Zum Hauptinhalt wechseln

Wenn Sie in einen DAIKIN Luftreiniger investieren, dann möchten Sie sicher sein, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben. Deshalb sind wir stolz darauf, dass unsere Produkte von renommierten Einrichtungen wie dem Institut Pasteur de Lille, der British Allergy Foundation UK und dem European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF) getestet wurden.

Eine Familie genießt die saubere Raumluft mit dem DAIKIN Luftreiniger, während die Kinder Schach spielen und die Erwachsenen sich mit Getränken in einem hellen, gut belüfteten Wohnzimmer entspannen

Die Luftqualität in Ihrem Zuhause ist wichtiger denn je. Wir sind eine „Indoor-Generation“ und verbringen bis zu 90 % unserer Zeit in Innenräumen; aber vielen von uns ist nicht bewusst, dass die Luftqualität in unseren Wohnräumen bis zu fünfmal schlechter sein kann als draußen.

Das ist ein nicht sichtbares Problem, die Luftreiniger von DAIKIN sind jedoch die ideale Lösung, damit die Luft, die Sie und Ihre Familie zu Hause atmen, sauber und gesund ist.

Die Luftreiniger von DAIKIN sind für ihre Effektivität bekannt, dank des leistungsstarken elektrostatischen HEPA-Filters, einem hocheffizienten System, das selbst kleinste Partikel entfernt. Unsere patentierte Streamer-Technologie ist so konzipiert, dass Viren und Allergene präzise beseitigt werden.

Auch wenn die Gefährdung durch Covid langsam aus dem Blickfeld verschwindet, die Welt hat gelernt, wie wichtig saubere Luft ist und welche Vorteile sie für die Gesundheit hat – von der Verringerung der Zahl der umweltbedingten Auslöser für Krankheiten wie Asthma und Allergien bis hin zur Verringerung der Verbreitung von durch die Luft übertragenen Krankheiten. Saubere Innenraumluft kann auch vor Schadstoffen im Freien wie Smog und Rauch schützen. Wenn Sie sich für einen Luftreiniger von DAIKIN entscheiden, möchten wir, dass Sie sich vollkommen sicher fühlen.

Wir möchten Ihnen möglichst saubere Luft in Ihrem Zuhause ermöglichen. Deshalb haben wir mit führenden Experten auf dem Gebiet zusammengearbeitet und unsere Produkte getestet. Wir haben Testergebnisse von einigen der renommiertesten Institutionen der Welt erhalten.

Wie werden DAIKIN Luftreiniger gegen Atemwegsviren getestet?

DAIKIN gehörte bereits zu den ersten Anbietern innovativer Lösungen, und aus diesem Grund sind wir sehr daran interessiert, die Wirksamkeit unserer Luftreiniger zu testen. Wir haben das renommierte französische Labor Institut Pasteur de Lille (IPL) gebeten, unsere Geräte * gründlichen Tests zu unterziehen, und wir sind stolz darauf, zwei der wichtigsten Ergebnisse, die wir erhalten haben, bekannt geben zu können:

  1. DAIKIN Luftreiniger entfernen innerhalb von 2,5 Minuten bereits mehr als 99,98 % der humanen Coronaviren HCoV-229E aus der Luft. Dieses Virus gehört zur selben Familie wie das die Covid-19-Pandemie verursachende Virus SARS-CoV-2.
  2. Die Geräte konnten zudem unter Beweis stellen, dass sie in nur 2,5 Minuten 99,93 % der H1N1-Viren (Verursacher der gewöhnlichen Grippe) unschädlich machen.

Dies bedeutet, dass die Luftreiniger von DAIKIN bei der Bekämpfung von Atemwegserkrankungen helfen können, da diese kompakten Plug-&-Play-Luftreiniger einen wertvollen Beitrag zur Verringerung der Gefahr einer Übertragung von Atemwegserkrankungen leisten.

Das Gütesiegel des IPL ist für DAIKIN von großer Bedeutung: Das Institut wurde 1894 gegründet, damit die Gesellschaft auf Epidemien reagieren kann, und ist auch heute noch führend auf dem Gebiet der Förderung von Krankheitsprävention und guten Hygienemaßnahmen. Das IPL mit seinen 33 Forschungsteams arbeitet nur mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, sodass das Vertrauen in die Produkte von DAIKIN, die diese strengen Tests bestanden haben, für unsere Qualität spricht.

