Zum Hauptinhalt wechseln

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Leben – es ist ein Raum, in dem Komfort und Wohlbefinden zusammenkommen. Entdecken Sie unsere Lösungen für Heizung, Kühlung, Warmwasserbereitung, Luftreinigung und Lüftung, mit denen Sie Ihr Wohnbefinden steigern können.

Ein Paar entspannt sich im Wohnzimmer und genießt den Komfort und die Wärme einer DAIKIN Komfortlösung

Komfortables Heizen

Effizientes Kühlen

Jederzeit warmes Wasser

Luftreinigung und Lüftung

Wie ein DAIKIN Produkt Sie unterstützt, damit Ihr Haus ein gemütliches Zuhause wird

Wir bei DAIKIN glauben, dass ein Haus durch Komfort, Sorgfalt und die Freude an gemeinsamen Momenten erst zu einem richtigen Zuhause wird. Entdecken Sie unsere Komfortlösungen für Ihr Zuhause.

Entdecken Sie unsere Lösungen ganz nach Ihren Bedürfnissen

Unsere Lösungen werden auf die spezifischen Anforderungen eines jeden Kunden zugeschnitten. Unsere Produktpalette garantiert, dass Ihr Zuhause mit nachhaltigen und kosteneffizienten Systemen, die für höchsten Komfort sorgen, ausgestattet wird:

Eine Familie genießt ihr warmes, gemütliches Wohnzimmer mit einer Winterlandschaft im Freien – hier wird die Effektivität unserer Heiz-, Kühl- und Lüftungslösungen bei der Schaffung eines ganzjährig komfortablen Raumklimas unter Beweis stellt.

1. Heizen, Kühlen und Warmwasser

Unsere Wärmepumpen sorgen das ganze Jahr über für zuverlässige Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung und schaffen so die perfekte und gemütliche Umgebung, damit Sie Ihr Haus zu einem wahren Zuhause machen können.

Möchten Sie Ihr vorhandenes Heizsystem austauschen oder ein neues installieren? Sie denken sicher auch darüber nach, sich von Systemen mit fossilen Brennstoffen zu verabschieden und für ein System zu entscheiden, das weniger von den steigenden Energiepreisen betroffen sowie deutlich umweltfreundlicher ist.

Jedes Haus stellt andere Anforderungen.

Schauen wir uns die Optionen mit einer geringen Umweltbelastung an.

Holen Sie sich noch mehr Informationen zu unseren Lösungen

Fordern Sie ganz einfach weitere Broschüren und Flyer zu Ihrem Wunschprodukt per Mail an.

Unsere Lösungen für Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung

Die Auswahl des richtigen Heizsystems hängt vom Typ des Gebäudes, in dem Sie wohnen, Ihrem Budget und Ihrem Lebensstil ab. Wir bieten zahlreiche Varianten, je nachdem, was Sie suchen.

Was ist eine Wärmepumpe?

  • Eine Wärmepumpe ist eine effiziente Technologie mit niedrigem CO2-Verbrauch, die mehr Energie liefert, als sie verbraucht.
  • Sie nutzt erneuerbare Energiequellen wie Luft, Wasser oder geothermische Energie und versorgt Ihr Zuhause mit Heizwärme, Kühlung und Warmwasser.
  • Diese Energie wird über Wärmeverteiler in den Innenräumen, z. B. über Heizkörper, Fußbodenheizung, Luft-Luft-Innengeräte, Wärmepumpenkonvektoren, oder an Ihr Warmwassersystem abgegeben.

Welche verschiedenen Typen an Wärmepumpen gibt es?

