Zum Hauptinhalt wechseln

Dieses intuitive System schaltet zwischen reiner Wärmepumpe, kombinierter Wärmepumpen- und Gasheizung sowie reiner Gasheizung um, damit die Effizienz hoch ist und die Kosten niedrig gehalten werden

Außengerät der Hybrid-Wärmepumpe – unauffällig im Garten untergebracht

Kombinierbar mit vorhandenen und auch mit neuen Wärmeabgabesystemen für Heizen und Kühlen

Symbol einer Steckdose

Idealer Ersatz für Anlagen, die mit fossilen Brennstoffen arbeiten

Symbol einer elektrischen Anlage

Bestens geeignet für Smart-Home-Anwendungen: kompatibel mit Amazon Alexa oder Google Assistant über die Onecta App

Symbol für Option „Smart Home“

Kompakte, platzsparende Modelle

Symbol für Kompaktgerät

Entdecken Sie unsere beliebtesten Hybrid-Wärmepumpen

Rüsten Sie Ihren vorhandenen Gas-Heizkessel mit einer energieeffizienten Hybrid-Wärmepumpe nach
Diese Hybrid-Wärmepumpe ist ideal für den Austausch eines Brennwertkessels in jedem Zuhause, auch da sie einfach an bestehende Gasleitungen angeschlossen werden kann

Modelle vergleichen (1)

Modelle vergleichen

Fröhliches, auf dem Bett sitzendes Paar kuschelt und genießt die perfekte Raumtemperatur

Lassen Sie sich beraten

Nutzen Sie unseren Konfigurator, um ganz einfach die für Sie optimale Lösung zu finden

Planungsfreiheit: holen Sie sich die für Ihr Zuhause perfekte Lösung

Mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe in der Multisplit-Variante (auch „Klimaanlage“ genannt) gehen Sie noch einen Schritt weiter: Sie können weitere Räume heizen und kühlen, denn an ein Außengerät können bis zu fünf Innengeräte angeschlossen werden

Freunde spielen Brettspiele und genießen die perfekte Raumtemperatur

Mehr Informationen über Wärmepumpen

Ja, Wärmepumpen können an Systeme sowohl mit alten als auch neuen Heizkörpern angeschlossen werden.

Sollten in Ihrem Haus Heizkörper vorhanden sein, können Hochtemperatur-Wärmepumpen oder Hybrid-Wärmepumpen (wenn Sie einen Gas-Heizkessel ersetzen) problemlos an diese Anlage angeschlossen und die vorhandenen Rohrleitungen genutzt werden, ohne dass die Heizkörper ausgetauscht oder weitere Arbeiten durchgeführt werden müssen.

Die typische Lebensdauer einer Wärmepumpe liegt im Allgemeinen zwischen 15 und 20 Jahren und hängt von einigen Faktoren ab. Zum Beispiel von der Wartung. Obwohl Wärmepumpen eine wartungsarme Lösung sind, kann eine jährliche Wartung durch Ihren Fachbetrieb oder Servicepartner die Lebensdauer verlängern.

Ja, Wärmepumpen können zum Kühlen verwendet werden, das hängt jedoch von der Art der Wärmeverteiler ab.

Der ideale Wärmeverteiler zum Kühlen mit Nieder- oder Hochtemperatur-Wärmepumpen ist zum Beispiel ein Wärmepumpenkonvektor (auch als Gebläsekonvektor bekannt). Dieser funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Heizkörper mit dem zusätzlichen Vorteil, dass er einen Raum sowohl heizen als auch kühlen kann.

Einige Hybrid-Wärmepumpen können an Luft-Luft-Wärmepumpen (auch „Klimaanlagen“ genannt) angeschlossen werden, die eine weitere beliebte Heiz- und Kühllösung sind.

Die meisten Wärmepumpen bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät. Jedes Gerät erzeugt im Betrieb einen Schallpegel, der in der Regel in dB(A) gemessen wird und auf einer Skala zwischen 0 dB(A) und 140 dB(A) liegt.

Wenn wir uns die Werte der Schallpegel ansehen, dann sehen wir auch Daten zu Schallleistungspegeln und Schalldruckpegeln.

Der Schallleistungspegel ist der direkt an der Quelle gemessene Schallpegel.

Der Schalldruckpegel ist der Schallpegel, der in einem bestimmten Abstand (normalerweise 1,5 bis 2 m) von der Quelle gemessen wird.

Die Innengeräte der DAIKIN Wärmepumpen erzeugen im Allgemeinen einen Schalldruckpegel von etwa 30 dB(A), was etwa der Lautstärke flüsternder Personen entspricht.

Bei den Außengeräten, die in einer breiteren Auswahl an Leistungsklassen angeboten werden, liegt der Schalldruckpegel zwischen 40 dB(A) und 62 dB(A), was mit dem Zwitschern von Vögeln bzw. einer Unterhaltung von Personen vergleichbar ist.

In Europa gelten in den verschiedenen Ländern unterschiedliche Bestimmungen und Förderungen auf nationaler und internationaler Ebene für den Kauf und die Installation einer Wärmepumpe.

Für Deutschland kann die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) greifen. Erfahren Sie mehr dazu.

Informationen erhalten Sie von einem Fachbetrieb, unseren DAIKIN Kundenberatern oder in unserem Konfigurator.

Der Preis für die Installation einer Wärmepumpe hängt von der Art der Wärmepumpe und dem Land ab, in dem Sie leben.

Weitere Faktoren, die sich auf den Preis auswirken können, sind Sanierungs- und/oder weitere Bauarbeiten (z. B. Isolierung), die durchgeführt werden müssen, sowie Ihr Fachbetrieb. Die Preise der verschiedenen Fachbetriebe richten sich nach deren Fachwissen und Erfahrungen.

Wärmepumpen sind nicht sehr anspruchsvoll. Wir empfehlen Ihnen, einen jährlichen Wartungstermin mit Ihrem Fachbetrieb oder Dienstleister zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass Ihre Pumpe weiterhin so effizient wie möglich arbeitet. Zu den typischen Wartungsarbeiten gehören eine Reihe von Standardprüfungen sowie eine gründliche Reinigung des Geräts und der Filter.