Wir wissen, dass Sie Ihr Zuhause schützen und die Ausbreitung von Atemwegsviren stoppen möchten – und wir sind stolz darauf, Sie mit unseren bewährten Luftreinigern dabei unterstützen zu können.

 

Sehen Sie sich dieses Video an, und erfahren Sie mehr über das Institut Pasteur de Lille:

* Wenn Sie mehr über die getesteten Geräte und die zugehörigen Testergebnisse erfahren möchten, klicken Sie auf folgenden Link: https://www.daikin.eu/en_us/press-releases/institut-pasteur-de-lille-validates-effectiveness-of-daikin-s-air-purifiers-against-human-coronavirus.html

 

Wie kann ein DAIKIN Luftreiniger bei Allergien helfen?

Da wir zunehmend mehr Zeit in Innenräumen verbringen, leiden immer mehr an Allergien; daher ist wichtig, Reizstoffe und Schadstoffe zu minimieren, damit wir nicht auf Medikamente angewiesen sind, um nur die Symptome zu bekämpfen.

Die Luftreiniger von DAIKIN können Allergene, die durch Haustiere, Rauch und andere Reizstoffe verursacht werden, stoppen, bevor sie zu einem Problem werden.

Unsere Luftreiniger tragen das Allergy UK Seal of Approval tragen, d. h. sie wurden als effizient bei der Reduzierung kleiner Partikel, einschließlich Allergenen, Bakterien und Viren, zertifiziert.

Auch die Europäische Stiftung für Allergieforschung hat die DAIKIN Luftreiniger getestet und für allergikerfreundlich befunden. Die ECARF-Kriterien werden regelmäßig aktualisiert, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen, sodass das Gütesiegel ein Beweis für die hohen Standards bei DAIKIN ist.

Mit drei Zertifizierungen erhalten Sie die Gewissheit, dass Sie mit DAIKIN die saubere Luft bekommen, die Sie und Ihre Familie zu Hause wünschen.

Entdecken Sie unsere Luftreiniger zu Aktionspreisen

Schenken Sie Ihren Lieben zu Beginn der Wintersaison eine gesündere Luft zu einen attraktiven Aktionspreis

Sie suchen einen gleichermaßen kompakten wie leistungsstarken Luftreiniger? Für bis zu 46 m² empfiehlt sich MC30Y
MC55W versorgt Ihr Zuhause mit sauberer Luft. Er reinigt die Luft von Räumen bis 82 m².
MCK55W versorgt Ihr Zuhause mit sauberer Luft. Er reinigt und befeuchtet Räume bis 82 m².

Modelle vergleichen (1)

Modelle vergleichen

Kaufen Sie über unseren Webshop direkt bei DAIKIN

Besuchen Sie unseren DAIKIN Shop, und genießen Sie die Vorteile eines Direktkaufs bei uns: Kostenfreier Versand, 1 Jahr Garantie bei Erwerb, problemlose Lieferung und ausgezeichneter Kundenservice.

Weitere Informationen über Lösungen für die Raumluftqualität

Die Aufrechterhaltung einer guten Raumluftqualität ist für ein gesundes Wohnumfeld entscheidend. Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum besseren Verständnis, wie sich Luftreiniger auf Gesundheit, Komfort und allgemeines Wohlbefinden auswirken können.

Was ist die Funktion eines Luftreinigers?

Luftreiniger sind in der Lage, Schadstoffe, Allergene und andere unerwünschte Partikel aus der Luft zu entfernen. Unsere Luftreiniger sind mit verschiedenen technischen Komponenten wie elektrostatischen HEPA-Filtern, Aktivkohlefiltern und Ionisatoren ausgestattet. Diese Komponenten erfassen Schadstoffe und sorgen so für deutlich sauberere Luft.