Sechs Gründe einer Entscheidung für eine Wärmepumpe

Die Investition in eine Wärmepumpe bietet zahlreiche Vorteile. Im Folgenden finden Sie sechs wichtige Gründe, warum eine Wärmepumpe eine kluge Investition in Ihr Zuhause ist:

  1. Eine Wärmepumpe steigert den Wert Ihrer Immobilie: In Europa wirkt sich die Installation einer Wärmepumpe positiv auf den Energieausweis (EPC) von Gebäuden aus und führt oft zu einem Sprung um eine oder mehrere Energieklassen nach vorn. In der Folge spiegeln sich die möglichen Energieeinsparungen und der verbesserte Komfort energieeffizienter Häuser in einer Steigerung des Immobilienwerts oder Mietpreises wider. Die Wertsteigerung liegt in einer Größenordnung von 2 bis 8 %.
  2. Wärmepumpen führen zu Einsparungen bei den Energiekosten: Die Installation einer Wärmepumpe als Austausch für einen Erdgas-Brennwertkessel als Heizungs- und Warmwassersystem wird über einen prognostizierten Zeitraum von 10 Jahren zu Energieeinsparungen führen. Erwartet wird, dass die Einsparungen mit der Zeit eher zunehmen werden.
  3. Anreize: Wärmepumpen erfordern im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen eine höhere Anfangsinvestition. Ziehen Sie jedoch den Kauf einer Wärmepumpe in Erwägung, müssen Sie wissen, dass Sie gute Chancen auf Fördergelder haben, sodass wiederum die Investition in eine Wärmepumpe sehr attraktiv werden kann.
  4. Ein (mögliches) Verbot konventioneller Heizsysteme: Die europäischen Regierungen gehen den Weg in Richtung der gestellten Netto-Null-Emissionsziele. Immer mehr Länder verpflichten sich, in den kommenden Jahrzehnten eine Netto-Null-Emission zu erreichen. Diese langfristigen Ziele können nur durch die Festlegung messbarer kurzfristiger Etappen erreicht werden.
  5. Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt: Wärmepumpen sind eine der Schlüssellösungen zum Erreichen der EU-Ziele zur Dekarbonisierung. In unserer Fallstudie wird aufgezeigt, dass DAIKIN Wärmepumpen 2–24 mal weniger kohlenstoffintensiv sind und dazu beitragen, während der Nutzungsphase jedes Jahr zwischen 0,2 und 2 Tonnen CO₂-Äquivalent einzusparen (je nach Emissionsfaktor des Elektrizitätsnetzes im jeweiligen Land).
  6. Kombinieren Sie eine Wärmepumpe mit Sonnenkollektoren, um Energie zu sparen: Die Kombination aus Wärmepumpe und Solarkollektoren (PV) ist eine hervorragende Möglichkeit für Energieeinsparungen. So kann die Wärmepumpe dank der PV-Anlage teilweise mit eigenem Strom betrieben werden.

Mehr Informationen über Wärmepumpen

Finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Wärmepumpen und wie sie Ihnen nutzen können

Ja, Wärmepumpen können an Systeme sowohl mit alten als auch neuen Heizkörpern angeschlossen werden.

Sollten in Ihrem Haus Heizkörper vorhanden sein, können Hochtemperatur-Wärmepumpen oder Hybrid-Wärmepumpen (wenn Sie einen Gas-Heizkessel ersetzen) problemlos an diese Anlage angeschlossen und die vorhandenen Rohrleitungen genutzt werden, ohne dass die Heizkörper ausgetauscht oder weitere Arbeiten durchgeführt werden müssen.

Die meisten Wärmepumpen bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät. Jedes Gerät erzeugt im Betrieb einen Schallpegel, der in der Regel in dB(A) gemessen wird und auf einer Skala zwischen 0 dB(A) und 140 dB(A) liegt.

Wenn wir uns die Werte der Schallpegel ansehen, dann sehen wir auch Daten zu Schallleistungspegeln und Schalldruckpegeln.

Der Schallleistungspegel ist der direkt an der Quelle gemessene Schallpegel.

Der Schalldruckpegel ist der Schallpegel, der in einem bestimmten Abstand (normalerweise 1,5 bis 2 m) von der Quelle gemessen wird.

Die Innengeräte der DAIKIN Wärmepumpen erzeugen im Allgemeinen einen Schalldruckpegel von etwa 30 dB(A), was etwa der Lautstärke flüsternder Personen entspricht.

