Zum Hauptinhalt wechseln

DAIKIN strebt eine gesündere, nachhaltigere Gesellschaft an

DAIKIN engagiert sich stark bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs): Gesundheit und Wohlbefinden, erschwingliche und erneuerbare Energie, angemessene Beschäftigung und wirtschaftliches Wachstum, Klimaschutz und nachhaltige Städte und Gemeinden. Wir wollen dem Klimawandel begegnen und unseren Beitrag zu einer behaglichen, gesunden und nachhaltigen Welt leisten.

Nutzen für die Menschen – gesündere Lebensweise

Die Geräte und Lösungen von DAIKIN zielen darauf ab, Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern. Wir schaffen ein Lebens- und Arbeitsumfeld, das zu einer besseren Lebensqualität und wirtschaftlichen Weiterentwicklung in jeder Klimazone beiträgt. Unsere Lüftungs- und Luftreinigungssysteme senken Risiken für die Gesundheit und mindern die Verbreitung von Bakterien und Viren. Unsere kältetechnischen Systeme sichern eine durchgängige Kühlkette. Das wiederum steigert die Lebensmittelsicherheit und senkt die Verschwendung von Lebensmitteln.

Nutzen für Städte – eine Gesellschaft ohne fossile Brennstoffe

DAIKIN ist der führende Anbieter von Technologien und Lösungen zur Ablösung fossiler Brennstoffe und zur Dekarbonisierung von Heizen, Kühlen und der Kältetechnik. Unsere intelligenten, energieeffizienten Systeme helfen Hausbesitzern und Unternehmen, Energie zu sparen und gleichzeitig für ein gesundes und behagliches Lebensumfeld zu sorgen. Dabei beschränken wir uns nicht auf konkrete Einzellösungen, sondern haben zum Ziel, ganze Wohngebäude und sogar Siedlungen nachhaltiger zu gestalten.

Nutzen für die Erde – Respektieren des Planeten

Mit unseren Wärmepumpen realisieren wir CO2-neutrale Lösungen für Heizen und Kühlen, und unsere Kältetechnik trägt zum Vermeiden von Lebensmittelverschwendung bei. Dennoch haben unsere Systeme Auswirkungen auf die Umwelt. Angesichts der Erderwärmung und des erwarteten Anstiegs der Nachfrage nach unseren Systemen stehen wir in der Verantwortung und müssen die Emissionen von Treibhausgasen drastisch senken. Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen.

Wir unternehmen große Anstrengungen, unsere CO2-Bilanz bis zum Jahr 2050 auf ein Netto-Null-Niveau zu bringen. Die Produktion und Installation unserer Produkte wird CO2-neutral sein, und bis zum Jahr 2050 werden wir Systeme für Heizen, Kühlen und Kältetechnik realisieren, die auch während und nach ihrer Nutzung CO2-neutral sind.

Wir halten die durch unsere Produkte verursachten Emissionen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg auf einem Minimum und wir bemühen uns um eine zirkuläre, nachhaltige Nutzung sämtlicher Materialien, wobei der Schwerpunkt auf unseren Kältemitteln liegt. Wir verpflichten uns, bis spätestens 2050 CO2-neutral zu sein.