
Für Wohnbereichs- und gewerbliche Anwendungen
DAIKIN Altherma Flexi kombiniert Heizung, Warmwasser und Kühlung in einem zentralisierten System und ist damit die ideale Lösung für große Wohnhäuser oder Gewerbebauten.
Wohngebäude

- Individuelle Regelung für Heizung, Warmwasser und Kühlung in jeder einzelnen Wohnung
- An einem Außengerät bis zu 10 Innengeräte anschließbar
Anwendungen für Gewerbebetriebe

- Zentralisierte Innengeräte bieten die Skalierbarkeit eines modularen Systems
- Möglichkeit zur Erzeugung großer Mengen an Warmwasser
- An einem Außengerät bis zu 10 Innengeräte anschließbar
Gespeist aus erneuerbarer Energie
Heizen oder Kühlen, unabhängig von den Anforderungen in anderen Bereichen oder Räumen im Gebäude. Unsere DAIKIN Altherma Flex Type ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Energie aus der Luft entzieht.
Dieses 3-in-1-Setup beruht auf einem hocheffizienten Wärmerückgewinnungssystem, d. h. dass Wärme, die beim Kühlen eines Bereichs absorbiert wird, zurückgewonnen und für die Warmwasserbereitung oder das Heizen in einem anderen Bereich verwendet werden kann. Dadurch ist das Gesamtsystem sehr effizient.

Unbegrenzte Versorgung mit Warmwasser
Ausgestattet mit Kaskadentechnologie ist die DAIKIN Altherma Flex Type die ideale Lösung für Gebäude mit hohem Warmwasserbedarf. Durch die Verwendung erneuerbarer Energie aus Wärmepumpe/Wärmerückgewinnung und aus dem Kühlbetrieb, kann das System den Warmwasserspeicher auf 75 °C erwärmen, ohne eine Elektroheizung zu benötigen. Voreingestellte Funktionen erwärmen den Wasserspeicher automatisch während der Niedrig-Energie-Tarifperioden. Damit sparen Sie Geld und verfügen immer über ausreichend Warmwasser.
Kaskadentechnologie
Unsere Kaskadentechnologie ermöglicht die Warmwasserbereitung bis zu 80 °C mit erneuerbarer Energie.

- Das Außengerät entzieht der Außenluft Energie und überträgt diese Energie über den Kältemittelkreislauf an das Innengerät.
- Das Innengerät erhöht mittels eines Doppelkreislaufs die Temperatur des Kältemittels.
- Der Kältemittelkreislauf überträgt dann die Wärme auf das Wasser im System.