Wohlfühlatmosphäre dank modernster Technologien
Neben der DAIKIN Altherma 3 hat sich Familie Büthe für ein Multisplit-Klimaaußengerät von DAIKIN zur Klimatisierung der Räume entschieden. Die Anlage, die ebenfalls mit dem Kältemittel R-32 betrieben wird, ist auch auf dem Garagendach aufgestellt. Das Gerät ist mit einem Swingverdichter ausgestattet, der sich durch einen niedrigen Geräuschpegel und geringen Energieverbrauch auszeichnet. An das Außengerät sind drei Inneneinheiten des Modells DAIKIN Emura angeschlossen, die im Wintergarten, im Wohn-Ess-Bereich und im Schlafzimmer für Klimatisierung und Luftreinigung sorgen. Das Gerät mit preisgekröntem Design verfügt über einen Luftreinigungsfilter, der Staubpartikel, Allergene und Bakterien erfasst sowie den ECONO Modus für einen verringerten Energieverbrauch. Im Schlafzimmer ist das Innengerät mit einem Schalldruckpegel von 19 dB(A) kaum zu hören. „Emura sorgt auch über Nacht für eine angenehme Kühle und beugt der Bildung von Feuchtigkeit vor. Wir haben ein optimales Raumklima, eine Voraussetzung für guten Schlaf“, freut sich Michaela Büthe. Die „Motion Detection Sensor“-Technologie lenkt den Luftstrom in Raumbereiche, in denen sich keine Personen befinden. Die Wohnraumlüftung eines anderen Herstellers ist im Hauswirtschaftsraum untergebracht und sorgt im ganzen Haus stets für angenehm frische Luft und einen kontrollierten Abtransport der Feuchtigkeit. Alle Systeme im Haus sind über eine integrierte vollelektronische Regelung verbunden, die Energieverbräuche werden permanent mittels eines EcoStats gemessen und online auf einer Web-Oberfläche ausgewertet. Dieses Steuer- und Messgerät von DAIKIN enthält umfangreiche Verbrauchsdarstellungen und überträgt diese Daten projektbezogen mittels Mobilfunk. Auch der tägliche Umgang mit der Klimatechnik wird digital geregelt.