Anwendungen: Software, (Web-) Anwendungen und digitale Werkzeuge, die von DAIKIN Europe N.V. oder einer ihrer europäischen Tochtergesellschaften entwickelt wurden;
Automatisierte Entscheidungsfindung (Verarbeitung ausschließlich durch): jede Verarbeitung, die durch einen automatisierten Prozess ausgeführt wird, so daß jeglicher menschliche Einfluss oder Eingriff in Bezug auf das Ergebnis dieses Prozesses ausgeschlossen wird;
Geschäftspartner: jede Person oder jedes Unternehmen, die/das von DENV-G unabhängig ist (DAIKIN Europe NV Group), aber ein gewisses Maß an Beteiligung an DENV-G hat oder eine kommerzielle Partnerschaft unterhält oder mit DENV-G für die Produktion und Lieferung von Produkten / Dienstleistungen der DAIKIN Marke zusammenarbeitet;
Cookie: bezeichnet eine kleine Datei mit einer Zeichenfolge, die an das Gerät gesendet wird, das für den Besuch einer Website verwendet wird. Beim zweiten Besuch derselben Website kann der Cookie es der Website ermöglichen, den Browser zu erkennen, über den der Besuch stattgefunden hat. Cookies können Benutzerpräferenzen und andere Informationen speichern;
DAIKIN Gruppe: bedeutet die von DAIKIN Industries Ltd. kontrollierte Unternehmensgruppe. Diese Unternehmen sind weltweite Hersteller und Verkäufer von DAIKIN-Markenprodukten und Dienstleistungen;
Datenverantwortlicher: eine natürliche oder juristische Person, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt;
Datenverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten eines bestimmten Datensubjekts gemäß den Anweisungen des Datenverantwortlichen verarbeitet;
Datenschutzbeauftragter: eine natürliche oder juristische Person, die zuständig ist für:
- Information und Beratung des Datenverarbeiters und seiner Mitarbeiter bei der Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Überwachung der Einhaltung der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 (DSGVO);
- Beratung bei der Ausarbeitung von Datenschutz-Folgenabschätzungen;
- Kontaktstelle bei Beschwerden und für die Zusammenarbeit mit den zuständigen Aufsichtsbehörden;
Datensubjekt: bezeichnet eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten offline über Papierformulare oder online über Website und Anwendungen verarbeitet werden. Identifizierbar ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, nämlich mittels eines Identifikators wie eines Namens, einer Identifikationsnummer, Ortsdaten, eines Online-Identifikators oder eines oder mehrerer Elemente, die für die physische, psychische, genetische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person charakteristisch sind;
DENV-G: bezeichnet die von DAIKIN Europe N.V. (mit Sitz in Belgien) gegründete Unternehmensgruppe und ihre europäischen Tochtergesellschaften. DENV-G produziert, verkauft und kommerzialisiert Produkte und Dienstleistungen der Marke DAIKIN in den Regionen Europa-Nahost-Afrika und CIS;
DIL: bezeichnet die Firma DAIKIN Industries Ltd. mit Sitz in Japan, Inhaber und Controller der DAIKIN-Gruppe;
Europäische Tochtergesellschaften: Jedes Unternehmen mit Sitz in den Regionen Europa-Afrika, Naher Osten und GUS, das Produkte und Dienstleistungen der Marke DAIKIN herstellt, verkauft und vermarktet;
DSGVO: bedeutet Allgemeine Datenschutzverordnung, und ist ein Akronym für die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Europarates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Verkehr solcher Daten. Sie ersetzt die Richtlinie 95/46 / EG;
IP: bedeutet die Nummer, die als eine Internetprotokoll (IP) -Adresse bekannt ist, die jedem mit dem Internet verbundenen Gerät zugewiesen ist. Die Nummern werden normalerweise in geographischen Blöcken zugewiesen. Eine IP-Adresse kann häufig verwendet werden, um den Standort zu identifizieren, von dem aus ein Gerät eine Verbindung mit dem Internet herstellt.
Berechtigtes Interesse: ein Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten, das rechtmäßig ist und nicht durch Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Personen außer Kraft gesetzt wird, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, insbesondere wenn die betroffene Person ein Kind ist;
Gemeinsamer Datenverantwortlicher: eine natürliche oder juristische Person, die gemeinsam mit anderen Mittel und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt;
Personenbezogene Daten: bedeutet jegliche Information in Bezug auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Datensubjekt");
Verarbeitung (personenbezogener Daten): bedeutet jede Operation oder Gruppe von Operationen (wie Sammlung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Abruf Beratung, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Ausrichtung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung), die mit personenbezogenen Daten oder Gruppen von personenbezogenen Daten durchgeführt wird, unabhängig davon, ob dies automatisiert geschieht oder nicht;
Profiling (oder Profilierung): jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, bestehend aus der Verwendung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte einer natürlichen Person, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten hinsichtlich der Leistung dieser natürlichen Person bei der Arbeit, der wirtschaftlichen Situation, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder Bewegungen;
Pseudoanonymisierung (oder pseudo anonym oder pseudo anonymisiert): bedeutet die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer solchen Weise, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen einem bestimmten Datensubjekt zugeordnet werden können. Sofern diese zusätzlichen Informationen vorhanden sind, werden sie getrennt aufbewahrt und unterliegen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nicht einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden;
Öffentliches Interesse: ein öffentliches Interesse, das gesetzlich festgelegt oder von einer Behörde ausgeübt wird;
Besondere Kategorien personenbezogener Daten: sind personenbezogene Daten, aus denen die Rassen- oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, die Mitgliedschaft in Gewerkschaften, genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten zur Gesundheit, Daten über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person, hervorgehen;
Lebenswichtiges Interesse: bezeichnet alle Interessen, die für das Leben eines Datensubjekts oder einer anderen natürlichen Person wesentlich sind;
Website: bedeutet die Webseite von DENV-G (DAIKIN Europe N.V.'s. Group), erreichbar unter folgendem Link: https://www.DAIKIN.eu/;