Zum Hauptinhalt wechseln

Austausch – DAIKIN 360

Verlassen Sie sich auf das Know-how von DAIKIN, wenn es um den Austausch veralteter Geräte in Ihrem Gebäude geht

Unser Ansatz

Falls die Zeit reif sein sollte, eine veraltete Anlage in Ihrem Gebäude auszutauschen, können Sie sich auf das Fachwissen Ihres DAIKIN Serviceteams verlassen. Unsere Experten können Ihnen die neuesten Technologien empfehlen, mit denen Sie Komfort, Geräuschentwicklung sowie Innenluftqualität verbessern. Bei Bedarf können wir ein Energieaudit für Ihre Anlage durchführen, um die energetischen Vorteile einer Sanierung zu ermitteln. Ein solches Energieaudit können wir sowohl für DAIKIN Geräte als auch für Geräte anderer Hersteller durchführen. Sollten Sie Ihre Heiz- oder Kühlanlage austauschen wollen, kommen viele verschiedene Akteure ins Spiel, wie z. B. F-Gas-zertifizierte Installateure, Elektriker, Projektmanager und so weiter. Wir können Ihnen diese Last abnehmen und die Verantwortung für das schlüsselfertige Gesamtprojekt übernehmen. Wir koordinieren alle Abläufe …

Das ist der DAIKIN 360 Ansatz – ganz im Dienste unserer Kunden.

Turnkey-Services

  • Projektmanagement

  • Systemauslegung und Anlagenauswahl

  • Energieservices

  • Lösungen für Raumluftqualität

  • Energietechnik

  • Bedienerschulung oder Vor-Ort-Personal

Ihr vertrauenswürdiger Berater

Personalisierter Ansatz

Unser Ziel ist, dass sich unsere Kunden ihr Geld sparen. Wir beginnen damit, Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln, nicht nur in Bezug auf Kühlung und Heizung, sondern auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Risikomanagement. Parallel dazu führen wir eine gründliche Bewertung durch, um den Zustand Ihrer vorhandenen Anlagen und der umgebenden Systeme zu beurteilen. Anschließend fassen wir die Daten zusammen und schlagen eine Lösung vor, die Ihren Zielen entspricht. Nach der Umsetzung des Versprochenen kümmern wir uns noch um die Nachbetreuung. Unser Team kann Ihnen auch einen DAIKIN 360 Instandhaltungsplan zum Schutz empfehlen, damit Ihr Gebäude immer unter optimalen Bedingungen gehalten wird.

Servicepartner aus einer Hand

Unser DAIKIN Team ist für Sie da, falls Sie Unterstützung brauchen. Wir können die am besten geeignete und optimierte Lösung für Ihre Anlage ermitteln und diese für Sie umsetzen. Unsere im eigenen Werk geschulten Techniker arbeiten mit HLK-Anlagen und Regelungssystemen aller Hersteller.

Wir können selbstverständlich auch temporäre Kühllösungen anbieten, um eine kleinstmögliche Unterbrechung Ihres Betriebs zu gewährleisten. Alles von einem einzigen Anbieter.

Als Ihr Komplettanbieter können wir alle Projektdetails von Anfang bis Ende abwickeln. Wir sind uns der Verantwortung und Herausforderungen bewusst, die mit Planung, Management und Ausführung komplizierter und anspruchsvoller Projekte verbunden sind, die ein hohes Maß an Details und Koordination erfordern.

Bild

Regelungssysteme

Regelungssysteme sind das Herzstück jeder hochmodernen HLKK-Anlage. Durch die Optimierung der Leistung bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Komforts kann ein korrektes Regelungssystem für Ihre Anlage zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. DAIKIN Regelungssysteme sind in der Lage, Ihre Komfortbedürfnisse in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftstrom präzise zu erfüllen, um ein ideales Raumklima zu schaffen, das auf verschiedene Anwendungen im gewerblichen und industriellen Umfeld wie Hotels, Büros, Geschäfte und Infrastrukturkühlung zugeschnitten ist. Neben den herkömmlichen Merkmalen der Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung bietet DAIKIN Zusatzfunktionen wie Remote Monitoring und Energieeffizienz, die zusammen mit der vorbeugenden Instandhaltung die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängern und Ausfallzeiten minimieren können.

Warum brauchen wir Regelungssysteme?

