DAIKIN engagiert sich für einen gesunden Planeten, mit uns allen und für uns alle
Erfahren Sie mehr, wie wir Initiativen zu Nachhaltigkeit fördern und unseren Planeten schützen

Bedeutung für Gesellschaft und Umwelt
Als Marktführer in unserer Branche tragen wir eine Verantwortung für die Welt. Wir sind verpflichtet, verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umzugehen und an die kommende Generation zu denken.
Wir bei DAIKIN steigern den Wert unseres Unternehmens, indem wir Nutzen für die Gesellschaft erbringen. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung von den Vereinten Nationen (SDGs) sind eine wichtige Inspirationsquelle bei unserem Streben nach umweltfreundlichen Produkten und Prozessen. Einer der dringlichsten Bereiche, in dem wir viel bewirken können, ist das „Nachhaltigkeitsziel SDG 13: – Maßnahmen zum Klimaschutz“. Vor diesem Hintergrund haben wir die „DAIKIN Umweltvision 2050“ mit konkreten Vorgaben für das Erreichen der CO2-Neutralität aufgestellt.
Eines der zentralen Ziele dieser Vision ist es, bis zum Jahr 2050 unsere sämtlichen Aktivitäten CO22-neutral zu gestalten. Das gilt sowohl für unsere Produktionsprozesse und unsere sonstigen betrieblichen Abläufe, als auch für den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte, von den ersten Entwicklungsschritten bis hin zum Ende der Nutzungsdauer eines jeden Produkts.
Unsere ersten zwei großen Meilensteine sind eine Senkung der CO2-Emissionen um 30 % bis 2025 und um 50 % bis 2030 im Vergleich zum Jahr 2019.
Ein globales Ziel
Diese Vision ist für die gesamte DAIKIN Group weltweit verbindlich. Um unsere Fortschritte zu messen, stellen wir unserer Muttergesellschaft Daten zur Verfügung. Diese wiederum berichtet wie im Rahmenwerk „Task Force on Climate-related Financial Disclosures“ vorgegeben. Anschließend werden diese Berichte von der unabhängigen Prüfgesellschaft „Buerau Veritas“ auditiert. Zudem sind wir in der Liste „Climate Disclosure Project A“ aufgeführt.
Natürlich haben wir unseren CO2-Fußabdruck analysiert: 90 % unserer gesamten CO2-Emissionen werden während der Nutzungsphase unserer Produkte erzeugt. Weitere 9 % entstehen bei der Entsorgung der Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer. Entwicklung, Produktion und Transport tragen weniger als 2 % bei.
Mit der Installation einer Wärmepumpe können auch Verbraucher ihre CO2-Bilanz verbessern. Wärmepumpen sind energieeffizienter als andere Heizungssysteme und eignen sich hervorragend für den Austausch von gasbefeuerten Brennwertkesseln und sonstigen mit fossilen Brennstoffen betriebenen Systemen. Mit jeder Wärmepumpe, die DAIKIN installiert, leisten wir einen Beitrag zur Dekarbonisierung.
Zudem entwickeln wir Lösungen für die Prozesse am Ende der Nutzungsdauer unserer Produkte, insbesondere für den verantwortungsvollen Umgang mit Kältemitteln. Ziel ist es zu vermeiden, dass Kältemittel entsorgt und vernichtet werden müssen – oder gar in die Umwelt gelangen. Gleichzeitig wird so der Bedarf an neu produzierten Kältemitteln gesenkt.
Für eine nachhaltige Zukunft
In allen unseren Fabriken nutzen wir energiesparende Maßnahmen wie Solarpaneele und LED-Beleuchtung. Diese und weitere Initiativen sind in das DAIKIN "Green Heart"-Programm eingebettet, das unsere Fabriken dabei unterstützt, ihre Umwelt- und Sozialleistung zu optimieren.