Zum Hauptinhalt wechseln

Daikin als fortschrittliches globales Unternehmen für Klimaschutzmaßnahmen in die "Climate Change A List" des CDP (Carbon Disclosure Project) aufgenommen

Daikin Industries, Ltd. wurde als Unternehmen für die herausragenden Leistungen gegen den Klimawandel sowie der Offenlegung von Unternehmensdaten gewürdigt.
Dies erfolgte mit der Aufnahme in die "A-Liste" des CPD, einer internationalen gemeinnützigen Umweltorganisation, die ein globales System zur Offenlegung von Umweltinformationen für Unternehmen und Kommunalpolitik betreibt.

Das CDP ist eine gemeinnützige Organisation, die Aktivitäten fördert und durchführt, bei denen Unternehmen und die Kommunalpolitik aufgefordert werden, Informationen zu Umweltthemen wie Klimawandel, Gewässer- und Waldschutz offenzulegen. Dies geschieht auf der Grundlage von Anfragen globaler institutioneller Investoren, die ein großes Interesse an Umweltthemen haben.

Die Organisation sammelt, analysiert und bewertet Informationen über die Umweltaktivitäten großer globaler Unternehmen und zeichnet jährlich die Unternehmen aus, die sich am meisten durch ihre Klimaschutzinitiativen und die Bereitstellung von Daten auszeichnen. Diese werden dann in ihre "Climate Change A List" aufgenommen. In diesem Geschäftsjahr bewertete das CDP 12.000 Unternehmen und wählte 200 weltweit führende Unternehmen aus, darunter 55 japanische.

Als weltweiter Hersteller von Klimaanlagen, Wärmepumpen und Kältemitteln bietet Daikin seine Produkte und Serviceleistungen unter Einsatz von Umwelttechnologien an. Das Hauptgeschäft des Unternehmens, die Klima- und Wärmepumpentechnik, unterstützt die Verbesserung der Gesundheit und Produktivität der Menschen und ist Teil der sozialen Infrastruktur, die zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt. Jedoch: Der in vielen Teilen der Welt breit angelegte Einsatz von Klimaanlagen erhöht auch den Stromverbrauch, was sich wiederum auf die globale Erderwärmung auswirkt. Um das Unternehmenswachstum zu fördern und gleichzeitig die Auswirkungen auf den Klimawandel zu minimieren, hat Daikin seine "Umweltvision 2050" aufgestellt. Diese zielt darauf ab, dass die Treibhausgasemissionen aus den Unternehmensaktivitäten im Jahr 2050 bei Null liegen.

Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen ein Etappenziel von 50 % CO2-Reduktion für 2030 definiert, das basierend auf einen Vergleich der Business-as-usual-Emissionen (BAU) mit dem Geschäftsjahr 2019 als Basisjahr ermittelt wird. Neben Maßnahmen auf der Produktionsebene und der Entwicklung sowie Steigerung umweltbewusster Produkte setzt sich das Unternehmen mit der gesamten Wertschöpfungskette auseinander, einschließlich des Aufbaus eines Systems zur Rückgewinnung und Aufbereitung von Kältemitteln auf dem Markt.

Motiviert durch diese hohe Anerkennung wird Daikin weiterhin weltweit für ein angenehmes Raumklima sorgen und zur Verwirklichung einer emissionsarmen Gesellschaft beitragen.

Referenz

Die diesjährige A-Liste und andere Werte werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben: https://www.cdp.net/en/companies/companies-scores

Über CDP: https://www.cdp.net/en

Benötigen Sie Hilfe?

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?