Zum Hauptinhalt wechseln

Wie kann ein Luftreiniger Pollenallergikern helfen?

Bereiten Sie sich mit einem allergenfilternden Luftreiniger auf die Pollensaison vor

Eine Frau putzt sich wegen Ihrer Pollenallergie die Nase.

Laufende Nase, juckende Augen, pfeifender Atem: Wer eine Pollenallergie hat, weiß, wie schlimm das sein kann. Aber ein Luftreiniger kann helfen, Allergien, Heuschnupfen und Asthma zu lindern.

Wie kann ein Luftreiniger Pollenallergikern helfen?

Wenn Heuschnupfen auftritt, kann das sehr unangenehm sein. Ein Luftreiniger könnte Ihnen die Erleichterung verschaffen, die Sie suchen.

Wenn Sie unter Allergien oder Heuschnupfen leiden, wissen Sie, wie unangenehm Dauerniesen, juckende Augen und eine verstopfte Nase sind. Je nach Ausprägung können die Symptome mild oder sehr schwer sein und wenige Tage oder einige Wochen anhalten. In manchen Fällen führen Pollenallergien sogar zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen wie Asthmaanfällen oder Nebenhöhlenentzündungen.

Da ist der Kauf eines Luftreinigers eine gute Idee – er kann gegen Heuschnupfen helfen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr Gerät einen hochwirksamen HEPA-Filter hat, denn dieser kann die winzigen Pollen einfangen, die die Probleme verursachen.

So finden Sie den richtigen Luftreiniger für Ihr Zuhause

Pollen sind kleinste, pulverartige Körnchen, die Pflanzen bei der Bestäubung abgeben und die vom Wind durch offene Fenster oder Türen in Ihr Haus getragen werden können. Diese Partikel sind sehr klein, sodass HEPA-Filter am besten geeignet sind, um Pollen, aber auch Staub und Viren aus der Luft zu entfernen. Sind die Pollen erst einmal in der Wohnung, können Sie sie einatmen – was wiederum eine allergische Reaktion auslösen kann.

Ein Luftreiniger kann im Kampf gegen Pollen ausgesprochen hilfreich sein und Erleichterung verschaffen, indem er die Luftqualität in Innenräumen verbessert. Wenn Sie sich für ein passendes Gerät entscheiden und es gut in Schuss halten, tragen Sie damit zu einem saubereren, frischeren und angenehmeren Wohnkomfort für sich und Ihre Familie bei.

So reduzieren Sie mit einem Luftreiniger Ihre allergischen Symptome

Ein Luftreiniger ist nur ein Mittel, um die allergischen Reaktionen Ihrer Pollenallergie zu mindern, aber es gibt noch andere Maßnahmen. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, da Pollen auch durch kleine Öffnungen in die Innenräume eindringen können. Natürlich öffnet man im Sommer gern die Fenster, aber das sind die Monate, in denen die Pollenbelastung am höchsten ist. Die Fenster geschlossen zu halten kann zusätzlich helfen, die Menge an Staub, Dreck und Hautpartikeln zu reduzieren.

Schließen Sie stattdessen Vorhänge oder Jalousien, um warme Räume abzukühlen. Wenn Sie dennoch lüften möchten, tun Sie das am besten nachts, dann sind weniger Pollen in der Luft. Lassen Sie Ihren Luftreiniger laufen und Sie werden merken, dass Sie besser schlafen. Luftreiniger von DAIKIN sind leise und leicht zu bedienen: Tippen Sie einfach auf den Button in Ihrem Smartphone.

Ein Mädchen liest an ihrem Schreibtisch in gereinigter Luft.
Eine Frau unterhält sich auf dem Sofa in sauberer Luft mit ihren Töchtern.

Luftreiniger gegen Allergien: eine praktische Lösung

Luftreiniger können das Leben mit Allergien oder Asthma beträchtlich erleichtern. Wenn Sie zu bestimmten Jahreszeiten Symptome bei sich bemerken, kann das an verschiedenen Pollen liegen: Baumpollen im Frühjahr, Gräserpollen fliegen eher im Sommer und im Herbst sind es meist Wildkrautpollen. Es kann sich also lohnen, sich auch für saisonale Allergien einen Luftreiniger anzuschaffen. Dank DAIKIN profitiert Ihre ganze Familie von der frischen, sauberen Luft ohne Allergenbelastung.

Sehen Sie sich unsere DAIKIN-Luftreiniger an und erleben Sie die Vorteile!