Austausch der unwirtschaftlichen Ölheizung
Bei Familie Mayer ersetzt die HPU hybrid die bestehende Ölheizung inklusive Warmwasserspeicher und Öltank aus dem Jahr 1986. Diese mussten ausgetauscht werden, da sie aufgrund ihres Alters nicht mehr effizient zu betreiben waren. Der erste Ölkessel aus dem Jahr 1962 befindet sich ebenfalls noch im Haus. Der bisherige Ölverbrauch der Heizungsanlage lag bei 4.500 bis 5.000 Litern pro Jahr.
Zum Einsatz kommt nun eine ROTEX HPU hybrid (DAIKIN Altherma R Hybrid) mit 8 kW Leistung in Kombination mit dem Wärmespeicher ROTEX HybridCube (baugleich mit DAIKIN Altherma ST). So erhält Familie Mayer ganzjährig höchsten Wohnkomfort und jederzeit hygienisches Trinkwasser. „Unser Wunsch bei der Heizungsmodernisierung war es, ein zukunftsfähiges und umweltfreundliches System wie eine Wärmepumpe einzusetzen. Da diese im Alleinbetrieb die Heizlast des Hauses nicht ausreichend abgedeckt hätte, haben wir uns auf Empfehlung des einbauenden Betriebs Edgar Rath Installationen aus Helmstadt-Bargen für diese Hybrid-Wärmepumpe entschieden“, begründet Bauherrin Tanja Mayer ihre Entscheidung.
Der Einbau der neuen Gas-Hybrid-Wärmepumpe war denkbar einfach und in wenigen Schritten erledigt: Das Innengerät wurde vom Fachhandwerker mit Hilfe einer Wandaufhängung im gewünschten Kellerraum an der Wand montiert. Mit rund 30 Kilogramm ist es problemlos von zwei Personen an der Befestigung aufzuhängen. Die Maße des kompakten Geräts betragen 902 x 450 x 164 mm (H x B x T).