
Wärmepumpe? DAIKIN.
100 Jahre Erfahrung trifft Innovation – für alle, die mehr erwarten als nur Wärme.
DAIKIN steht für Wärmepumpentechnologie, die mehr kann – und das seit über 100 Jahren.
Mit DAIKIN Altherma, Europas meistverkaufter Wärmepumpe, verbinden wir Erfahrung mit Innovation und liefern Lösungen, die sich im Alltag bewähren. Unsere Systeme entstehen in Europa, für Europa – entwickelt und produziert mit einem klaren Fokus auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Als einziger Hersteller, der alle Hauptkomponenten selbst fertigt, bieten wir ein perfekt abgestimmtes Gesamtsystem – ergänzt durch ein starkes Servicenetzwerk, das sich ausschließlich auf Wärmepumpentechnologie konzentriert. Für alle, die mehr erwarten als nur Wärme.

Technologie, die überzeugt.
DAIKIN Wärmepumpen sind leise, effizient und flexibel – ideal für Neubau und Sanierung:
- Flüsterleiser Betrieb ab 35 dB(A)
- Energieeffizienzklasse A+++
- Nachhaltiges Kältemittel R-290
- Bestehende Heizkörper oft weiter nutzbar
- Steuerung per App – einfach & smart
- Kompakte Innengeräte für flexible Platzierung
- Förderfähig bis zu 70 %
Lest die Geschichten zufriedener Kunden
Ob ihr gerade den Bau eures Traumhauses plant oder mitten in einer Renovierung steckt und euer Zuhause einfach ein Stück moderner, komfortabler oder nachhaltiger machenwollt: Ganz egal, was euer Zuhause besonders macht – wir haben die passende Lösung dafür.
Ihr glaubt, das klingt zu schön, um wahr zu sein? Dann lasst euch von echten Geschichten inspirieren: von Menschen, die ihr Zuhause mit DAIKIN in einen Ort verwandelt haben, an dem man nicht nur wohnt – sondern wirklich lebt.

Erfahrt, wie einfach die Heizungsmodernisierung eines Einfamilienhauses aus den 1990ern ist.

In nur drei Tagen von Öl auf Wärmepumpe umsteigen - und das ganz ohne weitere Renovierungsarbeiten. So geht's!

Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik kombinieren: Familie Scholl hat ihr 25 Jahre altes Haus fit für die Zukunft gemacht.

Bei Schlüters ist bereits seit 2008 eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im Einsatz - und läuft nach wie vor ohne Probleme.
Eure Entscheidung. Unsere Gründe.
Eine Wärmepumpe bringt nicht nur Wohlfühlklima in euer Zuhause – sie bringt auch viele Vorteile, die sich langfristig auszahlen. Wer heute in moderne Klimatechnologie investiert, denkt an morgen: an Effizienz, Umweltbewusstsein und spürbaren Wohnkomfort.
Hier zeigen wir euch sechs starke Gründe, warum sich die Entscheidung für eine Wärmepumpe genau jetzt lohnt.
Weil Energieeffizienz zählt.
Eine Wärmepumpe macht sich gleich doppelt bezahlt: Sie senkt nicht nur eure laufenden Kosten, sondern steigert auch den Wert eurer Immobilie. In vielen Fällen verbessert sich der Energieausweis (EPC) spürbar – oft um eine oder sogar mehrere Klassen. Das macht sich bei Verkauf oder Vermietung deutlich bemerkbar: Studien zeigen Wertsteigerungen von bis zu 8 %.
Einmal umsteigen – dauerhaft sparen.
Mit einer Wärmepumpe profitiert ihr langfristig von sinkenden Energiekosten. Besonders beim Austausch alter Heizsysteme zeigt sich das Sparpotenzial über die Jahre deutlich. Und: Je länger ihr sie nutzt, desto mehr zahlt sie sich aus – auch angesichts steigender Energiepreise.
Clever investieren – mit Unterstützung.
Ja, eine Wärmepumpe ist eine Investition – aber eine, die unterstützt wird. Der Staat fördert den Heizungstausch mit bis zu 70%, was euch den Umstieg wesentlich erleichtet. Damit wird die Entscheidung nicht nur sinnvoll, sondern auch finanziell attraktiv.
Heute schon an morgen denken.
Immer mehr Länder setzen klare Ziele für klimaneutrales Wohnen – und stellen fossile Heizsysteme in Frage. Mit einer Wärmepumpe entscheidet ihr euch heute schon für eine Lösung, die zukünftige Standards erfüllt – sicher, zuverlässig und richtungsweisend.
Weniger Emissionen, mehr gutes Gefühl.
Wärmepumpen stoßen im Betrieb deutlich weniger CO₂ aus als herkömmliche Heizsysteme. Je nach Land und Strommix könnt ihr jedes Jahr bis zu 2 Tonnen CO₂ vermeiden. Ein klarer Schritt in Richtung umweltfreundliches Wohnen – ohne auf Komfort zu verzichten.
Die perfekte Kombination: Wärmepumpe + PV.
Ihr wollt noch mehr Unabhängigkeit? In Kombination mit Solarmodulen nutzt ihr euren selbst erzeugten Strom direkt für die Wärmepumpe – und senkt so eure Energiekosten weiter. Eine smarte Kombination für alle, die heute schon an morgen denken.

