Zum Hauptinhalt wechseln

Nachhaltige Lösungen – DAIKIN 360

Erfahren Sie mehr über unser nachhaltiges Serviceprogramm als Teil unserer Roadmap zur Reduzierung der Umweltbilanz durch Kreislaufwirtschaft sowie Energie- und IAQ-Audits.

Unser Ansatz

DAIKIN zeigt, wie die HLK-Branche Maßnahmen ergreifen und den Kunden eine nachhaltige Wahl für ihre Heiz- und Kühlsysteme anbieten kann. Wir haben ein nachhaltiges Serviceprogramm als Teil unseres Fahrplans zur Erreichung unserer eigenen Umweltvision 2050 aufgestellt.

Unser Ziel ist, den ökologischen Fußabdruck aller Beteiligten zu verringern und gleichzeitig die CO₂-Emissionen auf nahezu Null zu reduzieren. Die Fundamente unseres Wegs dahin: Kreislaufwirtschaft, Innovation und Smarte Nutzung.

Dieses Programm stellt das perfekte Beispiel für eine Kreislaufwirtschaft dar, die sich das gesamte DAIKIN Ökosystem und das große Netz aller DAIKIN Geschäftspartner über ganz Europa hinweg zunutze macht.

Wie können wir mit unseren Dienstleistungen Ihre Anforderungen erfüllen?

  • Einsparung von Ressourcen

    Unsere Strategie besteht in erster Linie darin, Kältemittel zurückzunehmen und wieder in neuen Maschinen oder im Service einzusetzen, wodurch der Bedarf an der Herstellung neuer Kältemittel effektiv verringert wird.

  • Lösungen nach Maß

    Durch die Rücknahme Ihrer Geräte durch Partnerunternehmen stellen wir sicher, dass Ihre Altgeräte auf die nachhaltigste Weise recycelt werden.

  • Kundenbezogenheit

    Wenn eine Rücknahme von Kältemitteln erforderlich ist, wird unser spezialisiertes Team vor Ort tätig, um sicherzustellen, dass die korrekte Handhabung auf kosteneffiziente Weise erfolgt und dass die noch verwendbaren Kältemittel aufbereitet werden.

  • Engagement für die Umwelt

    Unser Ansatz beruht auf nachhaltigen Praktiken, um die Abfallmenge zu minimieren und die Ressourceneffizienz zu optimieren. Dies verdeutlicht das Engagement unseres Unternehmens für den Umweltschutz und zeigt unsere Bestrebungen, den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Bild

Lernen Sie unsere nachhaltigen Angebote kennen

Wichtigste nachhaltige Angebote
KältemittelAnwendungen
Rückgewinnung und Recycling
Rückgewinnung und Aufbereitung von F-Gasen
Recycling
Wiederverwenden
Unterstützende Aktivitäten
Technischer Service und Beratung
Zertifizierung

Loop by DAIKIN

Seit 2019 bietet DAIKIN Produkte im Rahmen der Initiative zur Kreislaufwirtschaft „L∞P by DAIKIN“ an – eine Produktreihe mit wiederaufbereitetem Kältemittel.

Wenn Sie sich für ein solches Produkt entscheiden, unterstützen Sie aktiv die Wiederverwendung von Kältemittel.

Unser Programm „Loop by DAIKIN“ ist flexibel gestaltet und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.

Wiederverwenden von R-410A, R-134a und R-32

VRV Loop-Gerät

Unter Kältemittelrückführung wird die Aufbereitung von gebrauchtem Kältemittelgas verstanden, sodass es wieder den Spezifikationen von neuem Kältemittelgas entspricht.

Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistung helfen Sie uns, Folgendes zu erreichen:

  • Effiziente Nutzung von Ressourcen: Rückgewinnung, Aufbereitung und Wiederverwendung von F-Gasen verkörpern die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
  • Vermeiden schädlicher Auswirkungen auf die Umwelt: Der Service der Rückgewinnung von F-Gasen verhindert die Freisetzung von F-Gasen in die Umwelt und vermeidet dadurch schädliche Auswirkungen wirkungsvoll.
  • Abfallvermeidung: Durch die Inanspruchnahme dieses Services minimieren Sie Ihren Abfall.
    Denn Sie verlängern die Lebensdauer vorhandener Kältemittel. Das erreichen wir, indem wir aus Systemen, die repariert oder stillgelegt und entsorgt werden müssen, das Kältemittel zurückgewinnen.

