Zum Hauptinhalt wechseln

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Profitieren Sie jetzt ebenfalls von der umfangreichen BEG-Expertise von DAIKIN rund um die energetische Sanierung sowie den Neubau von Gebäuden.

Ihr BEG Blog

 

BEG Update: Luft-Luft-Wärmepumpen wieder förderfähig

Luft-Luft-Wärmepumpen sind im Rahmen der „Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)“ wieder förderfähig – das verkündete der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) am 10.03.2023. 

Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag.*

*Update vom 10.03.2023 

 

BEG Wärmelastrechner

Der DAIKIN Wärmelastrechner wird bald für Sie zur Verfügung stehen. Mit dem Rechner können Sie in Zukunft ganz leicht Ihren Kälte- und Wärmebedarf berechnen.

BEG Schnelltest

Der BEG Schnelltest steht vorerst nicht zur Verfügung!

 

Sie möchten lieber telefonisch beraten werden?

DAIKIN hat für Sie ein BEG Infotelefon eingerichtet:

Tel. 0 800 / 72 41 995

(kostenfrei aus dem deutschen Netz)

Was ist die BEG?

Die BEG bietet satte Förderungen

Für die Erreichung der Energiewende und für den Klimaschutz sind grüne Gebäude ein enormer Hebel: Heizung, Warmwasser und Kühlung zählen sowohl in Deutschland als auch global zu den großen CO₂-Emittenten. Um die Aus- und Umrüstung von Gebäuden mit optimiertem thermischen Komfort, minimiertem Energieverbrauch und zweckmäßig dimensionierten Anlagen im Wohngebäude- und Nichtwohngebäudebereich zu unterstützen, bietet die BEG attraktive Anreize für Bauherren und Gebäudebesitzer, um in die energetische Optimierung von Gebäuden zu investieren.

Schrittweise Umsetzung

Die neue Förderrichtlinie wird schrittweise umgesetzt:

Seit dem 1. Januar 2021 gilt die neue Förderrichtlinie für Einzelmaßnahmen (BEG EM).

Mit dem zweiten Schritt der BEG seit 1. Juli 2021 werden die bestehenden Förderprogramme KfW-Effizienzhaus in die Förderrichtlinie für Wohngebäude (BEG WG) und Nichtwohngebäude (BEG NWG) überführt und erweitert. Mit dem Startschuss des zweiten Schritts werden die Förderungen des ersten Schritts nicht aufgehoben oder gestoppt. Sondern es handelt sich um eine Erweiterung der Förderungen und richtet sich an alle, deren Bau- oder Sanierungsmaßnahmen zum Ziel haben, den Effizienzhaus-Standard zu erreichen.

BEG: Einfach erklärt!

Zur BEG gehört die Förderung für Einzelmaßnahmen, Wohngebäude sowie Nichtwohngebäude. Was das genau bedeutet, wird im folgenden Video erklärt.

FAQ´s

Um die langfristigen Ziele der Treibhausgasneutralität der Bundesregierung zu erreichen, muss auch im Gebäudesektor einiges passieren. Damit energieeffizientere Sanierungen und Neubauten realisiert werden, wurde die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude, kurz BEG, aufgesetzt.
Ein Hauptbestandteil der Förderung ist die eingesetzte Heizungstechnik, wobei die Wärmepumpe eine Hauptrolle einnimmt.

Der Antrag kann einfach auf der Seite des BAFA beantragt werden . Wenn Sie sich nicht selbst mit dem Antragsprozess auseinandersetzten wollen, kann DAIKIN Ihnen sowohl für Privat als auch für Gewebeobjekte, Partner zur Verfügung stellen, die den Antragsprozess für Sie übernehmen.

Das BAFA ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und verwaltet die Bundesförderung für effiziente Gebäude.

Die Abkürzung KfW steht für Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die Bank ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und ist für die Kreditvarianten der Bundesförderung für effiziente Gebäude verantwortlich.

Weiterführende Links:

Benötigen Sie Hilfe?

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?