Zum Hauptinhalt wechseln

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Profitieren Sie von der umfangreichen BEG-Expertise von DAIKIN rund um die energetische Sanierung sowie den Neubau von Gebäuden.

Aktuelle Informationen

10.03.2023

Luft-Luft-Wärmepumpen wieder förderfähig

 

Luft-Luft-Wärmepumpen sind im Rahmen der „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ wieder förderfähig – das verkündete der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) am 10.03.2023. 

Was ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)?

Die BEG bietet satte Förderungen!

Für die Erreichung der Energiewende und für den Klimaschutz sind grüne Gebäude ein enormer Hebel: Heizung, Warmwasser und Kühlung zählen sowohl in Deutschland als auch global zu den großen CO₂-Emittenten. Um die Aus- und Umrüstung von Gebäuden mit optimiertem thermischen Komfort, minimiertem Energieverbrauch und zweckmäßig dimensionierten Anlagen im Wohngebäude- und Nichtwohngebäudebereich zu unterstützen, bietet die BEG attraktive Anreize für Bauherren und Gebäudebesitzer, um in die energetische Optimierung von Gebäuden zu investieren.

BEG: Einfach erklärt!

Zur BEG gehört die Förderung für Einzelmaßnahmen, Wohngebäude sowie Nichtwohngebäude. Was das genau bedeutet, wird im folgenden Video erklärt.

Prüfung der Energielabel zur BEG Förderung

Bei ausgewählten Gerätekombinationen von Luft-Luft-Wärmepumpen müssen die Energielabels überprüft und fallweise neu bestätigt werden. Betroffen sind ausschließlich kleinere Anlagen (Leistung kleiner 12 kW) von Luft-Luft-Wärmepumpen mit einem Außengerät und mehreren Innengeräten (Multi-Split)

Wenn Sie vom BAFA ein entsprechendes Schreiben erhalten haben, finden Sie hier nähere Informationen zum weiteren Vorgehen.

FAQ´s

Um die langfristigen Ziele der Treibhausgasneutralität der Bundesregierung zu erreichen, muss auch im Gebäudesektor einiges passieren. Damit energieeffizientere Sanierungen und Neubauten realisiert werden, wurde die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude, kurz BEG, aufgesetzt.
Ein Hauptbestandteil der Förderung ist die eingesetzte Heizungstechnik, wobei die Wärmepumpe eine Hauptrolle einnimmt.

Der Antrag kann einfach auf der Webseite des BAFA beantragt werden. Wenn Sie beim Antragsprozess Unterstützung brauchen, kann DAIKIN Ihnen sowohl für Privat- als auch für Gewebeobjekte Partner zur Verfügung stellen, die den Antragsprozess für Sie übernehmen.

Das BAFA ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und verwaltet die Bundesförderung für effiziente Gebäude.

Die Abkürzung KfW steht für Kreditanstalt für Wiederaufbau. Diese Bank ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und ist für die Kreditvarianten der Bundesförderung für effiziente Gebäude verantwortlich.