Effiziente Klimatisierung mit Split-Geräten: SEGRO Logistics Park Bischofsheim als Musterbeispiel
SEGRO Logistics Park Bischofsheim

Beim Bau von Logistikhallen ist eine günstige und schnelle Fertigstellung essentiell. Berücksichtigt werden muss auch, dass die Bedürfnisse des künftigen Mieters bei der Planung noch nicht bekannt sind. So muss die Halle in Standardausführung errichtet und hinterher den jeweiligen Mieteranforderungen flexibel und schnell angepasst werden können. Wie dies effizient umgesetzt werden kann, zeigen der Bau und die klimatechnische Ausstattung des SEGRO Logistics Park Bischofsheim. Die Rigterink Logistikgruppe mietete die hochwertige und nachhaltig nach DGNB Gold erbaute Lagerhalle an. Deren Fokus hinsichtlich der Ausstattung lag auf einem sicheren und energieeffizienten Klimasystem.
Der börsennotierte Industrie-Immobilien-Konzern SEGRO ist als bislang einziger Marktteilnehmer weltweit sowohl auf die Entwicklung kleinteiliger Gewerbeparks als auch auf großflächige Logistiklösungen spezialisiert. Die von SEGRO verwalteten Immobilien liegen in unmittelbarer Nähe zu Ballungsräumen und an wichtigen Verkehrsknotenpunkten in Deutschland, Großbritannien und acht weiteren europäischen Ländern. Die Lagerhalle in Bischofsheim ist zentral gelegen in einer wirtschaftlich starken Region inmitten des Rhein-Main-Gebiets.
Konstante Temperaturen für Süßwaren
Die Rigterink Logistikgruppe aus Niedersachsen distribuiert und lagert Lebensmittel auf über 120.000 m2 klimatisierter Lagerfläche in ganz Deutschland. Die Dienstleistungen umfassen Transport-, Lager- und Produktionslogistik. Dabei legt die Logistikgruppe Wert auf einen möglichst niedrigen Ausstoß von Emissionen. Dieser Anspruch spiegelt sich auch in der Entscheidung für die nachhaltig erbaute SEGRO Logistikhalle in Bischofsheim wider, die auf 20.000 m2 Platz für die Lagerung von Süßwaren bietet. Sie werden in der Halle bis zu 10 Meter hoch gelagert, weshalb eine konstante Temperatur von +16 °C (± 2 °C) in der gesamten Halle erforderlich ist.
Moderne Technik nach Maß von DAIKIN
Die Baumaßnahmen begannen im Mai 2017, fertiggestellt wurde das Lager nach den neuesten Energie- und Designstandards von SEGRO Ende Mai 2018. Carsten Sittig, Betriebsleiter des ausführenden Fachbetriebs Iwanowski GmbH, betont: „Von den ersten Gesprächen über die Planung mit DAIKIN und AirQuell, die Angebotserstellung und die Beauftragung bis hin zum ersten Montagetag vergingen nur wenige Wochen. Solch ein Projekt in dieser kurzen Zeit zu realisieren, inklusive der pünktlichen Lieferung aller Komponenten, ist nicht alltäglich.“ Das fertige Gebäude zeichnet sich besonders durch alternative Materialien, eine saubere Energiebilanz und ein modernes Erscheinungsbild aus. Die anfangs leere Halle wurde erst nach der Entscheidung für den künftigen Mieter Rigterink mit passgenauer Klimatechnik ausgestattet, deren Einbau schnell und kostengünstig erfolgen musste. Hier fiel die Entscheidung laut Carsten Lümkemann, Technical Manager der SEGRO Germany GmbH, auf DAIKIN: „Die kurze Lieferzeit und das Preis-Leistungsverhältnis haben den Ausschlag für unsere Wahl gegeben. So konnten wir dem Mieter eine schnelle Verfügbarkeit des Lagers gewährleisten.“ Die gesamte Halle wird nun mit 32 Split Klima-Geräten von DAIKIN gekühlt und beheizt. Die Außengeräte der Reihe RZQ250C sind mit je einem Innengerät aus der Serie FDQ250B verbunden und bringen so eine hohe Leistung für groß geschnittene Räume. Die Kühlleistung pro Gerät beträgt 24,10 kW, die Heizleistung liegt bei 26,40 kW. Theoretisch erlaubt jedes der kompakten Systeme die Verbindung mit bis zu vier Innengeräten. Im Fall der Logistikhalle leistet die Installation von nur einem Innengerät pro Außengerät einen Beitrag zur einfachen und schnellen Montage. Die Rohrleitungslänge beträgt pro Gerät nicht mehr als 7 Meter. Aufgrund der geringen Füllmenge mit dem Kältemittel R-410A werden die DAIKIN Geräte allen Anforderungen gerecht. Zu berücksichtigen war auch, dass die Außengeräte mit einem Gewicht von je 184 kg gleichmäßig auf die gesamte Dachlast verteilt werden mussten. Die Luftverteilung erfolgt mittels Textilschläuchen mit eingenähten Düsen von einem DAIKIN Kooperationspartner, der Firma AirQuell aus Höchstadt. So wird neben einer kompletten Durchflutung der Halle eine Temperatur- und Luftverteilung sowohl bei Kühl- wie auch bei Heizbedarf gewährleistet.
Anwenderfreundliche Steuerung und konstante Temperaturen
Alle 32 Innen- und Außengeräte werden einheitlich über den intelligent Touch Manager (iTM) geregelt, weshalb keine Fernbedienungen montiert werden mussten. Zusätzlich bietet der iTM die Möglichkeit, die Energienutzung zentral zu überwachen. Indem hohe Verbräuche und Abweichungen schnell identifiziert werden, können Maßnahmen ergriffen und so der Energieverbrauch gesenkt werden. Durch die Internetanbindung kann die Anlage von der Ferne aus eingesehen und eingestellt werden, was dem Betreiber Rigterink zugutekommt, dessen Hauptsitz einige Hundert Kilometer entfernt ist.
Die Lagerung der Ware in bis zu 10 Metern Höhe macht eine konstante Temperatur in der kompletten Halle erforderlich. Dieser Anforderung werden zwei Raumfühler pro Innengerät gerecht, die auf unterschiedlichen Höhen installiert sind. Insgesamt sind es 64 Fühler, über die die beiden Hallenteile geregelt und gesteuert werden. Sie sorgen vollautomatisch dafür, dass in jeder Höhe die gleiche Temperatur herrscht. Die WAGO Anbindung ermöglicht den Anschluss von zwei Außenfühlern, die die Außentemperaturen für die Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb erfassen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der SEGRO Logistics Park in Bischofsheim wurde gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) erbaut. Die Verordnung zielt darauf ab, den Energiebedarf zur Gebäudebeheizung und -klimatisierung zu reduzieren, indem bautechnische Standardanforderungen vorgeschrieben werden. Die nachhaltige Bauweise der Logistikhalle wird zusätzlich mit der Goldzertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) bestätigt. Dabei wird das gesamte Gebäude anhand von sechs verschiedenen Kriterien bewertet: Ökologische Qualität, Ökonomische Qualität, Soziokulturelle und funktionale Qualität, Technische Qualität, Prozessqualität und Standortqualität.
Das Endergebnis




Finden Sie Ihren DAIKIN Partner
Hier finden Sie DAIKIN Partner in Ihrer Nähe mit unserer interaktiven Karte. Ihre Ansprechpartner für Klimatisierung, Heizung und Frischluft.