Für wen ist DAIKIN geeignet?
Ganz gleich, ob ihr neu baut oder modernisiert – DAIKIN Wärmepumpen passen sich flexibel an eure Wohnsituation an.
Dank kompakter Innengeräte, der Möglichkeit zur Nutzung bestehender Heizkörper und smarter Steuerung sind sie ideal für alle, die effizient und nachhaltig heizen möchten.
Häufig gestellte Fragen zu Wärmepumpen
Der Unterschied kann zum einem in der Energiequelle oder auch im Übertragungsmedium liegen, mit dem die Anlage die Räume in einem Gebäude heizt oder kühlt.
Luft-Wasser-Wärmepumpen
nutzen Energie aus der Umgebungsluft und geben diese an Wasser und somit an das Heizungssystem ab. Sie wird mittels von Heizkörpern, Fußbodenheizung, Wand- oder Deckenheizung in den Räumen verteilt. Es können auch Konvektoren, die die Wärme über die Luft verteilen, eingesetzt werden und natürlich ist mit allen Verteilsystemen auch Kühlung möglich.
Luft-Luft-Wärmepumpen
ziehen ebenfalls Energie aus der Umgebungsluft, kommen aber ohne wasserführendes Heizsystem aus. Sie überrtragen die Energie zum Heizen oder Kühlen mittels Wärmetauscher Innen und Außen direkt an die Raumluft. Hier kommen vor allem Wandgeräte und Truhengeräte zum Einsatz (Split-Klimaanlagen).
Sole-Wasser-Wärmepumpen
ziehen Energie aus dem Erdreich und geben diese an das Übertragungsmedium Wasser ab. Die Verteilung der Wärme kann in den gleichen Systemen wie bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe erfolgen.
Hybrid-Wärmepumpen
kombinieren herkömmliche mit erneuerbaren Energiequellen. Sie vereinen eine regenerative Luft-Wasser-Wärmepumpe mit energiesparender Gas-Brennwerttechnik.
Nein, Wärmepumpen können auch in Bestandsgebäuden eingebaut werden.
DAIKIN bietet für jeden Bedarf die passende Wärmepumpe. Für den Tausch Ihres bestehenden Heizungssystems in älteren Gebäuden eignen sich besonders Wärmepumpen mit mittleren bis hohen Vorlauftemperaturen. Hier spricht man dann von Mitteltemperatur- bzw. Hochtemperatur-Wärmepumpen.
Dies hängt zunächst davon ab, für welche Art von Wärmepumpe Sie sich entschieden haben.
Bei kleineren Bau- und Leistungsgrößen der DAIKIN Altherma-Serie können Sie eine Installation an der Außenwand oder Dach gerne mit Ihrem Fachbetrieb besprechen, allerdings müssen Sie hier mit einem erhöhtem Installationsaufwand rechnen. Bei den kleineren Außengeräten von Luft-Luft-Wärmepumpen ist eine Installation auch auf einem Balkon, dem Dach oder an einer Außenwand im Normalfall machbar.
Bei allen anderen Außengeräten empfehlen wir eine bodenstehende Installation. Ihr Fachbetrieb kümmert sich hier um den korrekten Unterbau und Aufstellung.
Das hängt von den örtlichen Gegegebenheiten und vom gewählten System ab: Für eine Multi-Split-Installation, also ein Außengerät mit bis zu fünf Innengeräten, muss man einen ganzen Tag einrechnen. Der Wärmetauscher, der im Innenraum angebracht wird, ist durch eine Kältemittelleitung mit der Außeneinheit verbunden. Neben der Montage der Geräte müssen auch Kältemittelleitungen und Stromkabel verlegt werden, wobei auch Wandbohrungen notwendig sind.
Da es sich bei Split-Klimaanlagen um eine permanente Installation handelt, sollte die optimale Position der Geräte im Vorhinein mit der Installationsfirma besprochen werden.
Je nach Ausgangslage, kann der Umstieg auf eine Wärmepumpe mit bis zu 70 % vom Staat gefördert werden.
DAIKIN weltweit – lokal für euch da
Mit über 100.000 Mitarbeitenden weltweit gehört DAIKIN zu den führenden Anbietern für Klimatechnologie.
Unsere Wärmepumpen entstehen in europäischer Entwicklung und Produktion – abgestimmt auf regionale Anforderungen und mit einem klaren Fokus auf Qualität.
Ein starkes Servicenetzwerk und die enge Zusammenarbeit mit lokalen Fachpartnern sorgen dafür, dass ihr euch jederzeit gut beraten und betreut fühlt.
Nicht sicher, welche Lösung zu euch passt?
Kein Problem – gemeinsam finden wir die Lösung, die wirklich zu eurem Zuhause und euren Bedürfnissen passt.