Bei DAIKIN findet jeder Nutzer für alle Arten und Anwendungen Regelungssysteme und Cloud Services, die ein optimales Erlebnis gewährleisten:

  • Für Gebäudeeigentümer bedeutet dies eine einfache und personalisierte Regelung für die Nutzer des Gebäudes sowie die Integration in ihre zentralen Regelungssysteme.
  • Für Technik-Manager bedeutet dies Zugriff auf alle Standorte über die Cloud, mit der Möglichkeit, Kennziffern zu vergleichen und das Betriebsverhalten zu optimieren.
  • Für Installateure bedeutet das einfache Übertragung von Einstellungen im Rahmen der Inbetriebnahme, Fernabfrage von Störungsmeldungen und präventiven Warnmeldungen, um Zeit bei Instandhaltungs- oder Notfallbesuchen zu sparen.

Was können Regelungen für Ihr jeweiliges Unternehmen leisten?

  • Hotel

    Die Verbesserung des Gästekomforts steht immer im Vordergrund, z. B. mit der Regelung grundlegender Raumfunktionen durch den Gast. Energieeinsparungen und -optimierungen werden durch verschiedene Mechanismen erreicht, wie z. B. Schlüsselkarten, Integration von Fensterkontakten und Wärmerückgewinnung in den verschiedenen Räumen. Darüber hinaus kann DAIKIN eine Überwachung des Energieverbrauchs anbieten, sodass sowohl Hotelmanager als auch Installateure von der Online-Regelung für eine effiziente Verwaltung und Wartung profitieren können.

  • Büro

    Regelungsoptionen für Büroanwendungen bieten automatisiertes Management für das gesamte Gebäude, das mit einer personalisierten, lokalen Regelung für das Büropersonal einhergehen kann und so volle Flexibilität und Komfort gewährleistet. Mit der nahtlosen Integration in bestehende Gebäudemanagementsysteme (BMS) wird die Energieeffizienz optimiert. Die Möglichkeit zur Überwachung und Regelung des Energieverbrauchs, auch als Bereichsregelung, steht Ihnen auch für einzelne Standorte zur Verfügung. Die Online-Regelungen erleichtert die Verwaltung aus der Ferne sowohl für Gebäudemanager als auch für Installateure und richtet sich gleichzeitig an größere Unternehmen.

  • Rechenzentren

    DAIKIN HLKK-Systeme eignen sich hervorragend für die Kühlung von Infrastrukturen. Die automatische Regelung sorgt für optimale Kühlung, während der Reservebetrieb einen unterbrechungsfreien Betrieb rund um die Uhr für kleine Serverräume sicherstellt. Die Redundanzregelung maximiert die Lebensdauer der Anlage, während die maßgeschneiderten Regelungsmöglichkeiten die Geräte in technischen Kühlräumen schützen.

  • Geschäft

    Umfassende Regelung für Ladengeschäfte, einschließlich automatischer Systemverwaltung, die durch Bereichsregelung für einen maßgeschneiderten und ultimativen Komfort ergänzt wird. Nahtlose Integration in das Gebäudemanagementsystem (BMS) zur Optimierung der Gebäudeleistung. Der Energieverbrauch kann genau überwacht und durch modernste Regelungsoptionen, einschließlich der Möglichkeit der freien Kühlung, optimiert werden. Die Verwaltung mehrerer Standorte sowie die Online-Regelung ermöglichen den Ladenbetreibern und Installateuren einen effizienten Betrieb und einen umfassenden Plan zur vorbeugenden Wartung.

  • Industrie

    Unsere Regelungssysteme für alle industriellen Anwendungen bieten maximale Energieeffizienz, hervorragende Zuverlässigkeit und Leistung sowie optimale Wartungsfreundlichkeit. Dank der hochentwickelten Cloud- und digitalen Regelungsmöglichkeiten mit Funktionen wie Zeitplanung, Alarmmanagement rund um die Uhr und Energieeffizienzoptimierung sind unsere Systeme in der Lage, die erforderliche Betriebszeit für anspruchsvollste industrielle Anwendungsanforderungen zu erreichen. Mit der Verwaltung mehrerer Standorte und der Online-Regelung können Standortmanager und Installateure ihre Standorte für einen effizienten Betrieb und einen umfassenden Plan zur vorbeugenden Wartung optimieren.

Gateways

Unsere verschiedenen Controller-Optionen sind für die strengsten Anforderungen in Bezug auf die Konnektivität konfiguriert, einschließlich der Implementierung von Modbus-, LonWorks-, BACnet- und KNX-Schnittstellen. Mit diesen Optionen werden die folgenden Punkte angesprochen:

Verbesserte Systemregelung und -überwachung

  • Datenaustausch: Die gesammelten Daten können je nach Bedarf zur Leistungsanalyse, Trendbestimmung und Fehlererkennung verwendet werden.
  • Optimierte Regelung: Durch die Datenerfassung aus den aktiven Systemen können diese effizienter geregelt werden, sodass Energieverbrauch und Kosten gesenkt werden.
  • Fernzugriff und Reparaturen: Diese Gateways ermöglichen die Fernüberwachung und -regelung der Geräte für Standortmanager, Endnutzer und/oder Installateure, je nach Anwendung. Außerdem werden weniger Besuche von Technikern nötig, da Standorte aus der Ferne überwacht und diese Besuche somit optimiert werden können, da eine erste Diagnose bereits durchgeführt werden kann, bevor der Techniker überhaupt vor Ort ist.
  • Der gesamte Datenverkehr läuft über https und wird vom Edge initiiert. Es besteht keine Notwendigkeit, (unaufgefordert) eingehenden Datenverkehr zuzulassen.

