Zum Hauptinhalt wechseln

Wie die Qualität der Außenluft das Raumklima beeinträchtigen kann

Eine hohe Schadstoffbelastung der Außenluft kann zu einem ungesunden Raumklima führen. Unsere Luftreiniger können helfen

Ein Mann bringt seiner kranken Frau Tee ans Bett

Die Fenster weit öffnen und die frische Luft einatmen – wer liebt das nicht? Aber was, wenn die Außenluft schlecht ist? Entdecken Sie, wie ein DAIKIN Luftreiniger die Luft, die Sie zu Hause einatmen, verbessern kann.

Innen- und Außenluftverschmutzung

Frische Luft ist etwas Wertvolles. Aber nicht immer selbstverständlich. Vor allem Menschen in städtischen Gebieten wissen das aus eigener leidvoller Erfahrung. Schmutzpartikel, Abgase, Allergene und andere böse Überraschungen hängen in der Außenluft und können Ihre Gesundheit beeinträchtigen, vor allem wenn Sie unter Allergien leiden.

Und auch wenn Sie alle Fenster und Türen geschlossen halten, kann sich die Außenluftqualität auf Ihr Zuhause auswirken. Denn Schmutzpartikel bahnen sich ihren Weg durch Ritzen und Lüftungsanlagen in die Gebäude. Staub, Pollen und gasförmige Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Schwefeloxide und Stickoxide können in Innenräume eindringen und unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Innen- und Außenluftverschmutzung hat oft dieselben Ursachen.

Welche Folgen hat eine ungesunde Luftqualität?

Oft merken wir erst gar nicht, dass schlechte Luft unsere Gesundheit beeinträchtigt. Doch je länger wir ihr ausgesetzt sind, desto mehr gesundheitliche Probleme können entstehen – darunter Atemwegsbeschwerden, Kopf- und Augenschmerzen oder die Reizung von Nase und Rachen. Bestehende Erkrankungen, wie Asthma, können schlimmer werden.

Und auch manches Schlafproblem geht auf schadstoffbelastete Innen- und Außenluft zurück. Allergene wie Bakterien, Schimmelpilze und Staubmilben können häufiges Niesen, eine verstopfte oder laufende Nase und Halsschmerzen verursachen, vor allem bei Menschen, die dafür empfänglich sind. Wenn wir dann ins Bett gehen, können wir nicht so gut atmen, was sich wiederum auf unseren Schlaf auswirkt. Nach so einer Nacht fühlen wir uns am nächsten Tag wie gerädert.

Ein älteres Paar ruht lesend auf einem Bett und genießt die Qualität der Raumluft
Ein älteres Paar ruht lesend auf einer Couch und genießt die Qualität der Raumluft

Lösungen zur Verbesserung der Raumluftqualität

Ein Luftreiniger ist die perfekte Lösung, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, denn er kann die Luftverschmutzung von draußen mildern. Dafür filtert er kleine Partikel, Pollen und gasförmige Schadstoffe aus der Luft.

Jeder DAIKIN Luftreiniger ist mit einem hochwirksamen elektrostatischen HEPA-Filter ausgestattet. Dieser hat eine Lebensdauer von zehn Jahren und entfernt winzige Partikel wie Staub, Pollen und Hautschuppen von Haustieren.

Die Vorteile eines Luftreinigers zur Senkung des Schad- und Reizstoffgehalts sind vielfältig. So kann ein Luftreiniger Asthmasymptome verbessern, giftige Chemikalien aus Ihren Innenräumen beseitigen und unangenehme Gerüche entfernen.

Ein weiterer Vorteil von besserer Raumluft in Ihrem Zuhause ist, dass Ihre Familie besser vor Erkrankungen wie Erkältung oder Grippe geschützt ist. Ohne einen Luftreiniger atmen wir alle dieselbe Luft ein – so haben herumschwirrende Viren leichtes Spiel. Die HEPA-Filter des Luftreinigers fangen Bakterien und Viren ab und reduzieren so das Risiko von Erkrankungen, die in der Luft übertragen werden.

Bereit, der schlechten Luft in Ihrem Zuhause den Kampf anzusagen? Entdecken Sie unsere Luftreiniger-Lösungen!