Klimakomfort und Energieunabhängigkeit – Mit Luft-Luft-Wärmepumpen zum idealen Wohlfühlklima
Familie Marienfeld

Luft-Luft-Wärmepumpen, auch Klimaanlagen genannt, haben sich längst zu Allround-Talenten entwickelt: Sie kühlen im Sommer und heizen in der kalten Jahreszeit, gleichzeitig schaffen sie ein optimales Raumklima. Angesichts der bevorstehenden Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG) und der Einführung einer CO2-Bepreisung gewinnt ein entscheidendes Argument zudem an Bedeutung: die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Luft-Luft-Wärmepumpen, die auf Basis von erneuerbaren Energien funktionieren, ermöglichen es den Nutzern1, ihre Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Auch für Familie Marienfeld aus Hessen waren das ausschlaggebende Argumente, so dass sie sich für die Installation von zwei Multi-Split-Klimasystemen von Daikin in ihrem Einfamilienhaus entschieden haben.
Einfach Nachrüstung auch in Altbauten
Die vierköpfige Familie Marienfeld lebt in einem Einfamilienhaus aus den 1950er/60er Jahren. Das Haus erstreckt sich über drei Etagen und bietet der Familie mit zwei Kindern im Grundschulalter viel Platz für gemeinsame Aktivitäten und individuelle Entfaltung. Um das ganze Jahr über ein angenehmes Raumklima zu schaffen, hat sich die Familie für die Installation einer Luft-Luft-Wärmepumpe entschieden. Insgesamt wurden zwei Multi-Split-Außengeräte und sieben Daikin Perfera Innengeräte eingebaut. Die leistungsstarken Wandgeräte wurden in den Wohnräumen, der Küche, den beiden Kinderzimmern sowie im Dachgeschoss, welches als Büro und Fitnessraum genutzt wird, angebracht.

Komfortables Wohnen zu jeder Jahreszeit
Während der heißen Sommermonate sorgt das Klimasystem dafür, dass die Räume angenehm gekühlt werden, insbesondere im Dachgeschoss, wo die Temperaturen oft unerträglich hoch sind. „Mit den Klimaanlagen möchten wir das gesamte Jahr eine angenehme Wohnatmosphäre schaffen und unsere Lebensqualität verbessern, besonders auch in den heißen Monaten. Für die Jungs wollten wir zudem eine kühle Umgebung im Sommer erzeugen, damit sie besser schlafen und konzentrierter für die Schule lernen können“, erzählt Frau Marienfeld.

Im Winter werden die Daikin Luft-Luft-Wärmepumpen als energieeffiziente Ergänzung zur bestehenden Gasheizung, die 2013 eingebaut wurde, genutzt. Die Klimasysteme decken bis zu 90 % des gesamten Wärmebedarfs ab. Die bestehende Gasheizung bedient lediglich die Fußbodenheizung in den Bädern sowie die Warmwasserbereitung. Ein weiterer Vorteil der Klimageräte sind die flexiblen Heiz- und Kühleinstellungen. Jedes Familienmitglied kann gezielt und individuell die gewünschte Raumtemperatur einstellen und die eigenen Wohlfühltemperatur genießen.

Autonomie und Nachhaltigkeit im Fokus
Neben dem Komfortgewinn war ein entscheidendes Argument für die Installation der Daikin Multi-Split-Klimasysteme die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, wie der Familienvater berichtet: „Angesichts der aktuellen politischen Situation und den damit verbundenen Unsicherheiten, auch in Bezug auf Preisschwankungen, waren wir auf der Suche nach einer zukunftsfähigen Lösung. Besonders in Kombination mit unserer Photovoltaikanlage sind die Klimasysteme von Daikin für uns die beste Lösung. Dadurch können wir autonomer heizen und kühlen und sind nicht mehr von einer Energiequelle abhängig. Das war meiner Frau und mir sehr wichtig.“ Auch durch die steigende CO2-Bepreisung werden die Preise für fossile Brennstoffe in Zukunft noch stärker in die Höhe gehen. Die Nutzung von Öl- und Gasheizungen wird daher stetig teurer und unrentabler.
Zudem sind die Daikin Luft-Luft-Wärmepumpen eine nachhaltige Alternative zu fossilen Heizsystemen. Sie funktionieren nach dem Wärmepumpenprinzip und nutzen bis zu 75 % kostenlose Umweltenergie (Luft) und lediglich 25 % Strom als Antriebsenergie. Da Familie Marienfeld bereits eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert hat, kann der benötigte Strom zum Teil selbst erzeugt werden, wie Herr Marienfeld bestätigt: „In den Wintermonaten, von November bis Februar, konnten wir rund ¼ des Strombedarfs der Split-Klimageräte über unsere Photovoltaikanlage abdecken. In den Übergangszeiten und im Sommer konnte die Photovoltaikanlage sogar fast den gesamten Strombedarf für die Klimageräte erzeugen. Mit der Daikin Onecta App können wir den Energieverbrauch der Geräte einfach erfassen und mit den Angaben des Smart Meter der PV-Anlage abgleichen. Somit haben wir unseren Energieverbrauch immer im Blick.“ Das bringt einerseits Kostenvorteile im Vergleich zu konventionellen Systemen und andererseits kann die Familie dadurch nahezu autark heizen und kühlen, unabhängig von schwankenden Strompreisen und zudem CO2-neutral. Die hohe Energieeffizienz von bis zu A+++ der Daikin Innengeräte Perfera ermöglicht maximalen Komfort bei minimalen Betriebskosten. Insgesamt erbringen beide Außengeräte ein Leistungsspektrum von 12 kW und stellen somit auch im Winter genügend Heizleistung zur Verfügung. „Da die Geräte sehr schnell die gewünschte Wohlfühltemperatur erbringen, konnten wir im letzten Winter sehr bedarfsorientiert heizen. Wir heizten also nur dann, wenn wir auch Zuhause waren. Das reduzierte zudem unseren Stromverbrauch und die damit verbundenen Kosten“, berichtet Frau Marienfeld. Durch die Wahl von R-32-Systemen wird der ökologische Fußabdruck um bis zu 68 % gegenüber vergleichbaren Systemen mit dem Kältemittel R-410A reduziert. Die gewählte Gerätekombination der Außengeräte und Daikin Perfera Innengeräte ist zudem nach den Kriterien der BAFA förderfähig. Die Förderfähigkeit war ebenfalls ein ausschlaggebendes Kriterium für Familie Marienfeld bei ihrer Entscheidung für eine Klimaanlage.

