Auf welche Temperatur sollte ich meine Luft-Luft-Wärmepumpe bzw. Klimaanlage im Sommer am besten stellen?
Viele Variablen bestimmen, wie Sie Ihr Haus am besten heizen oder kühlen

Halten Sie Ihr Zuhause das ganze Jahr über auf derselben Temperatur, fühlen Sie sich möglicherweise unwohl, zahlen mehr Geld für Energie und schaden der Umwelt. Ihre Winter-Wohlfühltemperatur kann sich im Sommer leicht zu kalt anfühlen. Was ist also die Lösung?
Wie kühlt Ihre Luft-Luft-Wärmepumpe im Sommer?
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist eine Klimaanlage. Sie entzieht Ihren Innenräumen über ein oder mehrere Innengeräte Wärme und überträgt sie ins Freie, wo die Wärme über ein unauffällig im Außenbereich Ihres Hauses angebrachtes Außengerät abgegeben wird. Dabei wird der Prozess, über den Ihre Luft-Luft-Wärmepumpe an kalten Tagen heizt, umgekehrt.
Welche Temperatur sollte ich an heißen Tagen einstellen?
Man hört gelegentlich, dass man die Temperatur das ganze Jahr über auf 21–22° C halten soll, aber das fühlt sich im Sommer schnell zu kühl an.
Wenn Sie Ihr Haus kühlen, sollten Sie eine Differenz von 4° C zwischen Innen- und Außentemperatur anstreben. Ist der Abstand größer, riskieren Sie einen Temperaturschock, wenn Sie das Haus verlassen, was sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken könnte. Dieser Abstand ist nicht nur für Sie gesünder, sondern auch für Ihren Energieverbrauch.
Ausschlaggebend ist aber, bei welcher Temperatur Sie und die Menschen um Sie herum sich wohlfühlen. Manche leiden mehr unter Hitze als andere, Babys und ältere Menschen sind hier besonders betroffen. Auch Haustiere mögen es nicht zu warm oder zu kalt.
Natürlich hängt es auch vom Raum ab, vielleicht wollen Sie Ihr Schlafzimmer kühler halten als die Wohnbereiche. Auch die Anzahl der Fenster in einem Zimmer sowie das Vorhandensein von Teppichen oder Vorhängen kann einen Einfluss darauf haben, wie kühl sich ein Raum anfühlt.


Welche Einstellung ist am besten, wenn Sie an heißen Tagen zuhause sind?
Ob Sie die Temperatur nun im Raum oder über die Onecta App steuern, Sie haben für jede Situation die richtige Einstellmöglichkeit. So können Sie für 7 Tage Stundenpläne mit bis zu 6 verschiedenen Temperatureinstellungen pro Tag festlegen, sodass Sie verschiedene Temperaturen einstellen können für Zeiten, an denen Sie üblicherweise zuhause sind und solche, die Sie außerhalb verbringen. Wenn Sie Ihr Zuhause nicht durchgehend auf dieselbe Temperatur heizen oder kühlen, sparen Sie Energie (und damit Geld).
Und mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe im Multisplit-System – mit dem bis zu 5 Innengeräte an 1 Außengerät angeschlossen werden können – können Sie Ihr System so einstellen, dass es einzelne Räume auf unterschiedlicher Temperatur hält.
Sollte sich die Temperatureinstellung im Sommer und Winter unterscheiden?
Die kurze Antwort ist: wahrscheinlich schon. Wenn Sie sich bei einer gleichbleibenden Temperatur nicht wohlfühlen und auch noch mehr bezahlen, ist das nicht besonders sinnvoll. Und auch unter Umweltgesichtspunkten ist es vermutlich nicht die beste Wahl. Deshalb bietet Ihre Luft-Luft-Wärmepumpe Ihnen so viele Möglichkeiten.