Das DAIKIN Energiemodul - die passende All-in-one-Lösung
Hochflexibler Einsatz bei Warmwasser und Heizung
Das DAIKIN Energiemodul enthält die gesamte Anlagentechnik für eine zentrale Heizwärme- und Warmwasserbereitung – optional sogar mit DAIKIN Altherma ST Wärmespeichern. Das Modul wird im Ganzen, vorinstalliert zu Ihrem Projekt geliefert.
Die modular anpassbare Heizzentrale kann eine planerische maximale Heizleistung von 24 bis 120 kW und eine Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C abdecken. Somit können bis zu 40 Wohneinheiten beheizt und mit hygienischem Warmwasser versorgt werden.
Anwendungen
Geeignet ist das Modul für alle Reihen- und Mehrfamilienhäuser im Neu- und Altbau sowie für Werkstätten, Hallen u. v. m. – und das unabhängig vom eingesetzten bzw. geplante Wärmeverteilungssystem (Heizkörper ode Fußbodenheizung). Ist eine Fußbodenheizung installiert, kann auch die Kühlfunktion der Wärmepumpe genutzt werden.
Unsere Antwort auf die Fragen beim Bau
- Alles aus einer Hand
- Mehr Planungssicherheit
- DAIKIN Care
- Förderung
Effiziente Lösungen durch zentralen Ansprechpartner
- Ein Ansprechpartner bei Planung und Ausführung
- Hohe Qualität und bezahlbare (Sanierungs-)Kosten
durch industrielle Vorfertigung
- Klare Schnittstellen der Gewerke

Planungssicherheit und Flexibilität durch modularen Aufbau
- Kurze Sanierungszeiten und minimalen Eingriff in die Gebäude
- Individuell anpassbar durch modularen Aufbau
- Für Handwerker einfach realisierbar

Zusätzliche Vorteile für Komfort und Effizienz
- Rundum-Sorglos-Paket mit dem DAIKIN Garantie und Wartungskonzept
- Mehr Platz für wertvollen Wohnraum
- Kombination mit Photovoltaik-Anlage möglich
- Möglichkeit der Fernüberwachung

Attraktive Föderung vom Staat
- KfW Förderung für effiziente Heizlösungen
- weitere Förderung z.B. für das serielle Sanieren von Bestandsgebäuden
Die Ausstattung des DAIKIN Energiemoduls
- Heiztechnik
- Einzigartiges Schallschutzkonzept
- Design
- Weitere Optionen
Die Produkte DAIKIN Altherma 3 H HT + DAIKIN Altherma ST
DAIKIN Altherma 3 H HT: die optimale Lösung für Heizen, Kühlen und Warmwasser
Mit Vorlauftemperaturen von bis zu 70 °C bei –15 °C Außentemperatur und der freien Wahl zwischen
Fußbodenheizung und Radiatoren ist die DAIKIN Altherma 3 H HT vergleichbar mit einem Heizkessel. Ihre bereits installierten Heizkörper können Sie einfach weiternutzen. Ist eine Fußbodenheizung installiert, kann die Kühlfunktion der Wärmepumpe genutzt werden. Die Hochtemperatur-Wärmepumpe ist in den Baugrößen 14, 16 und 18 erhältlich, was sie zur optimalen Wahl für verschiedenste Anwendungen macht.
DAIKIN Altherma ST: hygienische Warmwasserbereitung
Der DAIKIN Altherma ST Wärmespeicher ist die ideale
Ergänzung zu einer Wärmepumpe.
Bedingt durch seinen Aufbau ist der DAIKIN Wärmespeicher wasserhygienisch optimal, da das Trinkwasser durch einen separaten Hochleistungs-Wärmetauscher aus Edelstahl geführt und erwärmt wird. Pro eingebautem Altherma ST Speicher wird eine maximale Schüttleistung von 20 l/ min gewährleistet.

UV- und Witterungsbeständige Schallschutzelementen im Kaltbereich des Energiemoduls
Ziel: Einhaltung der Schallemmisionsgrenzwerte in einem allgemeinem Wohngebiet in 5m Entfernung zu einem schützenswerten Raum
Fassade & Außenbereich
Standardmäßig mit gedämmtem Profilblech; RAL-Farbton nach Kundenwunsch. Auf Wunsch wird eine Holzverkleidung aufgebracht, welche das Modul optisch zurücktreten lässt.
Die Aufstellbereiche der Wärmepumpen sind mit einem Punktschweißgitter gegen Vandalismus verschlossen. Für Wartungszwecke ist eine Beleuchtung im Innenbereich angebracht.
Die Dachkonstruktion ist mit Dachbegrünung ausgestattet, um das Modul unauffällig ins Umfeld einzubetten

Smart Monitoring und Flexibilität: Integrierter WLAN-Router und Optionen für zusätzlichen Schallschutz und technische Varianten
-Integrierter WLAN-Router zur Online-Überwachung der Anlage
- Optional zusätzlicher Schallschutz für die Einhaltung strenger Schallschutzanforderungen
Diese technischen Varianten sind möglich:
- Einfache Wärmepumpenkaskade nur für den Kühlund Heizbedarf
- Zusätzlich mit DAIKIN Altherma ST Wärmespeichern
- Mögliche Integration einer Frischwasserstation
- Pufferweichenausstattung (für die bauseitige Warmwasserbereitung)

Full Service in jeder Projektphase
- Planungsphase
- Inbetriebnahme
- Wartung
- Lösung
Damit von Anfang an alles glatt läuft: Wir bieten Ihnen neben einer technischen Kundenberatung auch eine Berechnung und Auslegung von Heizlasten, DAIKIN Wärmepumpen und Fußbodenheizungssystemen an.
Ihre Vorteile
- Bestimmung der erforderlichen Wärmepumpenleistung sowie Anzahl der Wärmespeicher
- Prüfung der Förderfähigkeit
- Unterstützung bei der Planung von nötigen Vorleistungen und der Gebäudeintegration.

