Vorteile eines Lüftungssystems im eigenen Zuhause
Vermeiden von gesundheitlichen Risiken durch eine bessere Belüftung

Kennen Sie die gesundheitlichen Risken einer unzureichenden Belüftung in Ihrem Zuhause? Ein gutes Lüftungssystem kann Sie vor vielen negativen Auswirkungen auf Ihr psychisches und physisches Wohlbefinden schützen.
Fünf unterschätzte gesundheitliche Risiken, die durch ein Lüftungssystem beseitigt werden können
Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihr Zuhause mit einem Lüftungssystem auszustatten sollten. Ein geeignetes System kann Sie und Ihre Familie vor den folgenden unterschätzter gesundheitlicher Risiken schützen.
1. Kohlenmonoxidvergiftung
Kohlenmonoxid (CO) ist ein giftiges Gas, das beim Einatmen zu Gesundheitsschäden führen kann. Alle mit Gas, Holz, Öl oder Kohle befeuerten Gerätschaften können Kohlenmonoxid freisetzen. Kohlenmonoxid ist farb- und geruchlos und wird daher nicht bemerkt. Belüftung ist entscheidend für eine Kohlenmonoxid-freie Luft.
Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung sind z. B. Kopfschmerzen, Benommenheit, Übelkeit, Verwirrtheit, Schmerzen in Brust und Muskeln und Kurzatmigkeit. Sollte der Verdacht auf eine Kohlenmonoxidvergiftung bestehen, darf die entsprechende Gerätschaft auf keinen Fall weiter genutzt werden. Öffnen Sie die Fenster, gehen Sie ins Freie, und rufen Sie den Rettungsdienst.
2. Psychisches und physisches Unwohlsein
Wir verbringen nahezu 90 % unserer Zeit in Innenräumen. Daher trägt die Raumluftqualität entscheidend zu unserem psychischen und physischen Wohlbefinden bei. Eine unzureichende Belüftung kann zu Müdigkeit führen und unsere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit vermindern. Die meisten Leute lüften zwar tagsüber, halten jedoch nachts – besonders im Winter – die Fenster geschlossen und wachen unausgeschlafen und mit Kopfschmerzen auf. Ein mechanisches Lüftungssystem ist die Lösung für dieses Problem.
3. Zu hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Hohe Raumtemperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit entstehen, wenn sich viele Menschen in einem Raum aufhalten. Das gilt besonders im Sommer, wenn Räume zu heiß und stickig sind. Das führt zu allgemeinem Unwohlsein, zu Müdigkeit und sinkender Produktivität. Eine angemessene Lüftung trägt zur Steigerung unserer geistigen Fähigkeiten bei. Ein Lüftungssystem kann dazu beitragen, dass Sie sich wacher fühlen und die Herausforderungen des Alltags und am Arbeitsplatz besser bewältigen können.
4. Schimmel und Fäulnis
Schimmelsporen in der Luft können Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Das trifft besonders auf Leute mit Immunschwäche oder anderen gesundheitlichen Problemen zu. Schwarzschimmel gehört zu den gefährlichsten Arten, und die von diesem Schimmelpilz freigesetzten Myotoxine können ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Forschungsergebnisse lassen einen Zusammenhang zwischen diesen Myotoxinen und schweren gesundheitlichen Problemen bei Leuten, die in von diesem Schimmelpilz befallenen Gebäuden leben, vermuten.
Symptome einer Schimmelpilzvergiftung sind u. a. körperliche Schmerzen, Kopfschmerzen, Gedächtnisschwäche, Nasenbluten und Kurzatmigkeit. Eine Lüftungsanlage kann dieser Gefahr vorbeugen. Lüftungssysteme halten die Luftfeuchtigkeit niedrig und lassen die Raumluft gut zirkulieren. Sie können Schimmelbildung auch vermeiden, indem Sie undichte Stellen reparieren.
Ob eine natürliche oder eine mechanische Lüftung die bessere Lösung ist, hängt von konkreten klimatischen Gegebenheiten ab. In einer Region mit warmem, schwülem Klima ist eine Klimaanlage die beste Lösung. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit fühlt sich kein Mensch wohl. Durch das Öffnen der Fenster gelangt möglicherweise noch mehr Feuchtigkeit in den Raum, wodurch auch Möbel und Fußböden aus Holz beschädigt werden können.
5. Schlechte Raumluftqualität wegen unzureichender Lüftung
Fühlen Sie sich zu Hause oft unwohl? Fühlen Sie sich regelmäßig abgespannt oder haben Sie öfters Kopfschmerzen? Fühlt sich die Luft in Ihrem Zuhause stickig und schwül an? Die Lösung könnte eine bessere Belüftung sein.
Moderne Gebäude sind normalerweise so gut isoliert, dass es keine Fugen und Ritzen gibt, durch die Luft einströmen könnte, wie das bei älteren Gebäuden oft der Fall ist. Natürlich spart eine Isolierung jede Menge an Energie, erfordert jedoch eine angemessene Belüftung des Gebäudes.
Bei vielen alltäglichen Dingen wie Kochen oder Duschen wird Feuchtigkeit freigesetzt. Pflanzen, Haustiere und selbst das Atmen tragen zu einer Verschlechterung der Raumluftqualität bei. Eine mangelhafte Lüftung führt zu hoher Luftfeuchtigkeit und zu einem hohen Gehalt an Kohlendioxid. Das wiederum verursacht Probleme wie Husten, Kopfschmerzen, Müdigkeit, anhaltende Erkältungssymptome, Dehydratation, Asthma und Allergien.
Auch Fabriken und Kraftfahrzeuge geben beachtliche Mengen an CO22 und anderen Schadstoffen in die Luft ab. Dennoch ist diese Außenluft sauberer als die Raumluft. Raumluft ist durch Reinigungsmittel, Farben, Duftstoffe, Möbel und Textilien belastet. Ein Luftreiniger entfernt solche ungesunden Stoffe – wie Feinstaub, Pollen und Schimmel – aus der Luft.
Eine gute Belüftung in Ihrem Zuhause ist gut für Ihre Gesundheit.


Schützen Sie sich vor diesen fünf unterschätzten gesundheitlichen Risiken. Entdecken Sie unsere DAIKIN Lüftungssysteme.