Viele Features für maximalen Komfort
Ein weiterer Vorteil der Daikin Klimaanlagen ist der leise Betrieb, sowohl der Innengeräte als auch der Außengeräte. Die Perfera Wandgeräte sind mit einem speziellen Ventilator ausgestattet, der den Luftstrom optimiert und dadurch eine hohe Energieeffizienz erreicht, und das mit niedrigem Schallpegel. Dadurch können die Geräte selbst in den Schlafräumen ohne Bedenken montiert werden. Darüber hinaus punkten die Geräte mit einer Reihe innovativer Eigenschaften, die den Komfort und die Gesundheit der Familie fördern. Die "Heat Boost"-Funktion ermöglicht ein schnelles Aufheizen der Räume. Die Daikin Flash Streamer Technologie deaktiviert allergene Stoffe und eliminiert unangenehme Gerüche. Für eine optimale Luftqualität sorgt zudem der auf Silberbasis basierende Luftreinigungsfilter, welcher Allergene effektiv entfernt und die Luft von Schadstoffen befreit. In den Außengeräten sind speziell entwickelte Swingverdichter verbaut, die sich durch einen niedrigen Geräuschpegel auszeichnen, damit umliegende Nachbarn durch den Betrieb der Außengeräte nicht gestört werden. An ein Daikin Multi-Split-Außengerät können bis zu fünf Innengeräte angeschlossen werden.
Modernes und unauffälliges Design
Klimaanlagen unterliegen häufig dem Vorurteil, optisch nicht ansprechend zu sein. Die Daikin Perfera Innengeräte überzeugen allerdings mit einem schlichten und modernen Design, das sich unauffällig in jedes Interieur integriert. Die Rohre, die die Innengeräte mit dem Außengerät verbinden, wurden unsichtbar hinter einer Holzfassade verlegt. Das Multi-Split-Außengerät wurde mit einer Halterung an der Außenwand befestigt. Dadurch sind an der Hausfassade fast keine Veränderungen durch die Installation der Anlagen zu sehen, wie Herr Marienfeld bestätigt: „Der optische Aspekt war bei der Montage der Systeme kein ausschlaggebendes Argument für die Installation. Aber es freut uns natürlich, dass eine so elegante, unauffällige und für unser Haus individuelle Lösung gefunden wurde. Wir wussten gar nicht, dass es so viele Möglichkeiten gibt, dies ansprechend zu gestalten.“
Smarte Steuerung
Die sieben Daikin Perfera Wandgeräte können separat, einfach und intuitiv mit der benutzerfreundlichen Onecta App ganz bequem mit dem Smartphone gesteuert werden – egal ob von Zuhause oder unterwegs. Durch nahtlose Verbindungmöglichkeiten mit Smart-Home-Systemen können die Geräte sogar via Sprachsteuerung gesteuert werden. Mit der Onecta App kann Familie Marienfeld auch jederzeit Ihren Energieverbrauch überprüfen und gegebenenfalls Optimierungen in den Einstellungen vornehmen. Auch Hilfestellungen und wichtige Informationen stehen in der App zur Verfügung.

Das Endergebnis
Zwei unauffällige Multi-Split-Außengeräte und sieben Innengeräte der Daikin Perfera Serie ermöglichen in Kombination mit einer Photovoltaikanlage ein fast autonomes Klimatisieren.








Finden Sie Ihren DAIKIN Partner
Hier finden Sie DAIKIN Partner in Ihrer Nähe mit unserer interaktiven Karte. Ihre Ansprechpartner für Klimatisierung, Heizung und Frischluft.