Zum Hauptinhalt wechseln

DAIKIN veröffentlicht weitere Details zu seinem neuen, ab Juli verfügbaren System „VRV 5 mit Wärmerückgewinnung“ und zu den neuesten Weiterentwicklungen bei der vor 40 Jahren von DAIKIN eingeführten VRV-Technologie (Variable Refrigerant Volume, Variables Kältemittelvolumen). Die speziell auf die signifikante Verbesserung der CO₂-Bilanz gewerblich genutzter Gebäude ausgelegte Klimatisierungslösung stellt auf die weitere Verringerung der, sowohl unmittelbaren als auch mittelbaren, Auswirkungen auf die Umwelt ab. Natürlich zeichnet sich auch dieses neue System durch unverkennbare Einfachheit und Flexibilität bei Auslegung und Installation aus, Eigenschaften, für die VRV-Systeme schon seit jeher hochgeschätzt werden.

Reduzierung unmittelbarer und mittelbarer Emissionen

Damit die Dekarbonisierung von Gebäuden weiter vorangebracht werden kann, müssen sich neue Systeme durch niedrigere, sowohl unmittelbare als auch mittelbare, CO₂-Äquivalente auszeichnen. DAIKIN hat sich maximale Effizienz bei Betrieb unter realen Bedingungen bei maximaler Umweltfreundlichkeit zum Schwerpunkt gesetzt. Mit einer Steigerung der saisonalen Effizienz um 13 % im Vergleich zur Vorgängergeneration kann dieses neue System auf dem Markt führende Werte ausweisen. Zudem ist das hocheffiziente Wärmerückgewinnungssystem als 3-Leitungs-System ausgelegt. Dadurch sind gleichzeitiges Kühlen und Heizen möglich, und die Nutzer können ihre Klimaanlagen auf ihr ganz persönliches Wohlfühlklima einstellen. Auch nahezu „Freies Heizen“ ist möglich, indem Wärmeenergie aus zu kühlenden Bereichen in Bereiche mit Heizbedarf transferiert wird. Hinzu kommt, dass DAIKIN VRV-Systeme ganz ohne energieverbrauchende Pumpen auskommen und dass der Energietransfer über lediglich zwei Stufen erfolgt (von Luft an das Kältemittel und vom Kältemittel wieder an Luft). Das hält Energieverluste auf einem Minimum und steigert die Gesamteffizienz des Systems nochmals ganz erheblich.

Zur deutlichen Senkung der möglichen unmittelbaren Auswirkungen auf die Umwelt wurde die VRV 5 mit Wärmerückgewinnung speziell auf das Kältemittel R-32 mit seinem sehr niedrigen GWP (Global Warming Potential, Treibhauspotential) ausgelegt. R-32 weist nicht nur einen höheren kalorischen Wirkungsgrad als R-410A bei der Übertragung von Wärmeenergie auf, sondern zeichnet sich auch durch ein niedrigeres GWP aus. Dadurch ergibt sich eine Senkung möglicher Emissionen um bis zu 71 %, ausgedrückt in CO₂-Äquivalenten. Zudem handelt es sich bei R-32 um ein viel einfacher rückgewinnbares und recycelbares Einstoffkältemittel, ein großes Plus für eine Kreislaufwirtschaft.

Dank dieser Kombination aus Weiterentwicklungen bei Performance und Technik stellt VRV 5 mit Wärmerückgewinnung die ideale Lösung für Projekte dar, bei denen die Umweltverträglichkeit hohe Priorität hat, insbesondere für Projekte, die eine Zertifizierung nach BREEAM, LEED oder WELL anstreben.

Dank Flexibilität auf alle erdenklichen Gewerbegebäude auslegbar

Die DAIKIN VRV 5 mit Wärmerückgewinnung ist bezüglich Vielfältigkeit bei Auslegung und Installation Spitzenklasse und somit für eine breite Vielfalt von Gebäuden und Einbauorten geeignet. Der sehr breite Betriebstemperaturbereich des Systems erstreckt sich im Kühlbetrieb auf bis zu +46 °C und im Heizbetrieb auf bis zu -20 °C. Das System erreicht externe statische Drücke (ESP) von bis zu 78 Pascal (Pa). Das ermöglicht selbst den Einbau von Geräten mit Kanälen nach außen, in sehr kleine Installationsräume oder hinter Gitter. Zudem können die Geräte in fünf Stufen auf Flüsterbetrieb eingestellt werden, mit Schalldrücken von bis zu lediglich 40 dB(A). Damit können selbst strengste Bauvorgaben erfüllt werden, und das ganz ohne Kompromisse beim Komfort.