Bei den Außengeräten, die in einer breiteren Auswahl an Leistungsklassen angeboten werden, liegt der Schalldruckpegel zwischen 40 dB(A) und 62 dB(A), was mit dem Zwitschern von Vögeln bzw. einer Unterhaltung von Personen vergleichbar ist.

Die typische Lebensdauer einer Wärmepumpe liegt im Allgemeinen zwischen 15 und 20 Jahren und hängt von einigen Faktoren ab. Zum Beispiel von der Wartung. Obwohl Wärmepumpen eine wartungsarme Lösung sind, kann eine jährliche Wartung durch Ihren Fachbetrieb oder Servicepartner die Lebensdauer verlängern.

In Europa gelten in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Bestimmungen und Förderungen auf nationaler und internationaler Ebene für den Kauf und die Installation einer Wärmepumpe.

Für Deutschland kann die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) greifen. Erfahren Sie mehr dazu.

Wärmepumpen sind nicht sehr anspruchsvoll. Wir empfehlen Ihnen, einen jährlichen Wartungstermin mit Ihrem Fachbetrieb oder Dienstleister zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass Ihre Pumpe weiterhin so effizient wie möglich arbeitet. Zu den typischen Wartungsarbeiten gehören eine Reihe von Standardprüfungen sowie eine gründliche Reinigung des Geräts und der Filter.

Ein DAIKIN Wärmepumpeninstallateur übernimmt alle Belange in Bezug auf die Bestellung, Lieferung und Installation Ihrer Wärmepumpe.

Die einfachste Antwort ist: es kommt darauf an. Die Installation einer Wärmepumpe ist mehr als nur das Aufstellen eines Innen- und eines Außengeräts; daher ist von vornherein kein fester Zeitrahmen für die Installation einer Wärmepumpe gegeben, da die Installation von einer Reihe verschiedener Faktoren abhängt, wie z. B.:

  • Art des Gebäudes: Als erstes wird die Art des Gebäudes, in dem die Wärmepumpe installiert werden soll, berücksichtigt. Handelt es sich um einen Neubau oder um ein bestehendes Gebäude? Bei einem Neubau muss die Planung zusammen mit allen anderen derzeit laufenden oder geplanten Bauvorhaben berücksichtigt werden. Bei bestehenden Häusern ist in Bezug auf den Zeitaufwand entscheidend, ob die vorhandenen Wärmeverteiler verwendet werden können oder durch neue ersetzt werden müssen.
  • Typ der Wärmepumpe: Da eine Vielzahl unterschiedlicher Wärmepumpen angeboten wird, muss auch für jede ein eigener Zeitbedarf für die Installation veranschlagt werden.
  • Weitere Arbeiten: Unabhängig davon, ob Sie die Installation einer Wärmepumpe für ein bestehendes Gebäude oder einen Neubau planen, müssen möglicherweise weitere Arbeiten durchgeführt werden, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem neuen System ziehen können. Dazu könnte die Installation oder der Austausch von Wärmeverteilern (wie Heizkörpern), die Optimierung der Isolierung usw. gehören.

Der Preis für die Installation einer Wärmepumpe hängt von der Art der Wärmepumpe und dem Land ab, in dem Sie leben.

Weitere Faktoren, die sich auf den Preis auswirken können, sind Sanierungs- und/oder weitere Bauarbeiten (z. B. Isolierung), die durchgeführt werden müssen, sowie Ihr Fachbetrieb. Die Preise der verschiedenen Fachbetriebe richten sich nach deren Fachwissen und Erfahrungen.

Informationen erhalten Sie von einem Fachbetrieb, unseren DAIKIN Kundenberatern oder in unserem Konfigurator.

Eine Mutter bringt ihre Tochter ins Bett, bei sauberer, reiner und gesunder Luft

2. Luftreinigung und Lüftung

Verbessern Sie die Raumluftqualität in Ihrem Zuhause mit unseren Luftreinigern, Lüftungssystemen und Luft-Luft-Wärmepumpen

Warum ist es so wichtig, gesünder zu atmen?

