Zum Hauptinhalt wechseln

Erfahren Sie alles über die DAIKIN Altherma Hybrid-Wärmepumpe und ihre Funktionsweise.

Falls Sie die Vorteile von Quellen erneuerbarer Energienutzen möchten, ohne ganz auf herkömmliche fossile Brennstoffe zu verzichten, kann Ihnen eine Hybrid-Wärmepumpe das Beste aus beiden Welten bieten. Mit einem Hybridsystem können Sie Ihre Energiekosten senken und die Energieeffizienz Ihres Zuhauses steigern und gleichzeitig komfortable Temperaturen genießen. Lesen Sie weiter, und erfahren Sie mehr.


Was ist eine Hybrid-Wärmepumpe?

Eine Hybrid-Wärmepumpe, auch als „Hybrid-Heizung“ bezeichnet, ist eine luftgespeiste Wärmepumpe, ergänzt durch einen gasbefeuerten Brennwertkessel.

Eine Wärmepumpe nutzt Elektroenergie, um der Außenluft Wärmeenergie zu entziehen. Dadurch steht Ihnen eine sehr preiswerte – und erneuerbare – Energiequelle zur Verfügung. Im Gegensatz zu einem ausschließlich mit Wärmepumpe betriebenen System besteht ein Hybrid-System aus einer Kombination von Wärmepumpe und herkömmlichem gasbefeuerten Brennwertkessel. Dieser Kessel wird als zweite Wärmequelle genutzt.

Das intelligente System wählt die für die herrschende Außentemperatur bzw. für die aktuellen Tarife für Strom und Gas günstigste Energiequelle aus.

In welchem Fall ist eine Hybrid-Wärmepumpe eine hervorragende Lösung?

Das Wunderbare an einer Hybrid-Wärmepumpe ist ihre Flexibilität.

Ein Hybrid-Wärmepumpensystem eignet sich besonders für Gegenden mit eher milderem Klima, aber recht kalten Wintern. Unter diesen Bedingungen erzielt das System zu jeder Jahreszeit Wohlfühlwärme. Die meiste Zeit wird die Wärmepumpe betrieben und liefert der Luft entzogene Wärmeenergie. In Zeiten mit niedrigeren Temperaturen kann der Kessel die benötigte Wärme effizienter aufbringen.

Es gibt noch weitere Fälle, bei denen eine Hybrid-Wärmepumpe die bessere Wahl ist.

Diese Hybrid-Wärmepumpen sind eine hervorragende Möglichkeit zum Steigern der Energieeffizienz Ihres Zuhauses, ohne gleich das gesamte Heizsystem austauschen zu müssen. Hybrid-Wärmepumpen eignen sich hervorragend für Modernisierungsvorhaben und für den Austausch veralteter Kessel, besonders bei älteren Gebäuden mit schlechter Wärmedämmung.

Ein wesentlicher Vorteil sind die niedrigeren Energiekosten. Dadurch lassen sich dauerhafte Lösungen für Wohnimmobilien realisieren, die nicht auf fossile Brennstoffe verzichten wollen oder können. Das stellt zu Zeiten der Ungewissheiten bezüglich der Verfügbarkeit und der Preise von Gas einen enormen Vorteil dar.

Ein Hybrid-System schützt Sie nicht nur vor den schwankenden Energiepreisen, sondern senkt auch den Verbrauch an fossilen Brennstoffen und leistet so einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.

Mutter und ihre Töchter haben viel Spaß in einem perfekt geheizten Raum
Mädchen liest ein Buch in einem ruhigen und beheizten Raum

Warum die DAIKIN Altherma Hybrid-Wärmepumpe?

Die DAIKIN Altherma Hybrid-Wärmepumpe ermittelt automatisch den jeweils wirtschaftlichsten und effizientesten Energie-Mix für das Heizen. Das System weist drei Betriebsarten auf:

  1. Wärmepumpenbetrieb: bei moderaten Außentemperaturen die zurzeit günstigste Technologie mit optimalen Betriebskosten
  2. Hybrid-Betrieb: Sowohl der Gas-Brennwertkessel als auch die Wärmepumpe sind in Betrieb und sorgen für ultimativen Komfort in Ihrem Zuhause.
  3. Gas-Betrieb: Bei drastisch niedrigen Außentemperaturen schaltet das System automatisch auf Gasbetrieb um.

Diese Wärmepumpen benötigen dank ihres kompakten Aufbaus nur sehr wenig Platz und können problemlos an die bereits vorhandenen Rohrleitungen und Heizkörper angeschlossen werden. Dadurch können Sie die Vorteile einer Wärmepumpe genießen, ohne gleich das gesamte System austauschen zu müssen.

Eine intelligente Software ermittelt automatisch den günstigsten Energie-Mix und spart so 35 % mehr Energie als ein herkömmlicher Brennwertkessel. Die Auswahl dieses Energie-Mixes erfolgt anhand der Energietarife, der Außentemperaturen und der in den Räumen anliegenden Heizlasten. Das wäre also eine Win-Win-Situation für Sie und für die Umwelt.

Sie fragen sich, ob die DAIKIN Altherma Hybrid-Wärmepumpen eine gute Lösung für Ihr Zuhause wäre?