Zum Hauptinhalt wechseln

Unsere Unternehmensgeschichte

DAIKIN: für ein gesundes und nachhaltiges Lebensumfeld – seit 1924

Eine Geschichte von Innovationen

Seit der Gründung von DAIKIN vor nahezu einem Jahrhundert bestand unsere Mission darin, dafür zu sorgen, dass die Qualität der uns umgebenden Luft ständig zu verbessern. Wir haben unser Fachwissen schon seit jeher dafür eingesetzt, um das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern und zu einer gesünderen und nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen.

Im Jahr 1924 gründete Akira Yamada das Unternehmen „Osaka Kinzoku Kogyosho Ltd“, das 1963 in DAIKIN umbenannt wurde. Bereits im Jahr 1933 forschten wir an Kältemitteln auf Fluor-Basis. Das war der Einstieg in eine Mission zur Entwicklung von Kälte- und Kühltechnik für höchsten Komfort und mit maximaler Energieeffizienz.

Ab 1936 waren Japans Berufspendler die ersten, die von der Einführung des „Mifujirator“ profitierten, der die Züge klimatisierte. Diese ersten Innovationen bilden seither das Fundament für unser Handeln.

Die Grundbausteine unserer Führungsrolle

Schon in den 1950ern standen bei uns Innovationen im Mittelpunkt. In den frühen 1960ern waren wir der erste japanische Hersteller, der integrierte und kompakte Klimaanlagen in Serie produzierte. Sieben Jahre später stellten wir die erste auf Wärmepumpentechnologie basierende Klimaanlage vor und legten damit den Grundstein für unsere Führungsposition in diesem Bereich.

In den 1970ern begann DAIKIN seine weltweite Expansion mit der Gründung seiner ersten Niederlassung außerhalb Japans: DAIKIN Europe N.V. in Ostende in Belgien. Diese Niederlassung hatte die Aufgabe, Produkte speziell für den europäischen Markt zu entwickeln, zu produzieren und zu vermarkten. Im Jahr 1982 stellten wir in Japan das erste VRV (Variable Refrigerant Volume = Variables Kältemittelvolumen) Gerät vor, eine energieeffiziente und vielseitig einsetzbare Lösung für nahezu alle Arten von Gebäuden.

Die frühen 1990er leiteten eine enorm schnelle Expansion von DAIKIN Europe ein, mit weiteren Niederlassungen und Tochterunternehmen in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Diese Erfolge verdankten wir unseren gefragten, energieeffizienten VRV Systemen für gewerbliche Anwendungen, der steigenden Nachfrage nach Klimatisierungstechnik für den Wohnbereich und den hervorragenden Partnerschaften mit Fachbetrieben für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik.

1998 wurde DAIKIN Airconditioning Germany mit Sitz in Unterhaching bei München gegründet. Die Tochtergesellschaft von DAIKIN Europe N.V. vertreibt hochwertige, energieeffiziente Heizsysteme, Wärmepumpen sowie Klimaanlagen für den Privatmarkt, Gewerbe und Industrie. Deutschland ist ein wichtiger Standort für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie für die Produktion hochwertiger Heiz- und Klimalösungen. Ganz nach dem Motto von DAIKIN: in Europa und Deutschland für Europa und Deutschland.

Erfüllung der sich ändernden Bedürfnisse

Mitte der 2000er, begannen wir unsere Produktpalette mit Geräten für das Heizen und zur Kälteerzeugung zu erweitern. Zu dieser Zeit war in Europa die Nachfrage nach Heizungssystemen noch deutlich höher als der Bedarf an Geräten für die Klimatisierung. Obwohl der Heizungsmarkt hauptsächlich mit Öl-, Gas- oder Holzöfen bedient wurde, nutzten wir unser Fachwissen und entwickelten die Luft-Wasser-Wärmepumpe „DAIKIN Altherma“. Mit der Markteinführung der DAIKIN Altherma im Jahr 2006 boten wir Hausbesitzern eine einfache und nachhaltige Heizungs- und Kühllösung.

Auch auf dem Gebiet der Kältetechnik hat sich einiges getan. Wir erkannten das Potenzial von Gesamtlösungen für Heizen, Kühlen und Kältetechnik und brachten mit „Conveni-Pack“ unser erstes System dieser Art auf den Markt. Schon damals zeichneten sich unsere Systeme durch enorme Energieeinsparungen aus, ganz besonders in den kühleren Jahreszeiten, in denen Einzelhandelseinrichtungen die von ihren Kühlgeräten abgeführte Wärme zum Heizen ihrer Verkaufsräume nutzen konnten.

Ein weltweit führendes Unternehmen, damals wie heute

Zwischen 2016 und 2018 übernahm DAIKIN vier europäische Hersteller von Kältetechnik: Zanotti, Tewis, Hubbard und AHT. Diese Übernahmen versetzten uns in die Lage, nachhaltige Produkte für die gesamte Kühlkette zu liefern, einschließlich Transportkühlung und Kühlmöbel für den Einzelhandel.

Die bei DAIKIN Europe von Anfang an geleistete Forschungs- und Entwicklungsarbeit wurde im Jahr 2011 mit der Eröffnung des EMEA Development Centers in eine unternehmerische Form gebracht. Heute ist dieses Center weltweit führend in der Forschung und Entwicklung von Wärmepumpen- und Kältetechnik.

DAIKIN ist führend in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit und verkündete als weiteren Schritt dazu im Jahr 2021 seinen Plan „Fusion 2025“. Mit diesem Plan nehmen wir eine Spitzenposition bei der Transformation hin zu einer CO2-neutralen Gesellschaft ein – in Erfüllung unserer Mission seit Gründung.