  • Wussten Sie, dass wir bis zu 90 % unserer Zeit in Innenräumen verbringen und dass die Raumluft unter Umständen zwei- bis fünfmal schlechter sein kann als die Außenluft?

  • Erwachsene atmen jeden Tag etwa 15.000 Liter Luft. Während wir viel Wert auf unsere Lebensmittel legen, sind wir uns der Qualität der Luft, die wir 30.000 mal am Tag einatmen, oft nicht bewusst, weil die Schadstoffe für das menschliche Auge nicht sichtbar sind.

  • Die Luftverschmutzung in Innenräumen stammt unter Umständen aus verschiedenen Quellen, z. B. aus brennstoffbetriebenen Geräten, Tabakerzeugnissen oder angesammelten Allergenen und Staub in Innenräumen. Auch Quellen von außen, wie die allgemeine Luftverschmutzung, können zu den Problemen beitragen.

Schadstoffe und Schwebstoffe in der Raumluft

  • Mit einem geeigneten System (Klimaanlage, Lüftung, Luftreiniger) können Schadstoffe wie Pollen, Sporen, Baustoffstäube, Bakterien, Viren und Keime aus der Luft gefiltert werden.
  • Feinstaub besteht aus mikroskopisch kleinen Feststoffen oder Flüssigkeitströpfchen, die so klein sind, dass sie eingeatmet werden und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können. Einige Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 µm können tief in die Lunge und einige sogar in den Blutkreislauf eindringen. Von diesen Partikeln stellen Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Feinstaub, die auch als Feinstaub oder PM2,5 bezeichnet werden, das größte Gesundheitsrisiko dar. ​
  • Je kleiner diese Schwebstoffpartikel sind, desto gefährlicher sind sie für unsere Gesundheit. Daher werden Schwebstoffe nach ihrer Größe eingeteilt.

Lernen Sie unser Angebot an Luftreinigern kennen

Werfen Sie einen Blick auf unser gesamtes Angebot an Luftreinigern, und finden Sie heraus, welches System für Sie am besten geeignet ist

Unsere Lösungen zur Optimierung Ihrer Raumluftqualität

Schauen Sie sich die folgenden Produkte an, die durch Reinigung und Filterung für eine gute Luftqualität in Ihren Räumen sorgen, auch wenn draußen die Luftverschmutzung zunimmt

Sechs Vorteile einer Investition in eine Lösung für Raumluftqualität

Mit unseren drei Angeboten für Raumluftqualität können Sie verschiedene Vorteile genießen, um Ihr Haus mit unseren unterschiedlichen Lösungen zu einem gemütlichen Zuhause zu machen. Finden Sie heraus, welches Produkt für Ihre verschiedenen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

