
Starkes Engagement für die europäische Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsindustrie
Als Marktführer im Bereich Wärmepumpen möchte Daikin alle Akteure der Heizungsbranche während der Messe mit einer Begegnungsplattform inspirieren. Diese Plattform umfasst einen 1000 m2 großen physischen Stand und eine digitale Plattform, wo sich potenzielle Messebesucher, die nicht vor Ort sein können, virtuell zuschalten können.
Das Motto „Feel Good Technology“
Neben der Präsentation seines erfolgreichen Portfolios wird Daikin im Rahmen der ISH23 auch seine neuen Luft-Wasser-Wärmepumpen der nächsten Generation vorstellen, seinen Total-Solutions-Ansatz aufzeigen sowie verschiedene on- und offline Support-Plattformen präsentieren. Der gesamte Messeauftritt steht unter dem Motto „Feel Good Technology": Wärmepumpentechnologie, die dem Endverbraucher hilft, Geld zu sparen, zur Dekarbonisierung des Heizens in Gebäuden beiträgt und dem Installateur Sicherheit gibt!
Patrick Crombez, General Manager Heating & Renewables bei Daikin Europe N.V.: „Daikin bietet eine umfangreiche Produktpalette an Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungslösungen für sämtliche Raum- und Gebäudegrößen. Unsere Wärmepumpenlösungen verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und dekarbonisieren die Wärmeversorgung in Häusern, Geschäften, Büros und Fabriken. Das ist es, was wir auf der ISH zeigen wollen: Mit den heutigen Lösungen ist bereits alles möglich, aber wir perfektionieren sie für die Zukunft. Mit unserer führenden „Feel-Good-Technology“ ermöglichen wir unseren Kunden, selbst ein Teil der Veränderung zu sein, die sie in der Welt sehen wollen.“
In Europa für Europa, sowohl heute als auch morgen
Die Lösungen von Daikin erfüllen bereits heute alle EU-Anforderungen und unterstützen das Ziel des EU Green Deals, Europa zu dekarbonisieren. Daikin reagiert schnell auf aktuelle Marktveränderungen und blickt durch kontinuierliche Innovation in die Zukunft, um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu beschleunigen. Daikin entwickelt und produziert seit fast 50 Jahren Wärmepumpen in Europa für Europa. Ein weites Netz von zwölf Produktionsstätten und ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz in allen europäischen Ländern ermöglichen eine nahe Produktion bei den Verbrauchern und Interessensgruppen. Dieses Netz wächst weiter: Im Rahmen des Daikin 5-Jahres-Plans "FUSION25" werden 1,2 Mrd. € investiert – unter anderem in den Ausbau der Produktionskapazitäten in Deutschland, Belgien und der Tschechischen Republik, in ein neues Werk in Polen mit einem Investitionsvolumen von
300 Mio. € und in das Daikin EMEA Development Center (EDC) in Gent mit einem Investitionsvolumen von 140 Mio. €. Daikin wird auf der Fachmesse ISH (Stand E41, Halle 12.0, Messe Frankfurt, Frankfurt am Main) vom 13. bis 17. März 2023 ausstellen.