Zum Hauptinhalt wechseln

Umrüstung einer alten Anlage mit R-22

Deutschlandpremiere für die Daikin Baureihe VRV 5 S mit dem Kältemittel R-32 bei Abele Optik.

Abele Optik mit einem Modul der Baureihe VRV 5 S

Die Niederlassung von Abele Optik in der Kaiserstraße in Lampertheim zwischen Mannheim und Worms gehört zu den ersten Anwendern in Deutschland, die eine Anlage der neuen Baureihe VRV 5 S von Daikin mit dem Kältemittel R-32 mit geringerem GWP betreiben. Das moderne VRV 5-System von Daikin zeichnet sich nicht nur durch sein diskretes und platzsparendes Design aus, sondern auch durch die Einbeziehung werkseitig integrierter Technologien, die ein hohes Maß an Flexibilität bei der Klimatisierung von Räumen mit mehr als 10 m² unterstützen.

Als einer der größten Optiker in Deutschland mit bundesweit 76 Filialen arbeitet Abele Optik schon seit vielen Jahren mit Daikin zusammen. Im Rahmen der Modernisierung ist geplant, nach Möglichkeit alle Filialen mit dem Daikin System VRV 5 auszustatten.

Bereits seit 1997 berät das Team von Abele Optik in der Niederlassung Lampertheim seine Kunden rund um das Thema „Gutes Sehen“. Ob Brillen, Sonnenbrillen oder Kontaktlinsen – die fachkundigen Mitarbeiter nehmen sich Zeit für die Beratung der Kunden. Innovative Wärmepumpentechnik sorgt für ein angenehmes Raumklima, damit sich die Kunden während ihres Besuchs in der Filiale wohlfühlen. Zudem befindet sich das Geschäft in einem Altbau aus der Nachkriegszeit; es hat eine Verkaufsfläche von rund 200 m² sowie Sozialräume für das Personal und eine Werkstatt.

Innovative Wärmepumpentechnik nach der Modernisierung

Abele Optik Innenansicht

Die alte Klimaanlage aus dem Jahr 1998 bestand aus zwei Daikin Single-Split-Systemen mit 6 kW und Kassettengeräten. Ein Defekt an der alten Anlage bot die ideale Gelegenheit, die Anlage auf den neuesten Stand zu bringen, erklärt Nicolas Abele-Schraut, Geschäftsführer und Inhaber der Optikerkette.

„Da wir in naher Zukunft unsere Filialen sanieren und modernisieren möchten, war uns wichtig, jetzt auf nachhaltige und umweltfreundliche Klimatechnik zu setzen“, erklärt Klaus Treutlein, der bei Abele Optik für die Inneneinrichtung zuständig ist.

„Zum einen ist für uns dabei eine große Effizienzsteigerung entscheidend, zum anderen sollte sich die eingesetzte Technik nahtlos in unser neues Ladenbaukonzept einfügen.“

Mit nachhaltiger Klimatechnik will sich Abele Optik aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen lösen. Wichtig ist auch, dass die Anlage im Rahmen des anstehenden Sanierungsprogramms erweiterbar ist. Da die Filiale innerstädtisch liegt, ist natürlich auch eine geringe Geräuschentwicklung entscheidend.

Schließlich erwartet Abele Optik eine hohe Betriebssicherheit der Anlage, die in der langjährigen Zusammenarbeit mit Daikin und der Firma Kälte- und Klimatechnik Gross GmbH aus Rödelsee bei Würzburg stets geboten war. Die Firma Gross betreut seit über 20 Jahren alle Niederlassungen von Abele Optik in ganz Deutschland.

Austausch von Wärmepumpen mit R-22

Wie bei Abele Optik arbeiten die meisten Bestandsanlagen, die älter als 20 Jahre sind, noch mit dem Kältemittel R-22. Aufgrund seiner schädlichen Wirkung auf die Ozonschicht ist die Verwendung des Kältemittels R-22 für Neugeräte nicht mehr erlaubt. Seit 2015 sind auch Reparaturen am Kältemittelkreislauf oder das Nachfüllen per EU-Gesetz verboten. Zur Vermeidung ungeplanter Anlagenstillstände ist ein proaktiver Austausch der Anlage der beste Weg, wobei gleichzeitig die Energiekosten um über 50 % gesenkt werden!