  1. Lindern Sie saisonale Allergien: Luftreiniger filtern Pollen, Hausstaubmilben und andere Allergene heraus und sorgen so für Linderung bei Niesen, juckenden Augen und Atemnot. Ihr Lüftungssystem entfernt verbrauchte Luft aus dem Raum, ohne dass Sie Fenster öffnen müssen, denn dadurch könnten Schadstoffe von draußen ins Innere gelangen.
  2. Ideal für junge Familien mit Haustieren: Kinder und Babys sind am meisten gefährdet. Sorgen Sie für eine gesunde Umgebung für Ihr Baby und Ihre Kinder mit Luftreinigern oder Luft-Luft-Wärmepumpen, die dank der patentierten Streamer-Technologie von DAIKIN schädliche Schadstoffe, Staub und Tierhaare entfernen. Aufgrund ihres geräuscharmen Betriebs eignen sie sich perfekt für Kindergärten und Kinderzimmer. Ein gut belüftetes Haus mit einem Lüftungssystem unterstützt die tägliche Entwicklung und das Wohlbefinden der Kinder dank der frischen Luft.
  3. Fördern Sie besseren Schlaf: Verbessern Sie die Schlafqualität, indem Sie mithilfe eines Luftreinigers und in einem gut belüfteten Haus mit einem Lüftungssystem Reizstoffe aus der Luft entfernen. Luftreiniger mit einer zusätzlichen Befeuchtungsfunktion sorgen für ein optimales Feuchtigkeitsniveau während des Schlafs; das bedeutet, dass Sie das Problem eines trockenen Halses und viel Husten im Schlaf lindern können. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe bietet einen großen Luftstrom mit gereinigter Luft. Sowohl die DAIKIN Luft-Luft-Wärmepumpen als auch die APU arbeiten sehr leise, sodass Sie ohne Beeinträchtigung ruhig schlafen können.
  4. Weniger durch die Luft übertragene Krankheiten: Luftreiniger mit elektrostatischen HEPA-Filtern fangen 99,97 % der feinen Luftschadstoffe ein und bauen diese ab, sodass das Infektionsrisiko verringert wird und Ihr Haushalt einfach gesünder bleibt. ​
  5. Sparen Sie bei Ihren Energiekosten: Ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung gewinnt die Wärme aus der verbrauchten Abluft zurück und nutzt diese zur Erwärmung der kälteren Frischluft. Da die einströmende Luft vorgewärmt wird, muss Ihre Wärmepumpe weniger arbeiten, sodass nach Berechnungen des Verbands EVIA bis zu 30 % Ihrer Energiekosten eingespart werden.
  6. Beseitigen Sie unangenehme Gerüche: Beseitigen Sie Küchen-, Rauch- und Haushaltsgerüche durch einen Luftreiniger mit einem Desodorierungsfilter. Genießen Sie eine frische und angenehm riechende Umgebung zu Hause, selbst bei eingeschränkter Belüftung.

Weitere Informationen über Lösungen für die Raumluftqualität

Die Aufrechterhaltung einer guten Raumluftqualität ist für ein gesundes Wohnumfeld entscheidend. Im Folgenden finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum besseren Verständnis, wie sich Luftreiniger auf Gesundheit, Komfort und allgemeines Wohlbefinden auswirken können.

Was ist die Funktion eines Luftreinigers?

Luftreiniger sind in der Lage, Schadstoffe, Allergene und andere unerwünschte Partikel aus der Luft zu entfernen. Unsere Luftreiniger sind mit verschiedenen technischen Komponenten wie elektrostatischen HEPA-Filtern, Aktivkohlefiltern und Ionisatoren ausgestattet. Diese Komponenten erfassen Schadstoffe und sorgen so für deutlich sauberere Luft.

Die fünf Vorteile eines Luftreinigers

Ein Luftreiniger in Ihrem Zuhause und auch an Ihrem Arbeitsplatz bietet vielerlei Vorteile wie:

– Bessere Raumluftqualität durch Entfernen von Schadstoffen wie Staub, Pollen, Haaren von Haustieren, Schimmelsporen und Tabakrauch aus der Luft

– Linderung von Symptomen bei Allergien und Asthma durch Entfernen von Allergenen aus der Luft

– Herausfiltern von Geruchsstoffen wie Tabakrauch, Küchendünste und Chemikalien durch Aktivkohlefilter und weitere Reinigungssysteme

– Besserer Schlaf ist einer der wesentlichen Vorteile von Luftreinigern. Ein Luftreiniger entfernt Schadstoffe und Allergene aus der Luft und sorgt für eine sauberere und behaglichere Atmosphäre beim Schlafen.

