Vorteil Kaskadenschaltung
Die beiden Wärmepumpen mit je 16 kW Leistung sind in einer Kaskade geschaltet und werden entsprechend zusammen gesteuert und können so zuverlässig die Versorgung des Mehrfamilienhauses übernehmen. Der Vorteil der Kaskadenschaltung ist, dass anstatt einer großen, mehrere kleinere Wärmepumpen zusammen betrieben werden und deren Einsatz flexibel angepasst werden kann. Durch die einfache Kaskadierung der Geräte wird eine genaue Leistungsanpassung entsprechend des Bedarfes gewährleistet. Die Wärmepumpen schalten sich je nach Leistungsbedarf zu. Bedeutet, dass bei warmen Außentemperaturen nur eine Wärmepumpe auf einer niedrigen Leistung läuft und entsprechend wenig Strom verbraucht wird. Sollte ein erhöhter Leistungsbedarf aufgrund kalter Außentemperaturen oder morgens, wenn viele Bewohner gleichzeitig duschen, gefordert sein, schaltet sich das zweite Gerät rechtzeitig zu und unterstützt. Ein weiterer Vorteil der Kaskadenschaltung ist die Redundanz: Für den Fall, dass eine Wärmepumpe ausfällt, kann die zweite übernehmen, um bis zur Reparatur zumindest einen gewissen Grundkomfort zu gewährleisten.