Lüftungssysteme
Schaffen Sie eine gesunde Umgebung in Ihrem Zuhause, indem Sie mit unseren zentralen Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung für saubere und frische Luft sorgen.

Die Vorteile von DAIKIN für Sie
Anschauen und mehr erfahren
Lehnen Sie sich zurück, und erfahren Sie in unseren speziell für Sie zusammengestellten Stories alles Wissenswerte über unsere Lösungen.
Weitere Informationen
Ein Lüftungssystem führt Ihrem Zuhause frische Außenluft zu und verbrauchte Raumluft ab und sorgt so für höchste Raumluftqualität. Ein spezieller Wärmetauscher hält Temperaturen und Luftfeuchtigkeit auf den gewünschten Werten und trägt gleichzeitig zur Senkung Ihrer Heizkosten bei. Zudem filtert das System Schadstoffe und Allergene aus der Luft, damit Sie stets saubere und gesunde Luft atmen.
Das Lüftungssystem besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten:
1) Wärmetauscher: Dieser Wärmetauscher überträgt Wärme aus der abgeführten verbrauchten Raumluft auf die zugeführte frische Außenluft. Auf diese Weise können die Raumtemperaturen stabil gehalten und die Heizkosten gesenkt werden.
2) Filter: Die im System installierten Filter entfernen Schadstoffe und Allergene aus der Luft. Diese Filter erfassen und neutralisieren in der Luft enthaltene Schadstoffe und sorgen so für eine saubere Luft in Ihrem Zuhause und am Arbeitsplatz.
Ein Lüftungssystem trägt auf vielfältige Weise zu einer höheren Raumluftqualität bei.
Das Lüftungssystem führt dem Gebäude frische Außenluft zu und verbrauchte Raumluft aus dem Gebäude ab. Dieser Vorgang wird „Luftwechsel“ genannt. Dabei werden Schadstoffe, Allergene und sonstige Verunreinigungen aus der Luft entfernt oder zumindest stark in ihrer Konzentration verdünnt.
1) Lüftungen: Diese Lüftungssysteme sind mit Komponenten für die Zuluft und für die Abluft ausgestattet und zirkulieren Frischluft durch das gesamte Gebäude. Zudem wird die Frischluft durch Filter geleitet. Diese Filter entfernen Schadstoffe und sorgen so für eine gesunde und saubere Luft zum Atmen.
2) Linderung der Symptome von Allergien und Asthma: Ein Lüftungssystem entfernt Schwebstoffe aus der Luft und kann so zur Linderung der Symptome von Allergien und Asthma beitragen.
3) Filtern von Geruchsstoffen: Bei vielen unserer täglichen Aktivitäten entstehen unerwünschte Gerüche, wie z. B. beim Kochen. Ein Lüftungssystem kann diese lästigen Gerüche zum großen Teil herausfiltern und so zu einem behaglichen Lebensumfeld beitragen.
4) Höherer Komfort: Ein Lüftungssystem trägt zu einem komfortablen und behaglichen Umfeld in Ihrem Zuhause und auch am Arbeitsplatz bei. Das System entfernt Schadstoffe, Geruchsstoffe und Allergene aus der Luft und schafft so ein sauberes Umfeld.
Unzureichende Lüftung wirkt sich negativ sowohl auf Ihr Zuhause als auch auf Ihre Gesundheit aus. In unzureichend belüfteten Räumen kann sich Feuchtigkeit ansammeln. Das wiederum führt zum Entstehen von Schimmel und muffigen Gerüchen in Trockenbauwänden und anderen Bausubstanzen. Ein weiteres Problem kann unzureichender Lüftung kann sein, dass das Gebäude ggf. zu warm oder zu kalt wird und daher mehr Energie und somit Geld verbraucht. Schimmel, Bakterien und eine schlechte Raumluftqualität können zudem Atembeschwerden, Allergien und allgemeines Unwohlsein verursachen. Diesen beiden sich gegenseitig bedingenden Problemen kann durch eine sachgerechte Lüftung begegnet werden.
Lösungen zur Förderung der Raumluftqualität
Eine Vielzahl von Lösungen trägt zu einer Steigerung der Raumluftqualität bei. Schon eine Lüftung auf natürliche Weise, z. B. durch das Öffnen von Fenstern, und der Verzicht auf Kerzen und offene Feuerstellen leisten einen Beitrag zu einer höheren Raumluftqualität. Wesentlich wirkungsvoller wäre jedoch, ein maschinelles Lüftungssystem als effiziente und nachhaltige Lösung zur Steigerung der Raumluftqualität zu installieren. Sollte ein solches System bereits vorhanden sein, können schon das Reinigen und ggf. das Austauschen der Filter eine enorme Wirkung erzielen.
Ein wirkungsvolles Lüftungssystem kann auf drei Arten zur Senkung der Wohn- und Haushaltskosten beitragen. Diese sind:
1) Energieeinsparungen: Ein System zur Wärmerückgewinnung (die wirkungsvollste Möglichkeit zur Senkung von Kosten) trägt wesentlich zum Einsparen von Energie bei. Ein solches System überträgt Wärme aus der abgeführten Luft auf die zugeführte Frischluft und hält auf diese Weise die Temperaturen konstant. Dadurch sinken der Heizbedarf und somit auch die Energiekosten.
2) Niedrigere Heiz- und Kühllasten: Durch das Zuführen von Außenluft und das Abführen verbrauchter Raumluft trägt das Lüftungssystem zur Senkung der vom HLK-System zu bewältigenden Heiz- und Kühllasten bei. Dies wiederum verlängert die Lebensdauer der HLK-Anlagen. Und senkt damit die Wartungskosten.
3) Linderung von Allergien und Asthma: Das System entfernt gesundheitsschädliche Schwebstoffe aus der Luft und kann so zur Linderung der Symptome von Allergien und Asthma beitragen.
Erfahren Sie mehr
Wir haben einige informative und inspirierende Artikel für Sie zusammengestellt, in denen Sie mehr über die DAIKIN Lösungen für Sie erfahren.