Zum Hauptinhalt wechseln

Welche Temperatur ist ideal für guten Schlaf?

Erfahren Sie mehr über die ideale Temperatur für guten Schlaf und warum es so wichtig ist, die Temperatur im Raum zu regeln.

Mutter und Tochter genießen die von einer DAIKIN Wärmepumpe erzeugte ideale Wohlfühltemperatur

Schlafforscher empfehlen als beste Temperatur für guten Schlaf in etwa 18,3 Grad Celsius. Ist Ihr Schlafzimmer deutlich wärmer oder kühler als diese Temperatur, könnte das zu Problemen beim Einschlafen führen und den Schlaf selbst weniger erholsam werden lassen.

Wie wirkt sich die Raumtemperatur auf den Schlaf aus?

Sie können nur dann zur Ruhe kommen und gut einschlafen, wenn Sie sich wohlfühlen. Wenn aber der Raum zu warm oder zu kühl ist, wird Ihnen das Einschlafen schwerfallen. Die Temperatur im Raum hat eine große Auswirkung auf die Qualität Ihres Schlafs und auch auf Ihr Wohlbefinden am Morgen.

  • Wenn es zu warm ist

Die ideale Temperatur im Schlafzimmer liegt leicht unter einer behaglichen Aufwachtemperatur. Der Grund dafür ist, dass sich unser Körper abends kurz vor dem Zubettgehen schläfrig fühlt, wenn die Körperkerntemperatur zu sinken beginnt.

Damit wir uns schläfrig fühlen, muss unsere Körperkerntemperatur etwas absinken. Ist der Raum, in dem Sie sich aufhalten, zu warm, und Ihre Körperkerntemperatur bleibt zu hoch, können Sie diese natürliche Müdigkeit nicht für sich nutzen, und Sie haben möglicherweise Probleme beim Einschlafen.

Sind Sie dann doch endlich eingeschlafen, der Raum jedoch zu warm ist, finden Sie vielleicht nicht die ersehnte Ruhe, und Ihr REM(Rapid Eye Movement)-Schlaf hat nicht die gewünschte Qualität. Das Ergebnis ist, dass Sie sich nach dem Aufwachen unausgeschlafen fühlen. Ein gesunder und erholsamer Nachtschlaf ist für unsere Gesundheit unabdingbar. Schließlich ist das die Zeit, in der sich unser Körper ausruht, erholt und regeneriert.

Insbesondere Kinder reagieren empfindlich auf Raumtemperaturen, und ein Schlafzimmer mit zu warmer und zu trockener Luft kann zu Atembeschwerden und zu weiteren Problemen mit der Atmung führen.

Auch ältere Menschen werden sich in einem zu warmen Raum eher unwohl fühlen. Ein Überhitzen während des Schlafs kann bei älteren Menschen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wie etwa zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder Asthma.

  • Wenn es zu kühl ist

Auch wenn der Raum zu kühl ist, kann es zu Einschlafproblemen kommen, und der durchgängige Schlaf kann gestört sein. Mit kalten Händen und Füßen ist es schwer einzuschlafen. Auch Zugluft kann Sie aufwecken und Ihren Schlaf unterbrechen.

  • Wenn alles stimmt

Hat Ihr Schlafzimmer die für den Schlaf ideale Temperatur von etwa 18 Grad Celsius, regt dies Ihren Körper zur Ausschüttung von Melatonin an. Melatonin unterstützt nicht nur einen gesunden Schlaf, sondern hemmt Alterungsprozesse und wirkt sich auch positiv auf Gewichtsabnahme und Gemüt aus.

Nun wissen Sie, warum es so wichtig ist, dass Ihr Schlafzimmer richtig temperiert ist.

Mutter bring ihr Kind in einem perfekt klimatisierten Raum zu Bett
Vierköpfige Familie genießt ein perfekt konditioniertes Raumklima

Wie können Sie die Raumtemperatur messen und regeln?

Es gibt viele Möglichkeiten, die Raumtemperatur so zu regeln, dass sie ideal für den Schlaf ist. Um zu verhindern, dass über Nacht zu viel Wärme verloren geht, sollten Sie Ihr Zuhause fachgerecht wärmedämmen und zudem Quellen von Zugluft beseitigen.

Damit die Räume zur Schlafenszeit nicht zu warm sind, programmieren Sie Ihre Heizung so, dass die Temperatur am Abend vor dem Zubettgehen abgesenkt wird. Besorgen Sie sich zudem verschiedene leichte Decken, die Sie während der Nacht ganz nach Bedarf nutzen können.

Die ideale Lösung zum Messen und Regeln der Temperatur in Ihren Wohnräumen ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe (auch „Reversierbares Raumklimagerät“ genannt).

DAIKIN Wärmepumpen können Sie mit der nutzerfreundlichen Onecta App regeln. Mithilfe dieser App können Sie die Temperatur einstellen, den Energieverbrauch nachvollziehen und Temperaturzeitpläne programmieren.

Sie können Ihre Wärmepumpe ganz einfach so programmieren, dass sie die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer vor der Schlafenszeit auf die ideale Temperatur für gesunden Schlaf absenkt.

Integrieren Sie Ihre Luft-Luft-Wärmepumpe einfach in Ihr Heimnetzwerk, laden Sie sich die Onecta App auf Ihr Smartphone, und schon haben Sie alles unter Kontrolle, wo immer Sie auch sind. Die App ist mit allen DAIKIN Wärmepumpen (für Heizen und/oder Kühlen) kompatibel und verschafft Ihnen die Kontrolle über das Raumklima in Ihrem Zuhause.

Zudem kann die Onecta App über die Sprachsteuerungssysteme Alexa und Google Home bedient werden, und Sie haben die Hände frei.

Entdecken Sie unsere DAIKIN Wärmepumpen, und sorgen Sie für eine ideale Umgebung für einen gesunden Schlaf.