Die Teilnahme an unserem Programm bringt auch Vorteile für Sie. Solange das Kältemittel für die Rückgewinnung geeignet ist, sparen Sie dank der Prepaid-Flaschen und dem kostenfreien Flaschenabholservice von DAIKIN Kosten.

Zum Abschluss dieses Programms übergeben wir Ihnen selbstverständlich eine Zertifizierung über die zurückgewonnene und aufbereitete Kältemittelmenge. So haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Kältemittel Teil des DAIKIN Programms „Rückgewinnen – Aufarbeiten – Wiederverwenden“, auch „Loop by DAIKIN“ genannt, sein wird. Weitere Informationen über Loop by DAIKIN finden Sie auf unserer entsprechenden Website unter:https://www.daikin.eu/en_us/daikin-blog/building-a-circular-economy.html​

Sollten Sie Hilfe benötigen oder Fragen zur Rückgewinnung, Aufbereitung und Wiederverwendung von Kältemitteln haben, wenden Sie sich an unser qualifiziertes DAIKIN Personal, das Sie bei Bedarf über unseren technischen Service und unser Beratungsangebot unterstützt.

Recycling von Altgeräten

Verwandeln Sie Abfall in etwas Wertvolles: sammeln Sie Materialien und führen Sie diese dem Materialkreislauf und damit der Wiederverwendung in neuartigen Geräten zu.

Dazu gehört beispielsweise ein On-Demand-Service für die Sammlung von Altgeräten, die recycelt werden sollen. Über unser Partnernetzwerk sind wir flächendeckend vertreten und können Ihnen so eine sichere Lösung für Ihre Altgeräte anbieten.

Zögern Sie nicht, und wenden Sie sich an Ihren lokalen DAIKIN Vertreter.

Vorteile

  • Nachhaltiger Betrieb

    Mit gut eingesetzten Kältemitteln wird Umweltverschmutzung und langfristige Auswirkungen wie globale Erwärmung und Ozonabbau entgegengewirkt.

  • Kosteneinsparungen

    Dank der Investition von DAIKIN in diesen kostenfreien Service mit festen Ansprechpartnern werden Sie Ihren Betrieb kostengünstiger und effizienter führen.

  • Sicherheit und Gelassenheit

    Wir arbeiten aktiv daran, mögliche Gefahren zu minimieren, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Wir unterstützen Sie, Engpässe zu reduzieren, damit sich Ihre Mitarbeiter auf ihre tägliche Arbeit konzentrieren können, anstatt sich mit Umweltfragen beschäftigen zu müssen.

Energie- und IAQ-Audits

Eine gründliche strategische Planung ist der Schlüssel, Energieexzellenz zu erreichen. Unser Expertenteam analysiert die wichtigsten Daten Ihrer Anlage, einschließlich des Energieverbrauchs und der Geräteleistung, um einen Rundumeinblick in Ihr HLK-System zu erhalten. Mit diesen Erkenntnissen können unsere Experten die verbleibende Lebensdauer Ihres Systems abschätzen, potenzielle Probleme aufdecken und Maßnahmen zu Wartung, Austausch und Aufrüstungen ermitteln, um die Energieeinsparungen zu optimieren.

Wir helfen Ihnen außerdem sich, falls möglich, für Förderungen und Anreize gemäß lokalen Bestimmungen zu qualifizieren, staatliche und kommunale Energievorschriften zu erfüllen und Energie-Nutzungsgrad (EUI, energy use intensity) und Benchmarking zu verstehen.

Einfacher ausgedrückt: Durch die Zusammenarbeit mit unseren Experten erreichen Sie niedrigere Energiekosten, Verbesserungen der Luftqualität und ggf. finanzielle Möglichkeiten, um die Ziele Ihres Unternehmens in Bezug auf Energieeinsparung und Reduzierung des CO₂-Ausstoßes zu unterstützen.

