Zum Hauptinhalt wechseln

Produktinfo

Funktionen
Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung
Abmessungen (HxBxT)
1.892 × 594 × 644 mm (300 l) bzw. 1.910× 792 × 816 mm (500 l)
Schalldruckpegel (Außengerät)
43 dB(A) bis 48 dB(A)
Energieeffizienzklasse Heizen
bis zu A+++
Brauchwassertemperatur
bis zu 65 °C
Betrieb
bis -28 °C

Ideal für die Renovierung und den Tausch von Gas-, Öl- oder anderer Heizsysteme

Mit einer Vorlauftemperatur bis zu 70 °C ist die DAIKIN Altherma 3 H HT vergleichbar mit einem Heizkessel. Die Wärmepumpe kann mit einer Fußbodenheizung oder Radiatoren kombiniert werden und ist auch deshalb bestens geeignet für die Modernisierung. Ihre bereits installierten Heizkörper können Sie einfach weiter nutzen.

Eine vierköpfige Familie spielt bei optimaler Raumtemperatur am Küchentisch Brettspiele

Mit DAIKIN Solarthermiekollektoren kombinierbar

Durch eine Kombination mit DAIKIN Solarthermiekollektoren für die Warmwasserbereitung können Sie Energieverbrauch und Zukunftssicherheit Ihres Zuhauses sogar noch weiter optimieren

Kleines Mädchen spielt mit seiner Mutter im optimal geheizten Badezimmer

Weitere Informationen

Informationen erhalten Sie von einem Fachbetrieb, unseren DAIKIN Kundenberatern oder in unserem Konfigurator.

Die meisten Wärmepumpen bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät. Jedes Gerät erzeugt im Betrieb einen Schallpegel, der in der Regel in dB(A) gemessen wird und auf einer Skala zwischen 0 dB(A) und 140 dB(A) liegt.

Wenn wir uns die Werte der Schallpegel ansehen, dann sehen wir auch Daten zu Schallleistungspegeln und Schalldruckpegeln.

Der Schallleistungspegel ist der direkt an der Quelle gemessene Schallpegel.

Der Schalldruckpegel ist der Schallpegel, der in einem bestimmten Abstand (normalerweise 1,5 bis 2 m) von der Quelle gemessen wird.

Die Innengeräte der DAIKIN Wärmepumpen erzeugen im Allgemeinen einen Schalldruckpegel von etwa 30 dB(A), was etwa der Lautstärke flüsternder Personen entspricht.

Bei den Außengeräten, die in einer breiteren Auswahl an Leistungsklassen angeboten werden, liegt der Schalldruckpegel zwischen 40 dB(A) und 62 dB(A), was mit dem Zwitschern von Vögeln bzw. einer Unterhaltung von Personen vergleichbar ist.

Ein DAIKIN Wärmepumpeninstallateur übernimmt alle Belange in Bezug auf die Bestellung, Lieferung und Installation Ihrer Wärmepumpe.

Die einfachste Antwort ist: es kommt darauf an. Die Installation einer Wärmepumpe ist mehr als nur das Aufstellen eines Innen- und eines Außengeräts; daher ist von vornherein kein fester Zeitrahmen für die Installation einer Wärmepumpe gegeben, da die Installation von einer Reihe verschiedener Faktoren abhängt, wie z. B.:

  • Art des Gebäudes: Als erstes wird die Art des Gebäudes, in dem die Wärmepumpe installiert werden soll, berücksichtigt. Handelt es sich um einen Neubau oder um ein bestehendes Gebäude? Bei einem Neubau muss die Planung zusammen mit allen anderen derzeit laufenden oder geplanten Bauvorhaben berücksichtigt werden. Bei bestehenden Häusern ist in Bezug auf den Zeitaufwand entscheidend, ob die vorhandenen Wärmeverteiler verwendet werden können oder durch neue ersetzt werden müssen.
  • Typ der Wärmepumpe: Da eine Vielzahl unterschiedlicher Wärmepumpen angeboten wird, muss auch für jede ein eigener Zeitbedarf für die Installation veranschlagt werden.
  • Weitere Arbeiten: Unabhängig davon, ob Sie die Installation einer Wärmepumpe für ein bestehendes Gebäude oder einen Neubau planen, müssen möglicherweise weitere Arbeiten durchgeführt werden, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem neuen System ziehen können. Dazu könnte die Installation oder der Austausch von Wärmeverteilern (wie Heizkörpern), die Optimierung der Isolierung usw. gehören.

Der Preis für die Installation einer Wärmepumpe hängt von der Art der Wärmepumpe und dem Land ab, in dem Sie leben.

Weitere Faktoren, die sich auf den Preis auswirken können, sind Sanierungs- und/oder weitere Bauarbeiten (z. B. Isolierung), die durchgeführt werden müssen, sowie Ihr Fachbetrieb. Die Preise der verschiedenen Fachbetriebe richten sich nach deren Fachwissen und Erfahrungen.

In Europa gelten in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Bestimmungen und Förderungen auf nationaler und internationaler Ebene für den Kauf und die Installation einer Wärmepumpe.

Für Deutschland kann die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) greifen. Erfahren Sie mehr dazu.

Wärmepumpen sind nicht sehr anspruchsvoll. Wir empfehlen Ihnen, einen jährlichen Wartungstermin mit Ihrem Fachbetrieb oder Dienstleister zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass Ihre Pumpe weiterhin so effizient wie möglich arbeitet. Zu den typischen Wartungsarbeiten gehören eine Reihe von Standardprüfungen sowie eine gründliche Reinigung des Geräts und der Filter.

Alles geregelt, alles im Blick, von überall aus

Mit der DAIKIN Onecta App können Sie Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung in Ihrem Zuhause von überall aus steuern und überwachen. Sie können Zeitpläne vorgeben, haben den Energieverbrauch stets im Blick und profitieren noch von vielen weiteren Vorteilen.

Mann nutzt die Onecta App auf seinem Smartphone

Weitere Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe für mittlere Vorlauftemperaturen wurde entwickelt, um bestehende Heizsysteme zu modernisieren
Mitteltemperatur Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Nachrüstung Ihres bestehenden Heizsystems oder für große Neubauten

Modelle vergleichen (1)

Modelle vergleichen