– Behaglichere und angenehmere Atmosphäre im Lebens- und Arbeitsumfeld dank von Schadstoffen und Allergenen gesäuberter Luft

Es gibt sieben Anzeichen, die dafür sprechen, dass in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ein Luftreiniger von Vorteil wäre:

  • Symptome wie Kopfschmerzen, Niesen und Husten können durch schlechte Raumluftqualität verursacht werden.
  • In Ihrem Zuhause gibt es Staub, Schimmel oder sonstige Anzeichen von Schadstoffen.
  • In Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz gibt es Schadstoffe aufgrund von Renovierungsarbeiten oder neuem Mobiliar.
  • Unangenehme Gerüche von Tabakrauch, Küchendünsten oder Reinigungsmitteln oder der Geruch eines offenen Feuers
  • Lindern von Symptomen von Allergien oder Asthma
  • Hoher Verschmutzungsgrad der Luft in dicht besiedelten Gebieten
  • Aus der Luft müssen Haare von Haustieren und sonstige Allergene entfernt werden.

DAIKIN Luftreiniger sind mit hochwirksamen elektrostatischen Filtern ausgestattet. Diese Filter entfernen 99,97 % aller Schwebeteilchen bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern aus der Luft, d. h. auch weit verbreitete Allergene wie Staub, Pollen und Haaren von Haustieren.

Eine von diesen feinen Schwebeteilchen und Allergenen freie Luft weist eine deutlich höhere Qualität auf, und Symptome von Allergien und Asthma werden gelindert.

Luftreiniger in Kombination mit elektrostatischen HEPA-Filtern und Aktivkohlefiltern können Gerüche und gesundheitsschädliche Bestandteile von Tabakrauch aus der Luft filtern.

Hochwirksame Filter absorbieren 99,97 % aller Schwebeteilchen bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern aus der Luft, selbst Tabakrauch, Teer und Nikotin. Luftreiniger mit Geruchsfiltern entfernen flüchtige organische Verbindungen wie Tabakrauch und Chemikalien aus der Luft und neutralisieren diese.

Wenn Sie einen Luftreiniger aus gesundheitlichen Gründen und zum Entfernen von Tabakrauch wünschen, sollten Sie sich für ein Gerät mit HEPA-Filter und CADR-Bewertung (Clean Air Delivery Rate, eine Gütebewertung für Luftfilter und Luftreiniger) entscheiden. Je höher diese Bewertung ist, desto wirkungsvoller entfernt der Luftreiniger Tabakrauch, Staub und Pollen aus der Luft.

HEPA-Filter sind hochwirkungsvolle Luftfiltersysteme, die selbst kleinste Schwebeteilchen erfassen. Laboruntersuchungen haben ergeben, dass diese Filter 99 % der Partikel in Größen von 0,1 μm bis 2,5 μm aus der Luft entfernen.

Wie funktioniert ein HEPA-Filter?

Der elektrostatische DAIKIN HEPA-Filter erfasst Schwebeteilchen wirkungsvoll durch elektrostatische Kräfte und verstopft daher nicht.

Was sind die Vorteile eines HEPA-Luftreinigers?

Ein Luftreiniger mit HEPA-Filtersystem kann größere Luftvolumen reinigen.

Im Gegensatz zu Siebfiltern verstopfen HEPA-Filter nicht und können viel kleinere Partikel erfassen.

HEPA-Filter entfernen ein breites Spektrum an Schadstoffen und Allergenen und sorgen so für eine viel bessere Raumluftqualität. Dadurch können sogar Symptome von Allergien und Asthma gelindert werden.

HEPA-Filter weisen in der Regel eine längere Lebensdauer als andere Filter auf und sind daher auf lange Sicht kostengünstiger. Der DAIKIN Filter erreicht eine Lebensdauer von 10 Jahren.

Ein Lüftungssystem führt Ihrem Zuhause frische Außenluft zu und verbrauchte Raumluft ab und sorgt so für höchste Raumluftqualität. Ein spezieller Wärmetauscher hält Temperaturen und Luftfeuchtigkeit auf den gewünschten Werten und trägt gleichzeitig zur Senkung Ihrer Heizkosten bei. Zudem filtert das System Schadstoffe und Allergene aus der Luft, damit Sie stets saubere und gesunde Luft atmen.

