Der Zeitpunkt, auf eine neue, klimafreundliche Heizung umzurüsten, war nie günstiger: Hohe staatliche Fördersätze für die Heizungsmodernisierung und moderne Wärmepumpensysteme, die mit hohen Vorlauftemperaturen auch im Altbau zuverlässig heizen, machen es möglich. So hat sich auch Wärmepumpen-Experte Volker Weinmann dazu entschieden, eine DAIKIN Altherma 3 H HT Luft-Wasser-Wärmepumpe in sein Wohnhaus einzubauen. Innerhalb eines Tages war seine 22 Jahre alte Gas-Brennwertheizung Geschichte und die Wärmepumpe betriebsbereit.
Einfacher Heizungstausch in Bestandsgebäuden
Volker Weinmann lebt mit seiner Frau in einem alten Bauernhaus mit 150-jähriger Geschichte. Das 220 m2 große Haus wurde 1979/1980 fast komplett saniert. 1999 wurde eine Gas-Brennwertheizung installiert, welche 2021 ausgetauscht werden sollte. „Da DAIKIN eine Wärmepumpe auf den Markt gebracht hat, die genau für mein Haus und die vorhandenen Heizkörper geeignet ist, haben wir uns entschlossen, die Gasheizung noch vor der Heizsaison in diesem Jahr durch eine DAIKIN Altherma 3 H HT Wärmepumpe auszutauschen“, erklärt Volker Weinmann. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe DAIKIN Altherma 3 H HT wurde speziell für die Heizungsmodernisierung entwickelt und ist mit Vorlauftemperaturen bis 70 °C bei minus 15 °C Außentemperatur die optimale Lösung für Bestandsgebäude. Die vorhandenen Wärmeverteiler können dadurch im Haus Weinmann beibehalten werden. Die DAIKIN Altherma 3 H HT eignet sich für den einfachen Austausch von Gas- und Ölgeräten. Bei Volker Weinmann wurde der vorhandene Gas-Brennwertkessel gegen eine DAIKIN Altherma 3 H HT F mit 14 kW Leistung ausgetauscht.



Kompakte Lösung im flüsterleisen Betrieb
Die kompakte Einheit mit einer geringen Grundfläche (59,5 x 62,5 cm) und einer Bauhöhe von lediglich 1,65 m des Innengeräts der DAIKIN Altherma 3 H HT Wärmepumpe war ein wichtiges Entscheidungskriterium. Die Heizung vom Ehepaar Weinmann befindet sich nicht wie sonst üblich im Keller, sondern unter dem Dach. Das Innengerät muss daher durch ein schmales Treppenhaus transportiert werden. „Unsere Treppe ist an der engsten Stelle nur 85 cm breit, weshalb wir uns für diese kompakte Gerätevariante entschieden haben, die selbst durch unser schmales Treppenhaus gepasst hat“, so Volker Weinmann. Ein weiterer Vorteil der DAIKIN Altherma 3 H HT Wärmepumpe ist das besonders leise Außengerät, mit nur 35 dB (A) (in drei Metern Abstand). Dies entspricht ungefähr dem Geräuschpegel in einer Bibliothek, in der geflüstert wird. So bleiben die Nachbarn ungestört und die Wärmepumpe eignet sich auch für kleine Grundstücke sowie dichtbesiedelte Wohngebiete.
Der richtige Zeitpunkt, auf erneuerbare Energien umzurüsten
Steigende Kosten für fossile Brennstoffe durch die CO2-Bepreisung machen alternative Heizsysteme, wie eine Wärmepumpe, noch attraktiver. Außerdem wird der Austausch einer alten Gasheizung durch eine Wärmepumpe nach dem Fördersatz Stand 2021/2022 mit 35 % der Investitionskosten durch staatliche Subventionen gefördert. Auch Volker Weinmann hat sich den Heizungstausch im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördern lassen. „Deshalb war für uns nun der richtige Zeitpunkt gekommen, um auf erneuerbare Energien umzurüsten“, erklärt Volker Weinmann.



Verwendete Produkte

Finden Sie Ihren DAIKIN Partner
Hier finden Sie DAIKIN Partner in Ihrer Nähe mit unserer interaktiven Karte. Ihre Ansprechpartner für Klimatisierung, Heizung und Frischluft.