Die fünf Vorteile eines Luftreinigers

Ein Luftreiniger in Ihrem Zuhause und auch an Ihrem Arbeitsplatz bietet vielerlei Vorteile wie:

– Bessere Raumluftqualität durch Entfernen von Schadstoffen wie Staub, Pollen, Haaren von Haustieren, Schimmelsporen und Tabakrauch aus der Luft

– Linderung von Symptomen bei Allergien und Asthma durch Entfernen von Allergenen aus der Luft

– Herausfiltern von Geruchsstoffen wie Tabakrauch, Küchendünste und Chemikalien durch Aktivkohlefilter und weitere Reinigungssysteme

– Besserer Schlaf ist einer der wesentlichen Vorteile von Luftreinigern. Ein Luftreiniger entfernt Schadstoffe und Allergene aus der Luft und sorgt für eine sauberere und behaglichere Atmosphäre beim Schlafen.

– Behaglichere und angenehmere Atmosphäre im Lebens- und Arbeitsumfeld dank von Schadstoffen und Allergenen gesäuberter Luft

Es gibt sieben Anzeichen, die dafür sprechen, dass in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ein Luftreiniger von Vorteil wäre:

  • Symptome wie Kopfschmerzen, Niesen und Husten können durch schlechte Raumluftqualität verursacht werden.
  • In Ihrem Zuhause gibt es Staub, Schimmel oder sonstige Anzeichen von Schadstoffen.
  • In Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz gibt es Schadstoffe aufgrund von Renovierungsarbeiten oder neuem Mobiliar.
  • Unangenehme Gerüche von Tabakrauch, Küchendünsten oder Reinigungsmitteln oder der Geruch eines offenen Feuers
  • Lindern von Symptomen von Allergien oder Asthma
  • Hoher Verschmutzungsgrad der Luft in dicht besiedelten Gebieten
  • Aus der Luft müssen Haare von Haustieren und sonstige Allergene entfernt werden.

DAIKIN Luftreiniger sind mit hochwirksamen elektrostatischen Filtern ausgestattet. Diese Filter entfernen 99,97 % aller Schwebeteilchen bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern aus der Luft, d. h. auch weit verbreitete Allergene wie Staub, Pollen und Haaren von Haustieren.

Eine von diesen feinen Schwebeteilchen und Allergenen freie Luft weist eine deutlich höhere Qualität auf, und Symptome von Allergien und Asthma werden gelindert.

Luftreiniger in Kombination mit elektrostatischen HEPA-Filtern und Aktivkohlefiltern können Gerüche und gesundheitsschädliche Bestandteile von Tabakrauch aus der Luft filtern.

Hochwirksame Filter absorbieren 99,97 % aller Schwebeteilchen bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern aus der Luft, selbst Tabakrauch, Teer und Nikotin. Luftreiniger mit Geruchsfiltern entfernen flüchtige organische Verbindungen wie Tabakrauch und Chemikalien aus der Luft und neutralisieren diese.

Wenn Sie einen Luftreiniger aus gesundheitlichen Gründen und zum Entfernen von Tabakrauch wünschen, sollten Sie sich für ein Gerät mit HEPA-Filter und CADR-Bewertung (Clean Air Delivery Rate, eine Gütebewertung für Luftfilter und Luftreiniger) entscheiden. Je höher diese Bewertung ist, desto wirkungsvoller entfernt der Luftreiniger Tabakrauch, Staub und Pollen aus der Luft.

HEPA-Filter sind hochwirkungsvolle Luftfiltersysteme, die selbst kleinste Schwebeteilchen erfassen. Laboruntersuchungen haben ergeben, dass diese Filter 99 % der Partikel in Größen von 0,1 μm bis 2,5 μm aus der Luft entfernen.

Wie funktioniert ein HEPA-Filter?

Der elektrostatische DAIKIN HEPA-Filter erfasst Schwebeteilchen wirkungsvoll durch elektrostatische Kräfte und verstopft daher nicht.

Was sind die Vorteile eines HEPA-Luftreinigers?

Ein Luftreiniger mit HEPA-Filtersystem kann größere Luftvolumen reinigen.

Im Gegensatz zu Siebfiltern verstopfen HEPA-Filter nicht und können viel kleinere Partikel erfassen.

