So verbessert eine Lüftung die Raumluftqualität
Hier finden Sie Fakten bezüglich der Problematik unzureichender Raumluftqualität und Ratschläge zur Abhilfe.

Wir verbringen viel Zeit im Inneren von Gebäuden und atmen Raumluft. Aus diesem Grund sollte diese Raumluft möglichst gesund sein. Ein Lüftungssystem kann einen großen Einfluss auf die Raumluftqualität haben.
So verbessert eine Lüftung die Raumluftqualität
Die Qualität der Raumluft trägt entscheidend zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden bei. Verschmutzte Raumluft kann schädlicher sein als die ohnehin reichlich verschmutzte Außenluft. Schließlich verbringen die Menschen in Europa 90 % ihrer Zeit in Gebäuden. Daraus ergeben sich nachweisliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit, insbesondere aus der Tatsache, dass die Luft im Inneren von Gebäuden um das Fünffache höher belastet ist als die Außenluft. Eine saubere Luft im Zuhause ist ein wesentlicher Faktor für unsere Gesundheit. Welche Folgen hat eine unzureichende Raumluftqualität?
- Reaktionen auf Schadstoffe
Bei unzureichender Lüftung steigt die Konzentration an Schadstoffen in der Raumluft. Zudem finden sich in der Raumluft Staub und Hausstaubmilben und von Heizgeräten abgegebene Schwebeteilchen. Das kann zu unangenehmen Hautirritationen und sogar zu Atembeschwerden führen.
- Ungesunde flüchtige organische Verbindungen und andere Chemikalien
Wir nutzen in unserem Zuhause jeden Tag möglicherweise gesundheitsschädliche Chemikalien. Flüchtige organische Verbindungen sind Stoffe, die aus Haushaltschemikalien austreten und in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein können. Es ist sehr wichtig, Chemikalien sachgerecht aufzubewahren. Sorgen Sie unbedingt dafür, dass Räume, in denen Sie Haushaltschemikalien aufbewahren, gut belüftet sind. Hinzu kommt, dass in mit Kohle oder Gas beheizten Gebäuden Kohlenmonoxid in der Raumluft vorhanden sein kann. Schon geringe Konzentrationen dieses Gases können zu einer Vergiftung führen. Eine Lüftung kann dieser Gefahr vorbeugen.
- Asthma und Atembeschwerden
Menschen, die unter Asthma, Bronchitis oder sonstigen Atembeschwerden leiden, reagieren auf schlechte Raumluft besonders empfindlich. Ein hoher Verschmutzungsgrad der Raumluft kann diese Beschwerden auslösen oder zumindest verstärken. Staub und Milben sowie Schimmel und Ungeziefer wie Kakerlaken können Anfälle auslösen. Derartige Probleme können durch eine zu nasse oder feuchte Luft in Ihrem Zuhause ausgelöst werden.
Lösungen zur Verbesserung der Raumluftqualität
Eine hohe Raumluftqualität kann nur durch ein wirkungsvolles Lüftungssystem sichergestellt werden. Ein fachmännisch installiertes maschinelles Lüftungssystem sorgt für einen angemessenen Luftwechsel und steigert so die Raumluftqualität in Ihrem Zuhause.
- Verringerung von Feuchtigkeit und Kondenswasser
Wird feuchte Luft schnell abgekühlt, bildet sich Kondenswasser. An Fenstern, Wänden und anderen Flächen setzt sich Feuchtigkeit ab, und es kommt zur Entstehung von Nässe, Schimmel oder sogar Fäule. In unzureichend belüfteten Räumen geschieht dies bei vielen unserer täglichen Handlungen wie Duschen oder Kochen. Das ist eines der häufigsten Probleme in Bezug auf Raumluftqualität. Ein Lüftungssystem ist eine Lösung des Problems. Ein Lüftungssystem kann für die gewünschte Temperatur und für eine gesunde Luftfeuchtigkeit sorgen.
- Vermeiden von Luftrückströmungen
Ist der Luftdruck in einem Gebäude niedriger als der Luftdruck der Außenluft, kann es zu Luftrückströmungen kommen. Dies führt dazu, dass Gase wie Kohlenmonoxid über Rauchabzüge oder sonstige Gebäudeöffnungen zurück in die Innenräume gezogen werden. Derartige Gase schaden der Raumluftqualität und insbesondere Ihrer Gesundheit. Ein Lüftungssystem erzeugt einen im Vergleich zur Außenluft höheren Luftdruck im Inneren des Gebäudes und verhindert somit solche Luftrückströmungen.
- Von Verschmutzungen und Schadstoffen freie Luft
Ein Lüftungssystem entfernt Verschmutzungen und Schadstoffe aus der Luft. Die belastete Luft wird aus dem Gebäude abgeführt, und frische Außenluft wird zugeführt. Bei einer unzureichenden Lüftung würden diese Verschmutzungen und Geruchsstoffe in den Räumen verbleiben und ein unangenehmes Lebensumfeld erzeugen.
Unsere Wohnräume sind wie eine Lunge und benötigen beständig frische und saubere Luft. In einer solchen Atmosphäre bleiben die in den Räumen lebenden Menschen gesund, und auch die Räume selbst nehmen keinen Schaden. DAIKIN Lüftungssysteme sorgen für eine saubere und gesunde Luft in Ihrem Zuhause und tragen dadurch auch zu einem angenehmen Leben bei.


Erfahren Sie mehr, wie DAIKIN Lüftungssysteme die Raumluftqualität in Ihrem Zuhause verbessern können