Was Sie über die Wartung von Luft-Luft-Wärmepumpen wissen müssen
Um Ihre Wärmepumpe möglichst kostensparend und effizient zu betreiben, sollten Sie sie regelmäßig fachgerecht warten lassen.

Luft-Luft-Wärmepumpen (die man auch als Klimaanlagen bezeichnet) verhalten sich anders als klassische Heizkessel oder Heizungsanlagen. Deshalb sollten Sie die Geräte regelmäßig prüfen und jährlich warten lassen. So stellen Sie sicher, dass sie möglichst effizient laufen.
Regelmäßige Wartung von Wärmepumpen für eine lange Lebensdauer
Luft-Luft-Wärmepumpen sind einzigartige Lösungen zur Temperaturregelung und weniger wartungsintensiv als herkömmliche Heizungssysteme. Wenn Sie das Beste aus Ihren Geräten herausholen wollen, sollten Sie diese einfachen Hinweise beachten und sie einmal im Jahr warten lassen.
Geplante Wartungen, regelmäßige Stichproben und Reinigungen erhalten den Wirkungsgrad Ihres Systems und verlängern die Lebensdauer. Auf lange Sicht sind regelmäßige Kontrollen deutlich kostengünstiger als Notreparaturen. Sie verbessern die Leistung, reduzieren den Energieverbrauch und vermindern die Wahrscheinlichkeit eines Systemausfalls. Wenn Sie gut auf Ihre Luft-Luft-Wärmepumpe achtgeben, dankt diese es Ihnen vermutlich über Jahrzehnte.
Ein sauberes Gerät ist ein glückliches Gerät
Die einfachste Präventivmaßnahme zur Pflege Ihrer Wärmepumpe ist die regelmäßige Reinigung. So bleibt Ihr System leistungsfähig und Ihre Raumluft gesund. Die meisten Luft-Luft-Wärmepumpen haben gut zugängliche Luft- und Geruchsfilter, die Sie ganz einfach ausbauen und reinigen können. Das geht in 7 Schritten:
1. Gerät abschalten
2. Blende abnehmen, um an die Filter heranzukommen
3. Befestigung lösen und Luftfilter entnehmen
4. Geruchsfilter lösen oder herausziehen
5. Die Filter vorsichtig mit einem passenden Staubsaugeraufsatz absaugen oder mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel reinigen
6. Vor direkter Sonne geschützt lufttrocknen lassen, dann die sauberen Filter wieder in das Gerät einbauen
7. Das Gehäuse mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen
Effizienter Betrieb
Eine gut gepflegte Wärmepumpe kann die Raumluft besser auf einer voreingestellten Temperatur halten und gleichmäßig verteilen. Wir haben ein paar weitere Tipps dazu, wie Sie die Effizienz Ihrer Luft-Luft-Wärmepumpe sicherstellen können:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Wärmepumpe drinnen wie draußen immer luftumströmt ist. Prüfen Sie, dass die Luftströme nicht blockiert werden.
- Richten Sie sie Ihren Räumen entsprechend aus.
- Halten Sie Fenster und Türen geschlossen.
- Stellen Sie Ihre Wärmepumpe auf eine angemessene Temperatur ein.
- Prüfen Sie regelmäßig, ob sich Lecks ergeben oder sich die Luftströme ändern.
Regelmäßige Wartung von Fachleuten
Wir empfehlen, die Geräte jährlich von einem Fachmann warten zu lassen. Bei der Wartung einer Wärmepumpe führt der Techniker eine umfassende Prüfung des Systems durch. Diese umfasst unter anderem:
- Das Auffüllen des Kältemittels, wenn der Füllstand zu niedrig ist
- Das Messen des Luftstroms, um sicherzustellen, dass sie ausreichend sind.
- Prüfung von Filtern und Geräteteilen auf Verunreinigungen
- Verschleißprüfung
- Funktionstest der Fernbedienung
Um die Betriebskosten Ihrer Luft-Luft-Wärmepumpe niedrig zu halten, geht nichts über präventive Wartung. Diese hilft außerdem dabei, kostspielige Reparaturen zu vermeiden und die Zuverlässigkeit der Anlage zu gewährleisten, sodass Sie noch jahrelang die Vorteile genießen können.