Mit VRV 5 mit Wärmerückgewinnung können dieselben enormen Rohrleitungslängen wie mit der derzeitigen VRV-Palette realisiert werden, und das sogar bei kleineren Leitungsdurchmessern. Damit verringert sich der für die Installation benötigte Platz nochmals. Mit Heizleistungen von bis zu 90 kW weist dieses System eine der breitesten Paletten an Außengeräten auf dem Markt auf. Dank der Integration der DAIKIN Shîrudo-Technologie ist auch ein Installieren dieses Systems in sehr kleine Räume zulässig.

Zudem geht das Installieren einer VRV 5 mit Wärmerückgewinnung schnell von der Hand. Dank des Kältemittel-Durchlaufanschlusses der BSSV-Boxen verringert sich die Anzahl der Lötverbindungen und der erforderlichen Kältemittelabzweig-Kits.

Sorgenfreiheit

Dank Shîrudo-Technologie ist ein Installieren dieses Systems in Räume und Bereiche jeglicher Größe zulässig, ganz ohne Spezialberechnungen, Zusatzmaßnahmen am Installationsort und zeitraubende Studien. Aufgrund werkseitig integrierter Maßnahmen zum Kältemittelmanagement und problemloser Validierung anhand der Software „Xpress“ kann DAIKIN die Einhaltung aller einschlägigen IEC-Produktstandards belegen, ganz ohne Zusatzaufwand. Was ist das: „Shîrudo-Technologie“? Die Shîrudo-Technologie sorgt dafür, dass ein, eher unwahrscheinliches, Austreten von Kältemittel sofort erkannt und der betroffene Abschnitt vom Gesamtsystem isoliert wird. Dadurch wird die Menge an ausgetretenem Kältemittel minimal gehalten, und es werden ausschließlich die Geräte im betroffenen Teilsystem heruntergefahren. Alle anderen Geräte bleiben weiterhin in Betrieb.

Komplettlösung mit intelligenten Innengeräten und Bedienelementen

Die VRV 5 mit Wärmerückgewinnung ist mit einer Palette an modernen, speziell auf R-32 optimierten Innengeräten kombinierbar. Das gibt maximale Flexibilität bei der Auslegung, auf alle erdenklichen Gebäude. Auch kann das System mit Lüftungsgeräten kombiniert werden. Derartige Kombinationen erzeugen eine noch höhere Raumluftqualität (Indoor Air Quality, IAQ) und damit ein noch gesünderes Raumklima.

Die nutzerfreundlichen und intuitiven Bedienelemente sind sehr einfach zu handhaben und sorgen dafür, dass das System höchstes Wohlfühlklima generiert, und das auf energiesparsamste Weise. Das DAIKIN Mini-BMS, der intelligent Touch Manager, ermöglicht eine problemlose Integration von Klimatisierungssystemen und Gebäudetechnik anderer Hersteller zu einem System aus einem Guss. Dank Zugangsmöglichkeiten sowohl vor Ort als auch über die Cloud können Gebäudemanager ihre Gebäudesysteme über Touchscreen, Intranet oder auch Internet von jedem Ort aus überwachen und bedienen.

Planer und Installateure von Systemen „VRV 5 mit Wärmerückgewinnung“ genießen durch den von DAIKIN geleisteten Support einen zusätzlichen Vorteil. Dank einer breiten Palette von Tools wie BIM-Objekte und einer auf Raumplänen basierenden Software vereinfachen sich Planung und Auslegung der Systeme deutlich. Zudem können Planer und Installateure bei Projekten und Technik auf umfangreichen Support durch DAIKIN Spezialisten bauen.

„Noch nie stand die Dekarbonisierung von Gebäuden an so hoher Stelle, und die HLK-Branche spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es ist die Aufgabe von uns allen, dafür die zur Verfügung stehenden Lösungen, wie die VRV 5 mit Wärmerückgewinnung, zu nutzen. Unsere Teams aus Spezialisten stehen bereit, Sie dabei zu unterstützten. Handeln Sie jetzt!“
George Dimou, Produktmanager „VRV-Systeme“ bei DAIKIN

Weitere Blogbeiträge