Klimaanlagen richtig einstellen – So gelingt die perfekte Raumtemperatur mit der Luft-Luft-Wärmepumpe
DAIKIN Split-Klimaanlagen sind moderne Luft-Luft-Wärmepumpen, die im Sommer kühlen und im Winter heizen können. Vor allem im Sommer gilt: Um den Organismus nicht zu belasten, ist eine optimale Temperatur und Luftstromregelung sehr wichtig. Was bei der richtigen Platzierung und Einstellung der Klimaanlage bei hohen Außentemperaturen beachtet werden sollte und welche Auswirkungen das auf Gesundheit und Raumklima hat, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Die Meinung, dass Klimaanlagen Auslöser für Erkältungen sind, ist nach wie vor weit verbreitet. Doch richtig eingestellte, fachmännisch und regelmäßig gewartete Klimaanlagen sind keine Krankmacher. Im Gegenteil: Moderne Klimaanlagen, wie zum Beispiel DAIKIN Stylish, lassen sich flexibel und smart steuern. Ihr Luftstrom verteilt sich dank spezieller Lamellen und Sensoren gleichmäßig in jeden Winkel des Raumes. Zudem sind moderne Klimaanlagen mit Filtern ausgestattet, die die Raumluft reinigen und z.B. Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Gerüche filtern und zerstören, wie beispielsweise DAIKIN Emura.
Folgende Tipps zur Nutzung einer Klimaanlage können darüber hinaus Ihr Wohlbefinden und die Raumluftqualität verbessern:
Die richtige Raumtemperatur
Um an heißen Sommertagen die Vorteile klimatisierter Räume genießen zu können, sollte bei der gewählten Raumtemperatur unbedingt die vorherrschende Außentemperatur beachtet werden. Die Differenz zwischen innen und außen sollte nicht zu groß sein, um den Körper nicht zu belasten. Darüber hinaus reagiert der Körper empfänglicher für (Erkältungs-)Viren, wenn er einem starken Kältereiz ausgesetzt ist. Tatsächlich sollte die maximale Differenz der Temperaturen nicht mehr als 6 Grad Celsius betragen. Wird diese Regel beachtet, regeneriert und erholt sich der menschliche Organismus nach einem heißen Sommertag schneller.
Optimales Schlafzimmerklima
In der Nacht sorgt ein optimales Raumklima im Schlafzimmer zudem für einen gesunden Schlaf. Stille, frische Luft und rund 18 Grad Celsius Raumtemperatur sind zum Schlafen ideal. Doch im Sommer sieht die Realität oft ganz anders aus: Es ist heiß und stickig und selbst das offene Fenster bewirkt keinerlei Erleichterung. Auch hier hilft eine moderne Luft-Luft-Wärmepumpe: Sie kühlt das Schlafzimmer auf die gewünschte Temperatur und befreit mit Mikrofiltern die Luft von Schmutzpartikeln, Pollen und Milben. Das alles geschieht flüsterleise, zugluftfrei und energieeffizient. So schläft man nicht nur ruhiger, dank einer erholsamen Nacht startet es sich auch energiegeladener in den nächsten Tag.
Die optimale Luftfeuchtigkeit
Auch die Luftfeuchtigkeit ist entscheidend für die Raumtemperatur. Die optimale Luftfeuchtigkeit im Raum sollte zwischen 40 und 60 Prozent liegen. Je trockener die Atemluft, desto staubbeladener ist sie. Auch dadurch wird der menschliche Organismus vor Herausforderungen gestellt: Er wird anfälliger für Infektionskrankheiten und die Schleimhäute werden geschädigt. Moderne Klimatechnik, wie DAIKIN Ururu Sarara, oder ein DAIKIN Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion als optimale Ergänzung, sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit auf einem optimalen Level gehalten wird.
Die ideale Platzierung der Klimaanlage
Ein weiterer Tipp lautet, dass die Klimaanlage beziehungsweise deren Luftaustritt nicht direkt auf Personen gerichtet sein sollte. Deshalb ist die richtige Wahl des Standortes ebenfalls wichtig. Moderne Klimageräte bieten darüber hinaus einen Komfortmodus, durch den der Luftstrom direkt nach oben gelenkt beziehungsweise in verschiedene Richtungen ausgeblasen und dezent verteilt wird. Der sogenannte Coanda-Effekt garantiert eine gleichmäßige Raumtemperatur, eine natürliche Luftverteilung und die Vermeidung von Zugluft. Es gibt sogar Systeme, wie DAIKIN Stylish und DAIKIN Emura, die automatisch anwesende Personen erkennen und den Luftstrom umlenken.
Regelmäßige Wartung
Eine regelmäßige fachmännische Wartung und Reinigung von Klimageräten ist für die richtige Einstellung und das einwandfreie Funktionieren unerlässlich. Wie oft eine Klimaanlagen-Wartung durch einen kompetenten Fachbetrieb notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die stets im Einzelfall betrachtet werden müssen.
Kühlen mit erneuerbaren Energien: Die Luft-Luft-Wärmepumpe
Da die Daikin Split-Klimaanlagen moderne Luft-Luft-Wärmepumpen sind, die Umweltluft zu Dreivierteln als Energiequelle nutzen und zu einem Viertel Strom als Antriebsenergie, haben sie im Vergleich zu konventionellen Systemen niedrigere Betriebskosten. Auch der CO2-Ausstoß ist im Vergleich um 30 - 40 % verringert. Außerdem können Luft-Luft-Wärmepumpen nicht nur kühlen, sondern auch heizen. Daikin Split-Klimaanlagen heizen sogar bei tieferen Außentemperaturen:
· DAIKIN Stylish bis zu -15°C
· DAIKIN Emura bis zu -20 °C
· DAIKIN Perfera bis zu -20 °C
· DAIKIN Perfera Cold Region bis zu -25 °C
Somit bieten DAIKIN Split-Klimageräte im Sommer eine angenehme Raumtemperatur und gesunde Raumluftqualität. Im Winter fungieren sie zugleich als Lösung, um Heizkosten zu sparen sowie eine stärkere Unabhängigkeit von fossilen Energien wie Erdgas zu erreichen.