Zum Hauptinhalt wechseln

Produktinfo

Funktionen
Heizen und kühlen
Abmessungen (HxBxT)
840 x 440 x 390 mm
Schalldruckpegel (Außengerät)
41 dB(A) – 47,1 dB(A)
Energieeffizienzklasse Heizen
bis zu A+++
Brauchwassertemperatur
bis zu 65 °C
Betrieb
bis zu –28 °C

Ideal für den Heizungsaustausch

DAIKIN Altherma 3 H MT W kommt ohne Gasanschluss aus und funktioniert mit alten und neuen Heizkörpern sowie Fußbodenheizungen gleichermaßen. Sie kann in einem Gerät heizen und kühlen, und zur Warmwasserbereitung lässt sich zusätzlich ein Warmwasserspeicher anschließen.

Mutter und Tochter lesen gemeinsam auf dem Sofa und genießen dabei das perfekte Raumklima.

Heizen und Kühlen – von überall aus voll im Griff

Mit der DAIKIN Onecta App können Sie Ihre Heizungs- und Klimalösung vom Smartphone oder Tablet aus steuern, Zeitpläne anlegen und Ihren Verbrauch einsehen. So nutzen Sie sie effizienter und sparen bares Geld.

Eine Frau steuert über die Onecta App das Heizen und Kühlen sowie die Bereitstellung von Warmwasser bei sich zuhause.

Weitere Informationen

Informationen erhalten Sie von einem Fachbetrieb, unseren DAIKIN Kundenberatern oder in unserem Konfigurator.

Die meisten Wärmepumpen bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät. Jedes Gerät erzeugt im Betrieb einen Schallpegel, der in der Regel in dB(A) gemessen wird und auf einer Skala zwischen 0 dB(A) und 140 dB(A) liegt.

Wenn wir uns die Werte der Schallpegel ansehen, dann sehen wir auch Daten zu Schallleistungspegeln und Schalldruckpegeln.

Der Schallleistungspegel ist der direkt an der Quelle gemessene Schallpegel.

Der Schalldruckpegel ist der Schallpegel, der in einem bestimmten Abstand (normalerweise 1,5 bis 2 m) von der Quelle gemessen wird.

Die Innengeräte der DAIKIN Wärmepumpen erzeugen im Allgemeinen einen Schalldruckpegel von etwa 30 dB(A), was etwa der Lautstärke flüsternder Personen entspricht.

Bei den Außengeräten, die in einer breiteren Auswahl an Leistungsklassen angeboten werden, liegt der Schalldruckpegel zwischen 40 dB(A) und 62 dB(A), was mit dem Zwitschern von Vögeln bzw. einer Unterhaltung von Personen vergleichbar ist.

Ein DAIKIN Wärmepumpeninstallateur übernimmt alle Belange in Bezug auf die Bestellung, Lieferung und Installation Ihrer Wärmepumpe.

Die einfachste Antwort ist: es kommt darauf an. Die Installation einer Wärmepumpe ist mehr als nur das Aufstellen eines Innen- und eines Außengeräts; daher ist von vornherein kein fester Zeitrahmen für die Installation einer Wärmepumpe gegeben, da die Installation von einer Reihe verschiedener Faktoren abhängt, wie z. B.:

  • Art des Gebäudes: Als erstes wird die Art des Gebäudes, in dem die Wärmepumpe installiert werden soll, berücksichtigt. Handelt es sich um einen Neubau oder um ein bestehendes Gebäude? Bei einem Neubau muss die Planung zusammen mit allen anderen derzeit laufenden oder geplanten Bauvorhaben berücksichtigt werden. Bei bestehenden Häusern ist in Bezug auf den Zeitaufwand entscheidend, ob die vorhandenen Wärmeverteiler verwendet werden können oder durch neue ersetzt werden müssen.
  • Typ der Wärmepumpe: Da eine Vielzahl unterschiedlicher Wärmepumpen angeboten wird, muss auch für jede ein eigener Zeitbedarf für die Installation veranschlagt werden.
  • Weitere Arbeiten: Unabhängig davon, ob Sie die Installation einer Wärmepumpe für ein bestehendes Gebäude oder einen Neubau planen, müssen möglicherweise weitere Arbeiten durchgeführt werden, damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem neuen System ziehen können. Dazu könnte die Installation oder der Austausch von Wärmeverteilern (wie Heizkörpern), die Optimierung der Isolierung usw. gehören.

In Europa gelten in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Bestimmungen und Förderungen auf nationaler und internationaler Ebene für den Kauf und die Installation einer Wärmepumpe.

Für Deutschland kann die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) greifen. Erfahren Sie mehr dazu.

In Europa gelten in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Bestimmungen und Förderungen auf nationaler und internationaler Ebene für den Kauf und die Installation einer Wärmepumpe.

Für Deutschland kann die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) greifen. Erfahren Sie mehr dazu.

Ganz entspannt mit Stand By Me

So erhalten Sie Zugriff auf alle Produktinformationen, Wartungsberichte und -erinnerungen für Sie und Ihren Fachbetrieb sowie Details zu Ihrer erweiterten Garantie.

Ein Mann liegt entspannt in seinem Wohnzimmer und genießt die perfekte Raumtemperatur.

Mehr Luft-Wasser-Wärmepumpen

Mitteltemperatur Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Nachrüstung Ihres bestehenden Heizsystems oder für große Neubauten
Luft-Wasser-Wärmepumpe für mittlere Vorlauftemperaturen, speziell entworfen für den Austausch existierender Heizlösungen sowie für große Neubauten

Modelle vergleichen (1)

Modelle vergleichen