So nutzen Sie Ihr Warmwasser effizient und hygienisch
Warmwasser neu gedacht: Moderne DAIKIN Warmwasserspeicher verbinden höchste Hygiene mit effizienter Energienutzung – für nachhaltigen Komfort im ganzen Haus.
Morgens eine heiße Dusche, abends schnell das Geschirr spülen – warmes Wasser ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Doch viele Verbraucher wissen nicht, dass fast ein Fünftel des Energieverbrauchs im Haushalt auf die Warmwasserbereitung entfällt. Mit moderner Technik lässt sich dieser Bedarf deutlich senken – ohne dabei auf Komfort zu verzichten.
Status quo: So funktioniert Warmwasserbereitung in den meisten Haushalten
In vielen Haushalten erfolgt die Warmwasserbereitung zentral über die Heizungsanlage oder über konventionelle Speicher. Diese Systeme stoßen jedoch an ihre Grenzen – vor allem in puncto Energieeffizienz und Trinkwasserhygiene.
Was moderne Warmwasserspeicher leisten müssen
Damit Warmwasser effizient und zuverlässig bereitsteht, muss ein Speicher heute mehrere Anforderungen erfüllen:
- Minimale Wärmeverluste
- Zuverlässigkeit zu jeder Zeit
- Maximale Trinkwasserhygiene
Trinkwasserhygiene im Fokus
In herkömmlichen Warmwasserspeichern kann es durch langsamen Wasseraustausch zu Kalkablagerungen, Sedimenten oder Rost kommen. Werden die Temperaturen nicht korrekt auf etwa 60 °C eingestellt, steigt zudem das Risiko von sogenannten Legionellen. Legionellen sind Bakterien, die schwere gesundheitliche Probleme wie Lungenentzündungen verursachen können. DAIKIN setzt deshalb auf Speichertechnologien, die einen sicheren Temperaturhalt ermöglichen und gleichzeitig höchste Betriebshygiene unterstützen.
DAIKIN ECH2O-Technologie
Das DAIKIN ECH₂O-Prinzip nutzt zwei vollständig voneinander getrennte Wasserkreisläufe. So sorgt das Gerät für dauerhaft sauberes und hygienisches Warmwasser:
- Speicherwasserkreislauf: Dieses Wasser dient ausschließlich der Wärmespeicherung. Es wird bei der Inbetriebnahme einmalig befüllt, bleibt dauerhaft im System und zirkuliert nur innerhalb des Speichers. Es kommt also nie mit dem Trinkwasser in Berührung.
- Trinkwasserkreislauf: Frisches Leitungswasser fließt beim Zapfen durch einen Wärmetauscher und wird dort im Durchlauf erhitzt. Das Trinkwasser wird dabei nach dem First-in-first-out-Prinzip ausgetauscht – was zuerst einfließt, wird auch zuerst entnommen. So bleibt das System hygienisch sauber, Ablagerungen und Keimbildung werden effektiv verhindert.
Das Ergebnis, der getrennten Wasserkreisläufe: maximaler Komfort, höchste Sicherheit und Frische – bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz.
Wärmetechnische und energetische Vorteile der DAIKIN ECH₂O Speicher
Die Wärmespeicher von DAIKIN sind nach den neuesten wärmetechnischen Standards entwickelt und verbinden Effizienz mit Langlebigkeit. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die im Alltag spürbar sind:
- Langlebige Materialien: Dank Edelstahl und hochwertigem Kunststoff sind die Speicher besonders langlebig und unempfindlich gegen Rost.
- Beste Dämmwerte: Eine hochwirksame Isolierschicht minimiert Energieverluste und hält die Wärme besonders lange im System.
- Wartungsfreiheit: Dank rostfreier Materialien ist keine Schutzanode nötig – Wartung und Austausch entfallen vollständig.
- Maximale Energieeffizienz: Die optimierte Temperaturschichtung und intelligente Konstruktion machen die Energie besonders effizient nutzbar.
- Hohe Flexibilität: Die Speicher lassen sich ideal mit Wärmepumpen sowie Solar- oder Photovoltaikanlagen kombinieren.
Diese Komponenten führen zu dauerhaft geringen Betriebskosten, hoher Effizienz und einem Plus an Komfort.
Zwei Varianten – passend für jeden Bedarf
DAIKIN bietet zwei Speicherlösungen, die alle Anforderungen von Neubau bis Modernisierung abdecken :
Welche Lösung ist für Sie die richtige?
1) Sie modernisieren eine bestehende Heizung (Gas/Öl/Wärmepumpe)?
Empfehlung: DAIKIN Altherma ST Kombispeicher
• Hohe Flexibilität bei der Integration
• Ideal bei mehreren Wärmeerzeugern• Optionale Solarthermie-Einbindung
2) Sie planen ein Einfamilienhaus oder haben wenig Platz im Technikraum?
Empfehlung: DAIKIN Altherma 4 ECH₂O Kompaktgerät
• Minimaler Platzbedarf (0,36–0,62 m²)
• Effizient, wartungsarm, zukunftssicher
• Perfekt für Neubauten und energieeffiziente Modernisierung
3) Sie wollen maximale Trinkwasserhygiene ohne Legionellenrisiko?
Empfehlung: ECH₂O-Technologie (alle DAIKIN ECH₂O-Modelle)
• Durchlauferwärmung statt Tankhygiene
• Keine Stagnation, keine Ablagerungen
• First-in-first-out für dauerhaft frisches Wasser
4) Sie möchten Solarthermie nutzen oder später nachrüsten?
Empfehlung: DAIKIN Solaris + DAIKIN Altherma ST oder DAIKIN Altherma 4 H ECH₂O
• Druck- oder Drain-Back-System
• Deutliche Energieeinsparungen
• Synergieeffekt mit Wärmepumpen