Zum Hauptinhalt wechseln

Globale Unterschiede in der Klimaanlagennutzung: DAIKIN Studie deckt regionale Vorlieben und steigende Bedeutung von Energieeffizienz auf.

Die „DAIKIN World Air Survey" untersuchte das Verhalten und die Einstellungen von 1.200 Teilnehmern aus 12 Städten weltweit zur Nutzung von Klimaanlagen.

Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert, dass sich die Zahl der Klimaanlagen weltweit bis 2050 verdreifachen wird. Man erwartet, dass die Zahl der Klimaanlagen weltweit weiter zunehmen wird, parallel zum Wirtschaftswachstum in aufstrebenden Volkswirtschaften. In dieser Umfrage hat DAIKIN Industries, Ltd.  daher untersucht, wie Menschen in 12 Städten weltweit das Bewusstsein für Klimaanlagen und Luftqualität wahrnehmen und wie sie diese in ihrem täglichen Leben nutzen, und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Städten erforscht.

Die wichtigsten Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede in den Temperatureinstellungen und der Nutzungsdauer von Klimaanlagen zwischen den Städten. Lagos hatte die niedrigste durchschnittliche Temperatur von 21,9°C, während Tokio mit 26,2°C die höchste aufwies. In Riad betrug der Temperaturunterschied zwischen Außen- und Innentemperatur 20,6°C, und die Klimaanlagen wurden im heißesten Monat durchschnittlich 14,9 Stunden täglich genutzt.

Weitere interessante Erkenntnisse der Studie:

  • Die Bedeutung der Klimatisierung nimmt weiter zu, da die globale Durchschnittstemperatur im Juli 2024 den höchsten jemals aufgezeichneten Wert erreichte.
  • Energieeffizienz ist der wichtigste Faktor beim Kauf einer Klimaanlage in 11 von 12 Städten. In New York (USA) wird auf die Umweltauswirkungen der größte Wert gelegt. 
Wichtige Aspekte beim Kauf eines Klimageräts

In allen 12 Städten war die Senkung der Stromrechnung der Hauptgrund für die Wahl einer energieeffizienten Klimaanlage.

Energieeffizienz

In der Hälfte der Städte haben über 70 % der Menschen das Gefühl, dass sie heute mehr Klimaanlagen benötigen als noch vor 10 Jahren.

Weitere Erkenntnisse und Details der Studie finden Sie hier:
https://www.daikin.eu/en_US/press-releases/daikin-world-air-survey.html