Sie erhalten eine Einweisung Ihres Technikers vor Ort. Die beratende Unterstützung beinhaltet einen Testlauf samt Einregulierung der Anlagenparameter mittels DAIKIN Service Tools.
Ihre Vorteile
- Schnellere Inbetriebnahme
- Zeitersparnis
- Optimierter Betrieb (weniger Stromverbrauch und Verschleiß, mehr Komfort)
- Hochqualifiziertes Fachpersonal

Sie erhalten die gleichen unterstützenden Leistungen wie auch bei der Inbetriebnahme. Je nach Applikation werden unterschiedlichste Anforderungen an das System gestellt. Wir zeigen Ihnen, wo die jeweils typischen Tücken im Detail liegen, damit Ihre Wartung schneller zum Erfolg führt.
Ihre Vorteile
- Zeitersparnis
- Optimierter Betrieb (weniger Stromverbrauch und Verschleiß, mehr Komfort)
- Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Werterhaltung des Systems

… gibt’s immer – mit unseren umfassenden Angeboten:
- Telefonische Hilfe bei der Inbetriebnahme, Wartung, und Fehlerbehebung
- Technical Field Support-Team für VorOrt-Hilfe und spezielle Experten-Trainings
- Schulungen in unseren Trainingszentren oder bei Ihnen
- Unser After Sales Team unterstützt
Sie bei Ersatzteilbeschaffung, Gewährleistungsfällen und Warenrücknahmen.

Die Produkte
Mehr Informationen
Das Modul bietet eine Plug-and-Heat-Lösung für Mehrfamilienhäuser oder größere Gewerbegebäude. Die Außenaufstellung ermöglicht einen reibungslosen Umschluss vom Bestandssystemen auf das neue Wärmepumpensystem. Alle vorbereitenden Arbeiten können ohne Störung der bestehenden Heizungsanlage durchgeführt werden. Für den Umschluss müssen Mieter ihre Wohnungen nicht verlassen, das gestaltet den Heizungstausch sehr komfortabel.
Des Weiteren steht nach dem Umschluss der bestehende Heizraum im Gebäude als nutzbare Fläche zur Verfügung.
Auf Grund des Handwerkermangels in Deutschland können mit der Modullösung mehr Projekte in gleicher Zeit durchgeführt werden. Der simple Anschluss spart Zeit und Kosten und wertvolle Personalressourcen.
Die Zeit der Inbetriebnahme richtet sich nach der Größe des Moduls. Durch perfekt vorbereitete Anlagenkomponenten kann der Umschluss und die Inbetriebnahme innerhalb eines halben Tages erfolgen. Anschließend kann das Wärmepumpensystem die nötige Wärme zur Verfügung stellen. Für die finale Prüfung durch den DAIKIN Service und der perfekten Einregulierung auf Ihr Gebäude, sollte ebenfalls ein halber Tag eingeplant werden.
Das Energiemodul kann sowohl für den unsanierten Altbau, Sanierungsfall als auch für Neubauten eingesetzt werden. Die im Modul eingebaute DAIKIN Wärmepumpe stellt Temperaturen von bis zu 70°C Vorlauftemperaturen bereit.
DAIKIN empfiehlt vorab zu prüfen, ob die Vorlauftemperatur im Gebäude gesenkt werden kann. Oft sind Radiatoren in Bestandsgebäude zu groß ausgelegt, weshalb die Vorlauftemperaturen teilweise auf 55°C gesenkt werden können.
- DAIKIN Energiemodul „NW“ => nur Heizen
- DAIKIN Energiemodul „PW“ => Heizen und separates Temperaturniveau z.B. für die bauseitige Warmwasserbereitung oder ein 4-Leiter-System
- DAIKIN Energiemodul „ST“ => Heizen und integrierte hygienische Warmwasserbereitung über DAIKIN ST-Speicher
- Die Module können auf Anfrage auch für den Kühlfall im Sommer vorgerüstet werden.
Mit der standardisierten Dachbegrünung haben die Module eine Höhe von 2700mm, eine Breite von 2300mm (ohne Holzfassade) und eine Länge je nach Leistungsgröße von 4170mm bis 13328mm. Entsprechende Fundamentpläne werden zur Verfügung gestellt.
Das Leergewicht bewegt sich zwischen 5 und 12 Tonnen, weshalb auch eine Aufstellung auf dem Gebäudedach angedacht werden kann.
Anfragen zum Energiemodul können an das DAIKIN Energiemodul-Team gestellt werden. Wir freuen uns auf Ihre Mail!
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpenkaskade ist grundsätzlich Genehmigungsfrei aufzustellen, dennoch können Bundeslandesspezifische vorgaben gelten. Daher ist es ein MUSS bereits bei der Planung bauseits zu prüfen, ob örtliche Anforderungen bezüglich Abstandsflächen, Naturschutz, Denkmalschutz, Energieeffizienzvorschriften oder ähnliches vorgegeben sind. Der Aufstellort ist nach Anforderungen der TA-Lärm und den örtlich erlaubten Lärmgrenzen passend zu wählen, auch wenn das DAIKIN Energiemodul mit dem einzigartigen Schallschutzkonzept sehr leise im Betrieb ist.
Die benötigte Stromzufuhr empfehlen wir frühzeitig beim örtlichen Energieversorger zu beantragen.