Zum Hauptinhalt wechseln

Was ist der Unterschied zwischen einer Luft-Luft-Wärmepumpe und einer Klimaanlage?

Es gibt keinen – aber wussten Sie, dass Luft-Luft-Wärmepumpen nicht nur kühlen, sondern auch heizen können?

Zimmer mit großem Fenster, Holztisch und schwarzer, wandmontierter Klimalösung

Viele Menschen halten Luft-Luft-Wärmepumpen und Klimaanlagen für unterschiedliche Technologien, dabei beschreiben beide Begriffe dasselbe. Der Unterschied ist einzig, dass Luft-Luft-Wärmepumpen nicht nur kühlen, sondern auch heizen können. Hier erklären wir, wie das funktioniert.

Den meisten ist bewusst, dass Klimaanlagen Luft abkühlen und in einem Raum verteilen. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass sich der Vorgang auch umgekehrt zum Heizen einsetzen lässt und Ihnen so eine komfortable Lösung zur Verfügung steht, die das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima sorgt.

Geräte, die sowohl heizen als auch kühlen sind im Allgemeinen als Luft-Luft-Wärmepumpen bekannt, solche, die nur kühlen, bezeichnet man meist als Klimaanlagen. Die Nachfrage nach Lösungen, die beides ermöglichen, steigt und Luft-Luft-Wärmepumpen erweisen sich für viele als die perfekte Lösung für ihr Zuhause.

Wie stellt ein Gerät kalte und warme Luft bereit?

Luft-Luft-Wärmepumpen sind Split-Geräte, bei denen ein oder mehrere Innengeräte an ein Außengerät angeschlossen werden, das außen an einem Gebäude, auf dem Dach oder freistehend angebracht ist. Das System umfasst ein Kältemittel, das Wärme von einem Teil des Systems in den anderen überträgt.

Beim Kühlen von Innenräumen entzieht die Luft-Luft-Wärmepumpe der Raumluft Wärme und gibt sie an die Außenluft ab. Die Funktionsweise entspricht der eines Kühlschranks. Die kühle Luft wird über wandmontierte, bodenstehende oder in der Decke versteckte Geräte in den Innenräumen verteilt.

Beim Heizen entzieht die Wärmepumpe der Außenluft Wärme, die über die Innengeräte im Gebäudeinneren verteilt wird.

Mit einem Multisplit-System, bei dem ein Außengerät mit bis zu fünf Innengeräten verknüpft ist, lassen sich für unterschiedliche Zimmer verschiedene Temperaturen einstellen, sodass zum Beispiel im Wohnzimmer eine höhere Temperatur vorherrscht als im Schlafzimmer. Allerdings können Luft-Luft-Wärmepumpen nicht gleichzeitig Räume heizen und andere kühlen, die Anlage kann nur entweder kühlen oder heizen.

Three friends happily playing a board game in perfect temperature
Living room with couch in it and a wall-mounted climate solution above it

Wie finde ich die beste Lösung für mein Zuhause?

Sie suchen eine Lösung, die Ihnen zuhause das gesamte Jahr über eine angenehme Raumtemperatur verschafft und dabei energieeffizient ist? Schauen Sie sich Luft-Luft-Wärmepumpen mal näher an. Sie bieten bei jedem Wetter höchste Flexibilität und Leistung. Wenn Sie Ihr Zuhause nur abkühlen wollen, wählen Sie eine Klimaanlage.

Kurz: Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist Klimaanlage und Heizung in einem. Sie können sogar einen Warmwasserspeicher anschließen. Kein Wunder also, dass sie sich wachsender Beliebtheit erfreut.