HEPA-Filter entfernen ein breites Spektrum an Schadstoffen und Allergenen und sorgen so für eine viel bessere Raumluftqualität. Dadurch können sogar Symptome von Allergien und Asthma gelindert werden.

HEPA-Filter weisen in der Regel eine längere Lebensdauer als andere Filter auf und sind daher auf lange Sicht kostengünstiger. Der DAIKIN Filter erreicht eine Lebensdauer von 10 Jahren.

Ein Lüftungssystem führt Ihrem Zuhause frische Außenluft zu und verbrauchte Raumluft ab und sorgt so für höchste Raumluftqualität. Ein spezieller Wärmetauscher hält Temperaturen und Luftfeuchtigkeit auf den gewünschten Werten und trägt gleichzeitig zur Senkung Ihrer Heizkosten bei. Zudem filtert das System Schadstoffe und Allergene aus der Luft, damit Sie stets saubere und gesunde Luft atmen.

Das Lüftungssystem besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten:

1) Wärmetauscher: Dieser Wärmetauscher überträgt Wärme aus der abgeführten verbrauchten Raumluft auf die zugeführte frische Außenluft. Auf diese Weise können die Raumtemperaturen stabil gehalten und die Heizkosten gesenkt werden.

2) Filter: Die im System installierten Filter entfernen Schadstoffe und Allergene aus der Luft. Diese Filter erfassen und neutralisieren in der Luft enthaltene Schadstoffe und sorgen so für eine saubere Luft in Ihrem Zuhause und am Arbeitsplatz.

Ein Lüftungssystem trägt auf vielfältige Weise zu einer höheren Raumluftqualität bei.

Das Lüftungssystem führt dem Gebäude frische Außenluft zu und verbrauchte Raumluft aus dem Gebäude ab. Dieser Vorgang wird „Luftwechsel“ genannt. Dabei werden Schadstoffe, Allergene und sonstige Verunreinigungen aus der Luft entfernt oder zumindest stark in ihrer Konzentration verdünnt.

1) Lüftungen: Diese Lüftungssysteme sind mit Komponenten für die Zuluft und für die Abluft ausgestattet und zirkulieren Frischluft durch das gesamte Gebäude. Zudem wird die Frischluft durch Filter geleitet. Diese Filter entfernen Schadstoffe und sorgen so für eine gesunde und saubere Luft zum Atmen.

2) Linderung der Symptome von Allergien und Asthma: Ein Lüftungssystem entfernt Schwebstoffe aus der Luft und kann so zur Linderung der Symptome von Allergien und Asthma beitragen.

3) Filtern von Geruchsstoffen: Bei vielen unserer täglichen Aktivitäten entstehen unerwünschte Gerüche, wie z. B. beim Kochen. Ein Lüftungssystem kann diese lästigen Gerüche zum großen Teil herausfiltern und so zu einem behaglichen Lebensumfeld beitragen.

4) Höherer Komfort: Ein Lüftungssystem trägt zu einem komfortablen und behaglichen Umfeld in Ihrem Zuhause und auch am Arbeitsplatz bei. Das System entfernt Schadstoffe, Geruchsstoffe und Allergene aus der Luft und schafft so ein sauberes Umfeld.

Unzureichende Lüftung wirkt sich negativ sowohl auf Ihr Zuhause als auch auf Ihre Gesundheit aus. In unzureichend belüfteten Räumen kann sich Feuchtigkeit ansammeln. Das wiederum führt zum Entstehen von Schimmel und muffigen Gerüchen in Trockenbauwänden und anderen Bausubstanzen. Ein weiteres Problem kann unzureichender Lüftung kann sein, dass das Gebäude ggf. zu warm oder zu kalt wird und daher mehr Energie und somit Geld verbraucht. Schimmel, Bakterien und eine schlechte Raumluftqualität können zudem Atembeschwerden, Allergien und allgemeines Unwohlsein verursachen. Diesen beiden sich gegenseitig bedingenden Problemen kann durch eine sachgerechte Lüftung begegnet werden.