Das Lüftungssystem besteht im Wesentlichen aus zwei Komponenten:

1) Wärmetauscher: Dieser Wärmetauscher überträgt Wärme aus der abgeführten verbrauchten Raumluft auf die zugeführte frische Außenluft. Auf diese Weise können die Raumtemperaturen stabil gehalten und die Heizkosten gesenkt werden.

2) Filter: Die im System installierten Filter entfernen Schadstoffe und Allergene aus der Luft. Diese Filter erfassen und neutralisieren in der Luft enthaltene Schadstoffe und sorgen so für eine saubere Luft in Ihrem Zuhause und am Arbeitsplatz.

Ein Lüftungssystem trägt auf vielfältige Weise zu einer höheren Raumluftqualität bei.

Das Lüftungssystem führt dem Gebäude frische Außenluft zu und verbrauchte Raumluft aus dem Gebäude ab. Dieser Vorgang wird „Luftwechsel“ genannt. Dabei werden Schadstoffe, Allergene und sonstige Verunreinigungen aus der Luft entfernt oder zumindest stark in ihrer Konzentration verdünnt.

1) Lüftungen: Diese Lüftungssysteme sind mit Komponenten für die Zuluft und für die Abluft ausgestattet und zirkulieren Frischluft durch das gesamte Gebäude. Zudem wird die Frischluft durch Filter geleitet. Diese Filter entfernen Schadstoffe und sorgen so für eine gesunde und saubere Luft zum Atmen.

2) Linderung der Symptome von Allergien und Asthma: Ein Lüftungssystem entfernt Schwebstoffe aus der Luft und kann so zur Linderung der Symptome von Allergien und Asthma beitragen.

3) Filtern von Geruchsstoffen: Bei vielen unserer täglichen Aktivitäten entstehen unerwünschte Gerüche, wie z. B. beim Kochen. Ein Lüftungssystem kann diese lästigen Gerüche zum großen Teil herausfiltern und so zu einem behaglichen Lebensumfeld beitragen.

4) Höherer Komfort: Ein Lüftungssystem trägt zu einem komfortablen und behaglichen Umfeld in Ihrem Zuhause und auch am Arbeitsplatz bei. Das System entfernt Schadstoffe, Geruchsstoffe und Allergene aus der Luft und schafft so ein sauberes Umfeld.

Unzureichende Lüftung wirkt sich negativ sowohl auf Ihr Zuhause als auch auf Ihre Gesundheit aus. In unzureichend belüfteten Räumen kann sich Feuchtigkeit ansammeln. Das wiederum führt zum Entstehen von Schimmel und muffigen Gerüchen in Trockenbauwänden und anderen Bausubstanzen. Ein weiteres Problem kann unzureichender Lüftung kann sein, dass das Gebäude ggf. zu warm oder zu kalt wird und daher mehr Energie und somit Geld verbraucht. Schimmel, Bakterien und eine schlechte Raumluftqualität können zudem Atembeschwerden, Allergien und allgemeines Unwohlsein verursachen. Diesen beiden sich gegenseitig bedingenden Problemen kann durch eine sachgerechte Lüftung begegnet werden.

Lösungen zur Förderung der Raumluftqualität

Eine Vielzahl von Lösungen trägt zu einer Steigerung der Raumluftqualität bei. Schon eine Lüftung auf natürliche Weise, z. B. durch das Öffnen von Fenstern, und der Verzicht auf Kerzen und offene Feuerstellen leisten einen Beitrag zu einer höheren Raumluftqualität. Wesentlich wirkungsvoller wäre jedoch, ein maschinelles Lüftungssystem als effiziente und nachhaltige Lösung zur Steigerung der Raumluftqualität zu installieren. Sollte ein solches System bereits vorhanden sein, können schon das Reinigen und ggf. das Austauschen der Filter eine enorme Wirkung erzielen.

