, ist eine optimale Wärmeleistung gewährleistet.

Durch die extrem große Heizfläche kommt die Fußbodenheizung mit einer niedrigen Oberflächentemperatur aus. Die Lufttemperatur kann, bei gleicher empfundener Temperatur, deutlich niedriger gehalten werden, als in Räumen mit herkömmlicher Beheizung. Durch die geringe Luftzirkulation werden weder Staub noch Staubmilben aufgewirbelt. Ein großes Plus für Hausstauballergiker!

Passende Systeme für Wohngebäude oder Gewerbe

DAIKIN Fußbodenheizungssysteme sind auch für die effiziente, wirtschaftliche und komfortable Klimatisierung von Gewerbegebäuden mit großen Flächen geeignet.

Regenerativ Heizen im Winter, sanft Kühlen im Sommer

In Kombination mit einer DAIKIN Wärmepumpe stellt die Fußbodenheizung ihre besonderen Qualitäten unter Beweis. Zur Kühlung wird der Prozess der Wärmepumpe einfach in umgekehrter Richtung genutzt, das bedeutet, dem Gebäude wird Wärme entzogen und an die Umgebung abgegeben. Die eigentliche Kühlung des Raumes erfolgt dann vor allem über die Fußbodenheizung. Durch die große Fläche sorgt sie für ein sehr angenehmes und zugfreies Raumklima. Unsichtbar und geräuschlos, auch im Kühlfall und das an 365 Tagen im Jahr.

Zeitgemäß heizen mit einer Fußbodenheizung

Die vorhandene Heizfläche beeinflusst maßgeblich die Auswahlmöglichkeiten Ihres Wärmeerzeugers. Moderne Wärmeerzeuger wie z. B. Wärmepumpen sind auf niedrige Systemtemperaturen ausgelegt. Und je niedriger die Vorlauftemperatur ist, desto effizienter und sparsamer kann das Heizsystem arbeiten. Mit ROTEX Fußbodenheizungen haben Sie die freie Wahl beim Wärmeerzeuger. Denn sie lässt sich sowohl mit allen gängigen Heizsystemen wie z. B. Öl-Heizkessel, Gas-Heizkessel oder Fernwärme, als auch mit einer Wärmepumpe und mit einer Solaranlage kombinieren. Heute wie morgen.

Fußbodenaufbau mit Noppenplatte oder Tackerplatte

DAIKIN Fußbodenheizung und -kühlungen werden bei Neubauten in der Regel unter Verwendung von Systemplatten erstellt. Die Systemplatten bieten als Noppenplatte oder Tackerplatte eine gute Wärmedämmung gegenüber dem Unterbau und hervorragende Trittschall-Dämmeigenschaften. Sie sind einfach zu verlegen, umweltfreundlich (FCKW- und HBCD-frei), problemlos recycelbar und werden Dank unterschiedlicher Ausführungen allen baulichen Anforderungen gerecht.

Boden oder Wand

Die Fußbodenheizung kann auch als Wandheizungen eingesetzt. Diese Möglichkeit bietet sich immer dann, wenn eine Bodenheizung aus baulichen Gegebenheiten nicht möglich ist.

Fußbodenheizung mit Heizkörper kombinieren

Mit dem DAIKIN System 70 Fußbodenheizungssystem besteht die Möglichkeit bestehende Heizkörper mit einer Fußbodenheizung zu kombinieren. Dabei werden Fußbodenheizung und Heizkörper mit derselben Vorlauftemperatur und ohne zusätzlichen Aufwand betrieben. Das spart Kosten.

DAIKIN Noppenplatte

DAIKIN Tackerplatte

DAIKIN cut - Ganz einfach eine Fußbodenheizung nachrüsten

Für bestehende Gebäude gibt es eine einfache Lösung, eine Fußbodenheizung ohne Aufbauhöhe nachzurüsten: DAIKIN cut, die nachträglich eingefräste Fußbodenheizung. Die Fußbodenheizungsrohe werden direkt in den vorhandenen Estrich eingebracht. Die Bodenhöhe bleibt erhalten.

Schnell und sauber - Fußbodenheizung ohne Aufbauhöhe

Die Installation ist denkbar einfach: Völlig staubfrei werden die Kanäle für die Heizrohre in den vorhandenen Estrich gefräst. Der anfallende Schleifstaub wird dank des integrierten Industriestaubsaugers direkt abgesaugt. Anschließend erfolgt die Verlegung des DAIKIN Heizrohres. Die bestehende Bodenhöhe bleibt erhalten. Ihre Türblätter bleiben unberührt. Die Installation der DAIKIN cut Fußbodenheizung ist in der Regel an nur einem Tag fertiggestellt. Es entstehen dabei keine aufwändigen Nacharbeiten und nach der Installation kann der Boden direkt verspachtelt und belegt werden.

Zum Fräsen eignen sich nahezu alle Estriche, die einzige Ausnahme bildet der Gussasphalt-Estrich. 

Maximaler Komfort und höchste Wirtschaftlichkeit auch in der Modernisierung All-Inclusive

Mit der bereits integrierten Kühloption der meisten DAIKIN Wärmpepumpen können sie in den Räumen, die Sie mit einer Fußbodenheizung ausstatten, ohne weiteren Aufwand und ohne zusätzliche Investition die Doppelfunktion für Heizen und Kühlen genießen. Dabei sind die Betriebskosten für diesen zusätzlichen Komfort gering. 

Mehr Information erhalten

DAIKIN Partner finden

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?