Zum Hauptinhalt wechseln

DAIKIN Luft-Luft-Wärmepumpen als VRV Systeme sind förderfähig im Rahmen der BEG-Förderung (Bundesförderung für effiziente Gebäude). 

Förderung von DAIKIN Wärmepumpen

  • Produktkombinationen: Nur die von DAIKIN freigegebenen Kombinationen erfüllen dietechnischen Mindestanfoderungen für Luft-Luft Wärmepumpen im Rahmen der BEGFörderung. Abweichende Kombinationen der hier aufgelisteten Geräte, sind nicht förderfähig.
  • Die Förderbedingungen erreichen nur Innen – und Außengerätekombinationen die ab dem Jahr 2024 bestellt wurden.
  • Optionales Zubehör: Zusätzliche Optionen müssen installiert und eingerichtet werden, um die Förderbedingungen zu erfüllen.
  • BEG-Förderanforderungen: Beachten Sie die allgemeinen BEG-Förderanforderungen,um zu überprüfen ob Ihr Bauvorhaben einen Anspruch auf die Förderung hat.
  • Verantwortung für Anträge: Die Verantwortung für Förderanträge oder deren Bearbeitung liegt nicht bei DAIKIN.
  • Das Außengerät muss mit der vollständigen Gerätebezeichnung im Antragsprozess der Förderung auswählbar sein.
  • Die gewählten Geräte müssen vollständig übereinstimmen, mit den von DAIKIN freigegebenen Gerätekombinationen.

Wichtige Informationen

Um die technischen Mindestanforderungen zu erfüllen, sind nur spezifische  Außengeräte mit allen kompatiblen VRV Innengeräten (Zwischendeckengeräte, Kanalgeräte, Wandgeräte, Deckengeräte, Truhengeräte und Türluftschleier) förderfähig.​

  • Die Datenaufzeichnung und –visualisierung der Energiewerte erfolgt über den Edge oder Edge Lite Controller mit einer Cloud Lizenz (DAIKIN Cloud Service Plus)
  • Die Netzdienlichkeit wird über die DTA104A62-9 gewährleistet
  • Eine dauerhafte Internetverbindung ist notwendig

Alle genannten Optionen sind notwendig und müssen installiert werden, um die Förderbedingungen zu erfüllen. ​

 

Übersicht der notwendigen Optionen

Liste der förderfähigen Gerätekombinationen

Erforderliche Schritte bei der Geräteauswahl

 

  1. Außengerät + Innengerät + Optionen aus der obigen Liste auswählen 
  2. Antrag zur Förderung stellen und gewähltes Außengerät in der Liste der förderfähigen Luft-Luft Wärmepumpen auswählen
  3. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheid, Anlage inkl. der Optionen vom Fachbetrieb installieren und einrichten lassen
  4. Der Fachbetrieb bestätigt nach erfolgter Installation, die BEG konforme Ausführung.

 

Förderung für DAIKIN Wärmepumpen – Kombinationen (Innen- und Außengerät) nach den Voraussetzungen des BEG ab 01.01.2023

 

Produktkombinationen (Innengerät und Außengerät)

Auf der Homepage des Bafa sind nur Außengeräte gelistet. Die zu diesen Außengeräten passenden, förderfähgen Kombinationen (Innen- und Außengeräte) inklusive dem für die Förderung notwendigen Zubehör sind auf www.daikin.de/foerderung zu finden – davon abweichende Kombinationen sind nicht förderfähig. Darüber hinaus müssen die DAIKIN Innen- und Außengerätkombinationen ab dem Jahr 2024 erworben worden sein.

 

BEG – Fördervoraussetzungen allgemein

Beachten Sie stets die BEG–Fördervoraussetzungen, um zu überprüfen, ob Ihr Bauvorhaben generell einen Anspruch auf Förderung hat. Aktuelle Details finden Sie auf der Homepage der KfW (www.kfw.de).

 

Verantwortung für die Anträge

Die Verantwortung für die Förderanträge, insbesondere deren Bearbeitung und Erfolg, liegt beim Antragsteller selbst und nicht bei DAIKIN. DAIKIN übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass eine uneingeschränkte Förderfähigkeit der Kombinationen gegeben ist.

  • Fördermöglichkeiten für Ihre Daikin Heizung & Kühlung

    Profitieren Sie von unserem Portfolio zur energetischen Sanierung von Gebäuden im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

  • Förderung für Sky Air Systeme – Jetzt staatliche Zuschüsse nutzen