Heizen mit der Klimaanlage – moderne Lösungen für Ihr Zuhause
So wird Ihre Klimaanlage zur Heizung – Gerätevergleich & Tipps

Eine Luft-Luft-Wärmepumpe ist weit mehr als nur eine Klimaanlage: Sie nutzt die Energie der Außenluft, um Innenräume effizient zu heizen und zu kühlen – ganz ohne zentrale Heizkörper oder Warmwasserleitungen. Damit vereint sie Klimatisierung und Heizung in einem einzigen, energieeffizienten System. Je nach Modell liegt die Jahresarbeitszahl (JAZ) bei 5 oder sogar darüber. Das bedeutet: Aus nur 1 kWh Strom entstehen bis zu 5 kWh Wärme – ein starkes Zeichen für Effizienz und Nachhaltigkeit.
Warum eine Luft-Luft-Wärmepumpe von DAIKIN?
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Klimasensibilität bietet eine Luft-Luft-Wärmepumpe von DAIKIN eine flexible, förderfähige und nachhaltige Lösung – ideal für einzelne Räume, Wohnungen und Häuser sowie als Ergänzung zur bestehenden Heizung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
✔ Bis zu 75 % der Energie aus der Umgebungsluft – nur etwa 25 % Strombedarf.
✔ Heizen & Kühlen in einem Gerät – ganzjähriger Komfort.
✔ Energieeffizienz bis A+++ auch im Heizbetrieb - dank Invertertechnologie.
✔ Förderfähig durch staatliche Programme.
✔ Moderne Steuerung per Onecta App – volle Kontrolle von unterwegs.
✔ Wohlfühlwärme ohne klassische Heizkörper
✔ Ideal für Übergangszeit und Winterbetrieb

Energielabel für DAIKIN Luft-Luft-Wärmepumpe mit Effizienzklasse A+++ im Heizbetrieb. Angaben zur Heizleistung, Jahresarbeitszahl (JAZ) und Stromverbrauch – basierend auf ca. 1.400 Heizstunden pro Jahr in der mittleren Klimazone Deutschlands.
Welche Modelle gibt es?
Standard-Serien: Stylish, Perfera, Emura, Comfora
Ideal für Nutzer, die Heizen und Kühlen kombinieren möchten. Heizbetrieb bis –15 °C Außentemperatur (Comfora, Stylish) bzw. –20 °C Außentemperatur (Perfera, Emura). Perfekt für Übergangszeiten oder punktuelles Heizen.
Nepura-Serie
Für höhere Heizanforderungen oder wenn die Wärmepumpe eine zentrale Rolle übernehmen soll. Die Nepura Serie bietet einen zuverlässigen Heizbetrieb selbst bei extremen Außentemperaturen von bis zu -30°C Heizbetrieb bis –30 °C . Zusätzliche Komfort-Features: Kaminlogik & Heiz-Boost*.
Optimierte Heizfunktion für Multi-Split-Systeme
Multi-Split-Systeme sind die Lösung, wenn mehrere Räume über ein Außengerät versorgt werden sollen. Neu: erweiterter Betriebsbereich → Heizen bis –20 °C Außentemperatur, Kühlen bis +50 °C Außentemperatur. Vorteile: Ganzjahreskomfort, zuverlässiger Betrieb bei wechselhaften Witterungen, hohe Flexibilität für Wohngebäude und kleinere gewerbliche Anwendungen.
* Kaminlogik: Bei Montage nahe einer Wärmequelle (z.B. Kamin oder Ofen) läuft der Lüfter nach Erreichen der Solltemperatur für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Haus weiter.
Heiz-Boost: Mit dieser Funktion heizen Sie Ihr Zuhause beim Start der Klimaanlage schnell auf. Die Solltemperatur wird 14 % schneller als bei einer herkömmlichen Klimaanlage erreicht (bei Mono-Split-Kombinationen).

Heizleistung bei tiefen Temperaturen: Die DAIKIN Serien bieten zuverlässigen Betrieb bis –15 °C (Stylish & Comfora), –20 °C (Perfera & Emura) und –30 °C (Nepura-Serie).
Welche Lösung passt zu Ihren Bedürfnissen?
Nicht alle Wohnsituationen und Nutzungsgewohnheiten sind gleich. Unsere Empfehlung:
Nutzungssituation | Standard-Serie | Nepura-Serie |
---|---|---|
Gelegentliches Heizen (Übergangszeit, punktuell) | ✔ | ✔ |
Regelmäßiges Heizen (täglich in Übergangszeit) | ✔ | ✔ |
Dauerhaftes Heizen im Winter | ✘ | ✔ |
Statische Heizung vorhanden | ✔ | ✔ |
Statische Heizung nur als Reserve oder nicht vorhanden | ✘ | ✔ |
Tipp: Wenn Sie vor allem kühlen und nur gelegentlich heizen möchten, reicht die Standard-Serie. Soll die Wärmepumpe eine zentrale Rolle beim Heizen übernehmen, ist Nepura die bessere Wahl.
Nepura: Mehr Leistung für höhere Heizanforderungen
Wenn das Heizen eine größere Rolle spielt (z. B. als Hauptheizung oder in längeren Winterphasen), punktet die Nepura-Serie mit:
- Hoher Heizleistung auch bei tiefen Temperaturen
- Gleichmäßiger Wärmeverteilung (Kaminlogik)
- Schneller Enteisung dank integrierter Bodenwannenheizung
- Zuverlässigem Betrieb bis –30 °C
Flexible Lösungen für jedes Zuhause
DAIKIN bietet:
Technische Unterschiede (am Beispiel DAIKIN Emura 3)
Merkmal | Standard-Version | Nepura-Version |
---|---|---|
Fokus | Kühlen | Heizen |
Betriebsbereich Kühlen | –10 °C bis +50 °C | –10 °C bis +46 °C |
Betriebsbereich Heizen | –20 °C bis +24 °C | –31 °C bis +18 °C |
Nominale Heizleistung | 4,0 kW | 3,2 kW |
Max. Heizleistung (bei –15 °C Außen- und 20 °C Innentemperatur) | 2,68 kW | 4,80 kW |
Garantierter Heizbetrieb | bis –20 °C | bis –30 °C |
Heiz-Boost-Funktion | ✘ | ✔ |
Kaminlogik | ✘ | ✔ |
Bodenwannenheizung für schnelles Abtauen | ✘ | ✔ |
Optionale Ablaufheizung | ✘ | ✔ |
Ferndiagnose | ✔ | ✔ |
Multi-Split-Betrieb | ✔ | ✘ |
Onecta App Steuerung | ✔ | ✔ |