Erweiterte Systemintegration

  • Nahtlose Kommunikation: Diese Protokolle ermöglichen die effektive Kommunikation der Geräte mit anderen Gebäudesystemen wie Beleuchtung, Sicherheit und Energiemanagement.
  • Systemerweiterung: Durch die Unterstützung mehrerer Protokolle können die Produkte problemlos in verschiedene Gebäudeautomationssysteme integriert werden, sodass auch zukünftig Erweiterung und Aufrüstung möglich sind.
Bild

Refilter-Programm für die Raumluftqualität

Die Sicherstellung einer korrekten Raumluftqualität ist bei unseren Systemen wichtig. Darum bietet DAIKIN ein Refilter-Programm für Analyse, Optimierung und Verbesserung Ihres HLK-Systems mit einem Gesamtfokus auf der Raumluftqualität – Dank IAQ-Sensor.

  • Sensor für Raumluftqualität
  • Audit für Raumluftqualität
  • Programm „Frischluft“ mit dem Ziel der Optimierung von Einstellungen
  • Zugeschnittener Aktionsplan mit Modernisierungs- und Abhilfemaßnahmen

Services für die Fernüberwachung bei DAIKIN

Das Remote Monitoring unserer Geräte für kommerzielle Anwendungen ist der nächste Schritt bei der Verwaltung mehrerer Standorte. Unsere Lösungen zur Fernüberwachung stellen – unter Nutzung hochmoderner Regelungs-, Überwachungs- und Prognosestrategien – in Echtzeit Informationen zusammen, anhand derer DAIKIN Spezialisten Möglichkeiten für Kosteneinsparungen und zur Verlängerung der Nutzungsdauer Ihrer Anlagen erkennen können. Zudem kann das Auftreten unerwarteter Probleme nahezu vermieden werden.

Vorteile unseres Remote Monitorings:

  • Einfache Regelung von mehreren Standorten

    • Fernbedienung und Verwaltung von Standorten aus der Ferne
    • Grundrissregelung pro Standort
    • Standortübergreifender Zugang
    • Berechtigungsbasierter Zugriff
  • Energieeinsparung und Nachhaltigkeit

    • Überwachen von Energieverbrauchtrends
    • Intelligente Regelung von Systemen zur Energieeinsparung
    • Beitrag zur Kohlenstoffneutralität
  • Konnektivität und Integration

    • Verschiedene Bedienoberflächen
    • Erweiterte Sicherheit
  • Überwachung und Standortmanagement

    • Begrenzt die Notwendigkeit einer Regelung vor Ort
    • Minimiert Ausfallzeiten und Technikereinsätze
    • Überwachen der Raumluftqualität

Remote Monitoring Plattformen für Gewerbegebäude

Für gewerbliche Anwendungen bietet DAIKIN zwei Plattformen zum Remote Monitoring an, die auf die jeweiligen Geräte an Ihrem Standort zugeschnitten sind:

Logo DAIKIN Cloud Plus

DAIKIN Cloud Plus

  • Ist hauptsächlich für VRV-, Sky Air-, Luftschleier- und Lüftungsprodukte als Plattform für das Überwachungs- und Standortmanagement gedacht.
  • Hier können Beleuchtungen und andere Gebäudemanagementsysteme für die vollständige Kontrolle des Standorts integriert werden.
Logo DAIKIN on Site

DAIKIN on Site

  • Ist eine Plattform mit mehreren Funktionen, die auf Kaltwassersätze und/oder Lüftungsgeräte ausgerichtet sind.
  • Es soll eine Plattform zur Zusammenarbeit für alle Beteiligten sein, die den Betrieb und die Wartung für eine vollständige Standortkontrolle verwalten.

Weitere Support-Services

  • Energietechnik

  • Instandhaltung

  • Technische Dienstleistungen

  • Projektmanagement und Betreiberschulung

  • Systemauslegung und Anlagenauswahl

  • Integration von Regelungssystemen und BMS-Systemen

  • Austausche

  • Ausbau und Entsorgung von Ausrüstung und Kältemitteln

Mehr erfahren

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?