Lösungen zur Förderung der Raumluftqualität

Eine Vielzahl von Lösungen trägt zu einer Steigerung der Raumluftqualität bei. Schon eine Lüftung auf natürliche Weise, z. B. durch das Öffnen von Fenstern, und der Verzicht auf Kerzen und offene Feuerstellen leisten einen Beitrag zu einer höheren Raumluftqualität. Wesentlich wirkungsvoller wäre jedoch, ein maschinelles Lüftungssystem als effiziente und nachhaltige Lösung zur Steigerung der Raumluftqualität zu installieren. Sollte ein solches System bereits vorhanden sein, können schon das Reinigen und ggf. das Austauschen der Filter eine enorme Wirkung erzielen.

Ein wirkungsvolles Lüftungssystem kann auf drei Arten zur Senkung der Wohn- und Haushaltskosten beitragen. Diese sind:

1) Energieeinsparungen: Ein System zur Wärmerückgewinnung (die wirkungsvollste Möglichkeit zur Senkung von Kosten) trägt wesentlich zum Einsparen von Energie bei. Ein solches System überträgt Wärme aus der abgeführten Luft auf die zugeführte Frischluft und hält auf diese Weise die Temperaturen konstant. Dadurch sinken der Heizbedarf und somit auch die Energiekosten.

2) Niedrigere Heiz- und Kühllasten: Durch das Zuführen von Außenluft und das Abführen verbrauchter Raumluft trägt das Lüftungssystem zur Senkung der vom HLK-System zu bewältigenden Heiz- und Kühllasten bei. Dies wiederum verlängert die Lebensdauer der HLK-Anlagen. Und senkt damit die Wartungskosten.

3) Linderung von Allergien und Asthma: Das System entfernt gesundheitsschädliche Schwebstoffe aus der Luft und kann so zur Linderung der Symptome von Allergien und Asthma beitragen.

Ein Fachbetrieb für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik überprüft und bewertet das Gebäude und erstellt einen Kostenvoranschlag. Daraufhin werden das für die Größe des Gebäudes und die Anzahl der Bewohner optimale Lüftungssystem und der Ablauf der Installation geplant. In die Auslegung des geeigneten Lüftungssystems gehen selbstverständlich Bauvorschriften und bei älteren Gebäuden ggf. erforderliche Sanierungsmaßnahmen ein; erst dann wird das Ducoflex-Kanalsystem eingebaut. Zu beachten ist auch, dass das System für regelmäßige Überprüfungen und Wartungs- wie Reparaturarbeiten zugänglich sein muss.

Die Installation eines Lüftungssystems erfolgt in mehreren Schritten:

1) Inspektion und Bewertung des Gebäudes: Ein Fachbetrieb inspiziert das Gebäude und ermittelt, welches Lüftungssystem am besten geeignet ist. In diese Inspektion gehen Faktoren wie die Größe des Gebäudes, die Anzahl der Bewohner sowie der Verschmutzungsgrad der Außenluft am Standort ein.

2) Auslegung: Der nächste Schritt besteht in der Auslegung des Lüftungssystems. Das umfasst den Entwurf des Ducoflex-Kanalsystems, die Platzierung der Zuluft- und Abluftklappen sowie die Auswahl und die Bemessung der benötigten Ausrüstung.

3) Installation: Die Installation des Lüftungssystems beginnt normalerweise mit dem Einbau des Ducoflex-Kanalsystems. Anschließend wird das Kanalsystem an die Zuluft- und Abluftklappen in den Wänden bzw. in den Decken des Gebäudes angeschlossen.

4) Probebetrieb: Nach Fertigstellung der Installation nimmt der Fachbetrieb einen Probelauf vor, um festzustellen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert. Dabei werden die Luftströme abgeglichen und es wird nochmals überprüft, ob das System den Bauvorschriften entspricht.

5) Instandhaltung: Jedes Lüftungssystem muss regelmäßig instandgehalten werden. Dazu ist unabdingbar, dass Sie einen Fachbetrieb mit der regelmäßigen Überprüfung Ihres Lüftungssystems beauftragen.

Kaufen Sie über unseren Webshop direkt bei DAIKIN

Besuchen Sie unseren DAIKIN Shop, und genießen Sie die Vorteile eines Direktkaufs bei uns: Kostenfreier Versand, 1 Jahr Garantie bei Erwerb, problemlose Lieferung und ausgezeichneter Kundenservice.