


Das Arsenal in Venedig, einst das Zentrum der venezianischen Seemacht, war ein maritimer Stützpunkt mit byzantinischen Gebäuden, der etwa 15 % der Stadt ausmachte. Für den Erhalt dieser historischen Gebäude wurden diese durch das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr und die Wasserbehörde von Venedig in brandneue Büros, Wohnungen und kulturelle Einrichtungen umgewandelt. Unser Ziel war, die richtige Klimatisierungslösung zu liefern, um Heizung und Warmwasser für die Gebäude bereitzustellen, ohne die bestehende Architektur und Infrastruktur zu zerstören.
Einfallsreiche und nachhaltige Klimakontrolle
Wir entschieden uns, die reichlich vorhandenen natürlichen Ressourcen vor der Haustür der Stadt zu nutzen: Wasser. Dazu haben wir ein wassergekühltes VRV-System installiert, um Wärmeenergie für Heizung und Warmwasser für den Arsenal-Komplex zu gewinnen.
In jedem Gebäude arbeitet eine Wärmepumpe, die an ein Wasserkreislaufsystem angeschlossen ist, das mehrere Gebäude in einem Komplex verbindet. Durch die Installation desselben Systems in jedem Gebäude kann überschüssige Wärme problemlos von einem Gebäude an ein anderes übertragen werden, wo Heizung und Warmwasser benötigt werden.
Durch diesen Prozess erreicht unser wassergekühltes VRV-System eine höhere Energieeffizienz. Daher war dies auch die perfekte Lösung für ein sensibles Restaurierungsprojekt wie das Venezianische Arsenal, da es diskret ist und die bestehende Architektur nicht zerstört.

Das Generatori-Gebäude

Eines der jüngeren Gebäude, das von dem Renovierungsprojekt im Venezianischen Arsenal profitiert hat, war das Generatori-Gebäude. Das Generatori-Gebäude, ein 3-stöckiges Gebäude aus dem Jahr 1900, lieferte zunächst Elektrizität an die Werften und beherbergt inzwischen Büros, Besprechungsräume und Archive.
Das Gebäude nutzt ein wassergekühltes VRV-System zur Versorgung der Fußbodenheizung für die Empfangshalle im Erdgeschoss, der Besprechungsräume und des Untergeschosses sowie Gebläsekonvektoren zur Kühlung und Heizung der Büroräume in den beiden oberen Stockwerken. Im gesamten Gebäude sind auch Lüftungsgeräte installiert, um die Luft frisch und sauber zu halten. Ein Regelungssystem ermöglicht den Nutzern, die Temperatur verschiedener Zonen individuell zu regeln und gleichzeitig alles mit einem zentralen Managementsystem zu koppeln.
Unser VRV-System war die ideale Wahl für dieses Projekt, da es leicht an den Wasserkreislauf angeschlossen werden konnte, um ein stabiles und komfortables Klima mit höherer Energieeffizienz erreicht.
Lösung auf einen Blick

- 1 BACnet-Schnittstelle zum Anschluss an das BMS
- 1 Intelligent Touch Controller als Zentralregelung
- 1 Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung (VAM)
- 2 Warmwasser-Hydroboxen zur Bereitstellung von Warmwasser
- 20 Innengeräte mit Kanalanschluss für mittleren statischen Druck und 2 für hohen statischen Druck
- 2 Truhengeräte ohne Verkleidung
- 8 wassergekühlte VRV-Außengeräte mit BS-Boxen zur Wärmerückgewinnung
Erfahren Sie mehr
-
DEU129_Venice Arsenale__10july14_Press ReleasePDF | 203.06KB
-
213 Commercial reference cataloguePDF | 3.14MB