Ihr HLK-System ist einer der größten Energieverbraucher in Ihrem Gebäude – auf das HLK-System entfallen ca. 40 % der Energiekosten Ihres Gebäudes. Dies kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre allgemeinen unternehmerischen Ziele haben; einige Energiekosten können die jährlichen Gesamtausgaben um 20 % erhöhen, falls sie nicht sorgfältig verwaltet werden. Verlassen Sie sich auf unser DAIKIN Serviceteam, um mit einer gründlichen Analyse Ihres Energieverbrauchs Einsparpotenziale aufzudecken und Möglichkeiten zur Senkung Ihres Verbrauchs und zur Einsparung von Kosten zu erkunden.

Männer arbeiten an HLK-Anlage

Unser Angebot an Energieaudits

Wenn Sie DAIKIN mit der Beurteilung Ihrer Anlage beauftragen, profitieren Sie von unseren jahrzehntelangen Erfahrungen in der Branche. Gemeinsam finden wir die richtige Lösung, um Energieeinsparungen zu erzielen und die Betriebskosten unter Kontrolle zu halten.

Jedes Projekt beginnt mit einem grundlegenden Verständnis Ihrer individuellen Anforderungen.

Energieaudit

Auf Grundlage Ihrer individuellen Anforderungen kann das DAIKIN Serviceteam Ihnen helfen, vorläufige bis detaillierte Energieauditpläne zu entwickeln, um ein tieferes Verständnis Ihres Energieverbrauchs zu erlangen und mögliche Einsparungen aufzudecken. Wir beginnen mit einem Begehungsaudit Stufe 1, um die HLK-Systeme Ihres Gebäudes zu bewerten.

Falls erforderlich, können weitere Audits durchgeführt werden, um eine detailliertere Analyse zu erstellen und die ersten Ergebnisse zu überprüfen. Schließlich empfehlen wir Ihnen eine auf Ihre Situation zugeschnittene Lösung und führen diese aus:

  • Stufe 1: Desktop-Analyse und Benchmarking der Anlage mit ungefähren Einsparungen im Vergleich zu Branchenstandards
  • Stufe 2: Detaillierte Analyse des Energieverbrauchs und Aufzeigen von Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
  • Stufe 3: Umfassende Bewertung von Möglichkeiten zu Energieeinsparungen
Mann führt ein Energieaudit durch

Energieinspektion

DAIKIN hat einen eigenen Energieinspektionsservice entwickelt, um die Anforderungen der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) zu erfüllen und sicherzustellen, dass Ihr Gebäude die höchsten Energieeffizienzstandards erfüllt. Zu unserem Service gehört eine umfassende Bewertung Ihrer HLK-Anlagen und weiterer energieverbrauchender Komponenten, um etwaige Ineffizienzen oder verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.

HLK-Installation auf Gebäude

Bewertung von Betriebsdaten

Anhand von Betriebsdaten, die über unsere Fernüberwachungsplattformen erfasst werden, können die DAIKIN Experten die Leistung Ihrer Anlagen durch Remote Monitoring beurteilen. Dieser Bericht ist besonders in den ersten Jahren nach der Installation wertvoll, da Sie anhand dieses Berichts Ihre DAIKIN Systeme auf Ihre speziellen Bedürfnisse optimieren können. Dieser Bericht ist auch für ältere Geräte von Vorteil, denn Sie erhalten Aufschluss darüber, ob eine Aufrüstung oder ein Austausch zu deutlicheren Energieeinsparungen führen könnte. Für DAIKIN Geräte ist diese auf tatsächlichen Betriebsdaten basierende Bewertung sehr detailliert, da alle wichtigen Parameter Ihrer Anlage erfasst werden. Aber auch für Marken anderer Hersteller können wir eine Bewertung der Betriebsdaten auf hohem Niveau vornehmen, indem wir über einen bestimmten Zeitraum Energiezähler installieren.

Mit DAIKIN können Sie sicher sein, einen nachhaltigen, energieeffizienten Betrieb zu erreichen, der sowohl die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen als auch Ihre Ziele zum Umweltschutz unterstützt.

Weitere Support-Services

  • Projektmanagement

  • Systemauslegung und Anlagenauswahl

  • Integration von Regelungssystemen und BMS-Systemen

  • Energietechnik

  • Umstellungen auf andere Kältemittel

  • Instandhaltung

  • Aufrüstungen

  • Austausche

  • Mietobjekte

Mehr erfahren

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?