Ein wirkungsvolles Lüftungssystem kann auf drei Arten zur Senkung der Wohn- und Haushaltskosten beitragen. Diese sind:

1) Energieeinsparungen: Ein System zur Wärmerückgewinnung (die wirkungsvollste Möglichkeit zur Senkung von Kosten) trägt wesentlich zum Einsparen von Energie bei. Ein solches System überträgt Wärme aus der abgeführten Luft auf die zugeführte Frischluft und hält auf diese Weise die Temperaturen konstant. Dadurch sinken der Heizbedarf und somit auch die Energiekosten.

2) Niedrigere Heiz- und Kühllasten: Durch das Zuführen von Außenluft und das Abführen verbrauchter Raumluft trägt das Lüftungssystem zur Senkung der vom HLK-System zu bewältigenden Heiz- und Kühllasten bei. Dies wiederum verlängert die Lebensdauer der HLK-Anlagen. Und senkt damit die Wartungskosten.

3) Linderung von Allergien und Asthma: Das System entfernt gesundheitsschädliche Schwebstoffe aus der Luft und kann so zur Linderung der Symptome von Allergien und Asthma beitragen.

Ein Fachbetrieb für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik überprüft und bewertet das Gebäude und erstellt einen Kostenvoranschlag. Daraufhin werden das für die Größe des Gebäudes und die Anzahl der Bewohner optimale Lüftungssystem und der Ablauf der Installation geplant. In die Auslegung des geeigneten Lüftungssystems gehen selbstverständlich Bauvorschriften und bei älteren Gebäuden ggf. erforderliche Sanierungsmaßnahmen ein; erst dann wird das Ducoflex-Kanalsystem eingebaut. Zu beachten ist auch, dass das System für regelmäßige Überprüfungen und Wartungs- wie Reparaturarbeiten zugänglich sein muss.

Die Installation eines Lüftungssystems erfolgt in mehreren Schritten:

1) Inspektion und Bewertung des Gebäudes: Ein Fachbetrieb inspiziert das Gebäude und ermittelt, welches Lüftungssystem am besten geeignet ist. In diese Inspektion gehen Faktoren wie die Größe des Gebäudes, die Anzahl der Bewohner sowie der Verschmutzungsgrad der Außenluft am Standort ein.

2) Auslegung: Der nächste Schritt besteht in der Auslegung des Lüftungssystems. Das umfasst den Entwurf des Ducoflex-Kanalsystems, die Platzierung der Zuluft- und Abluftklappen sowie die Auswahl und die Bemessung der benötigten Ausrüstung.

3) Installation: Die Installation des Lüftungssystems beginnt normalerweise mit dem Einbau des Ducoflex-Kanalsystems. Anschließend wird das Kanalsystem an die Zuluft- und Abluftklappen in den Wänden bzw. in den Decken des Gebäudes angeschlossen.

4) Probebetrieb: Nach Fertigstellung der Installation nimmt der Fachbetrieb einen Probelauf vor, um festzustellen, ob das System ordnungsgemäß funktioniert. Dabei werden die Luftströme abgeglichen und es wird nochmals überprüft, ob das System den Bauvorschriften entspricht.

5) Instandhaltung: Jedes Lüftungssystem muss regelmäßig instandgehalten werden. Dazu ist unabdingbar, dass Sie einen Fachbetrieb mit der regelmäßigen Überprüfung Ihres Lüftungssystems beauftragen.

Holen Sie sich noch mehr Informationen zu unseren Lösungen

Fordern Sie ganz einfach weitere Broschüren und Flyer zu Ihrem Wunschprodukt per Mail an.

Angegebene Auswirkungen der elektrostatischen HEPA-Filterung: ​

  • Die Abscheideleistung des Filters beträgt 99,97 % und ist nicht mit der Abscheideleistung für den gesamten Raum gleichzusetzen.
  • Die Lebensdauer des Austauschs wird durch Prüfverfahren entsprechend Standard JEM1467 der Japan Electrical Manufacturers' Association überprüft.

Der DAIKIN Luftreiniger ist kein medizintechnisches Gerät und somit als Ersatz für medizinische oder medikamentöse Behandlungen weder vorgesehen noch geeignet.