Deutschlandpremiere für Daikin VRV 5 mit dem Kältemittel R-32

Ein weiterer wichtiger Faktor, warum die Wahl auf VRV 5 fiel, war die kompakte Bauweise, denn das Außengerät musste aus Platzgründen auf dem schmalen Vordach installiert werden. Damit das Gerät nicht in das bodentiefe Fenster im Stockwerk darüber hineinragt, ist die Höhe des Geräts auf maximal einen Meter begrenzt. Die Entscheidung fiel auf das neue kompakte Daikin Mini VRV-Außengerät mit R-32 (H x B x T: 870 x 1.100 x 460 mm) in Kombination mit zwei Daikin Roundflow Kassettengeräten zur Versorgung des Verkaufsbereichs.

VRV 5 wird als Single-Source-Heizsystem und zur Klimatisierung der Verkaufsräume eingesetzt. Im November 2020 konnte Abele Optik in Lampertheim als erster Kunde in Deutschland die Installation der neuen VRV 5 in Betrieb nehmen. Die neue Anlage hat derzeit eine Leistung von knapp 13 kW, soll aber im Zuge der Sanierung weiter aufgerüstet werden. Bei vergleichbarer Systemleistung bietet die neue Baureihe VRV 5 S eine Senkung des Schalldruckpegels und eine Steigerung des Wirkungsgrads um bis zu 12 % im Vergleich zu ähnlichen, derzeit erhältlichen Systemen mit R-410A – und um 50 % im Vergleich zum bisherigen System mit R-22.

Zuverlässigkeit dank Shîrudo-Technologie

Dank der Shîrudo-Technologie sind alle erforderlichen Maßnahmen für den Betrieb mit dem Kältemittel R-32 A2L werkseitig integriert; dies bietet die Flexibilität, Klimaanlagen in kleineren Räumen aufzustellen, ohne dass zusätzliche Maßnahmen vor Ort erforderlich sind.

Zu den Maßnahmen gehören in den Innengeräten installierte Lecksensoren, die im unwahrscheinlichen Fall eines Kältemittellecks das Leck sofort erkennen. Die Madoka Fernbedienung löst dann sofort einen optischen und akustischen Alarm aus, um alle in dem Bereich anwesenden Personen zu warnen, und leitet eine automatische Kältemittelrückgewinnung ein, um das Kältemittel sicher einzuschließen. Der Betrieb der Anlage kann erst wieder aufgenommen werden, wenn das Leck durch Fachpersonal behoben wurde.

Diese Sicherheitsvorkehrungen, die der Norm IEC 60335-2-40 (Ed. 6) entsprechen, unterstützen ein hohes Maß an Flexibilität für Räumlichkeiten, die mit R-32 klimatisiert werden. Bei einer typischen Installation mit 6,4 kg Kältemittel können somit Räume mit einer Größe von nur 10 m² mit einem VRV 5-System klimatisiert werden. Ohne diese werkseitig integrierten Maßnahmen läge die Mindestraumgröße bei 26,5 m²! Daikin bietet damit seinen Kunden mit kleineren Gewerberäumen Einzigartiges, wenn sie ein Rundum-Sorglos-Paket wünschen.

Kältemittel mit niedrigerem GWP und geringeren CO₂-Emissionen

Speziell für die Verwendung mit dem Kältemittel R-32 entwickelt, steht VRV 5 von Daikin ganz im Zeichen zuverlässiger Technologie und umweltfreundlicher Nachhaltigkeit. Das Kältemittel R-32 hat ein Treibhauspotenzial (Global Warming Potential, GWP) von 675 und damit 68 % weniger als das handelsübliche Kältemittel R-410A mit seinem GWP von 2.088. Weitere umweltfreundliche Vorteile von R-32 sind, dass eine Reduzierung der Kältemittelfüllung um 10 % möglich ist und es als reines Kältemittel problemlos gehandhabt und recycelt werden kann.

Darüber hinaus ist das System im Vergleich zur Vorgängergeneration um 12 % effizienter, sodass auch die indirekten CO₂-Emissionen reduziert werden.

Das VRV 5-System von Daikin erfüllt voll und ganz die Erwartungen von Abele Optik an eine nachhaltige, zukunftsweisende und effiziente Klimatisierungslösung. Mit dieser Baureihe bekräftigt Daikin seine Mission, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen, denn die Umweltauswirkungen des Energieverbrauchs der Systeme und der Kältemittel werden reduziert.

Kunden können aus dem gesamten Daikin Sortiment für Gewerbe eine nachhaltige Lösung wählen, indem sie sich entweder für Produkte mit dem Kältemittel R-32 mit niedrigerem GWP-Wert oder für „L∞P by Daikin“-Produkte entscheiden, die das Kreislaufprogramm von Daikin für Kältemittel unterstützen, weil hier zurückgewonnenes Kältemittel in neuen Geräten verwendet wird.

Erfahren Sie mehr unter https://www.daikin.eu/vrv5.

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?