Zum Hauptinhalt wechseln

Daikin Transport Refrigeration stellt das 15-kW-Kühlgerät „Exigo Electric” vor – eine flexible und saubere Energielösung für Sattelauflieger-Kühlgeräte

Die Kompatibilität mit einem breiten Spektrum motorloser Antriebssysteme garantiert niedrige Emissionen, eine bessere Umweltbilanz und Flexibilität für die Anwender

Ostende/Unterhaching, 19. September 2022: Daikin Europe N.V., eine Tochtergesellschaft der Daikin Industries Limited, dem weltweit führenden Hersteller von Kälte-, Klima, Lüftungs- und Wärmepumpensystemen, stellt auf der IAA Transportation vom 20. – 25. September 2022 in Hannover die „Exigo Electric” vor, einen zukunftsorientierten, dieselmotorlosen Antrieb.

Daikin Transport Refrigeration erweitert mit der Präsentation der „Exigo Electric” sowohl sein Sortiment an Sattelauflieger-Plattformen als auch sein Portfolio an Geräten mit elektrischem, dieselmotorlosem Antrieb. Das „Exigo”-Elektromodell E1500e knüpft an die innovative und effiziente „Exigo”-Plattform an, die vor weniger als einem Jahr als erstes Kühlaggregat des Unternehmens für den Straßentransport unter der Marke Daikin und als erstes Sattelauflieger-Kühlgerät des Unternehmens angekündigt wurde. Die „Exigo”-Serie, eine für den Elektrobetrieb bereite Plattform, bietet minimale Gesamtbetriebskosten und maximale Zuverlässigkeit, einen reduzierten Energieverbrauch, optimierten Luftstrom und geringeren Wartungsbedarf sowie höhere Verfügbarkeit.

Evren Akçora, Senior Manager, Transport Refrigeration Daikin Europe, betont: „Die elektrische Architektur der „Exigo”-Plattform wurde speziell mit Blick auf die Zukunft entwickelt. Wir freuen uns, diese motorlose Variante weniger als ein Jahr nach Bekanntgabe von Details zum ursprünglichen dieselbetriebenen Gerät, nun vorstellen zu können. Bei der Entwicklung der „Exigo”-Plattform haben wir auch an größtmögliche Flexibilität und den Endanwender gedacht. Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, zum Beispiel mit Aufliegerherstellern, Energie- und Antriebsexperten sowie Endanwendern, um sicherzustellen, dass das „Exigo”-Aggregat den heutigen Anforderungen, aber auch den Anforderungen von Morgen gerecht wird, insbesondere was die Energie-Effizienz und die Reduzierung von Emissionen angeht.”

Der Antrieb der Geräte kann durch eine externe Stromversorgung erfolgen – aus dem Auflieger, der mit Energiespeicher- (Batterien) und -erzeugungssystemen wie Achsgeneratoren, mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen und Solarmodulen ausgestattet ist.

Zum Beweis der Vielseitigkeit der „Exigo Electric” und unserer Zusammenarbeit mit führenden Auflieger- und Aufbauherstellern zur Entwicklung kundenorientierter Lösungen haben wir die „Exigo Electric” an unserem Stand auf der IAA in den neuesten elektrischen Kühlauflieger von Chereau integriert, einem Marktführer in der Entwicklung und Fertigung von Kühlaufbauten für Schwerlastwagen seit über 67 Jahren.

Da der Fokus bei der „Exigo” auf der Energie-Effizienz liegt, kann der Antrieb des Elektroaggregats im Unterschied zu vielen anderen ähnlichen Geräten auch über die effizientere Hochspannungs-Gleichstromversorgung direkt aus den Batterien erfolgen, sodass eine 100%ige Energie-Optimierung sichergestellt ist.

„Vor fast einem Jahr haben wir bei der Präsentation von Daikins erstem Sattelauflieger-Kühlgerät, der „Exigo”-Plattform, einige Branchenneuheiten bekannt gegeben, wie zum Beispiel die elektrische Architektur. Aber dabei wollten wir es nicht belassen und so können wir heute das nächste Gerät der „Exigo”-Serie ankündigen, die „Exigo Electric”, die ebenfalls sämtliche Vorteile der „Exigo”-Serie bietet, aber mit sauberem, dieselmotorlosem Antrieb. Angesichts der Tatsache, dass der Fokus der IAA dieses Jahr auf der Klimaneutralität und der technologischen Transformation des gesamten Transportsektors liegt, war es nur logisch, die „Exigo Electric” hier und heute vorzustellen”, fasst Evren Akçora zusammen.

Die „Exigo”-Plattform ist eine von zahlreichen Daikin Innovationen, die den Übergang in eine Zukunft mit Null Emissionen ermöglicht – im Einklang mit der „Daikin Environmental Vision 2050”, die Treibhausgas-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte bis 2050 auf Netto Null zu reduzieren (ausgehend vom Basisjahr 2019).

Beispiele aus dem umfangreichen Sortiment des Unternehmens an zuverlässigen Kühlaggregaten für den Straßentransport, einschließlich der Zanotti LKW- und Transporterkühlgeräte, finden Sie am Stand C17 in Halle H27 auf der IAA Transportation 2022. Medienvertreter und Besucher der IAA sind eingeladen, mit der Geschäftsführung, der regionalen kaufmännischen Leitung und dem Produktmanagement von Daikin Transport Refrigeration zusammenzukommen, um mehr über unsere Produkte und Lösungen zu erfahren.

Weitere Details, etwa die Vorstellung der “Exigo Electric” weltweit, werden vom Daikin Management während der Pressekonferenz des Unternehmens auf der IAA Transportation am 19. September 2022 um 16:15 Uhr am Stand C17 in Halle H27 bekannt gegeben.

Über Daikin Transport Refrigeration

Daikin Transport Refrigeration, Tochtergesellschaft von Daikin Industries Limited, dem weltweit führenden Hersteller von Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpensystemen, bietet in seinem Sortiment kundenspezifische Lösungen für Liefer- und Lastwageneinheiten an. Daikin ist weltweit bekannt für neuartige Produktentwicklungen, gute und zuverlässige Qualität sowie für die Vielseitigkeit seiner Lösungen. Im Jahr 2016 erwarb Daikin Zanotti, einen 1962 gegründeten Kühlspezialisten mit jahrzehntelanger Erfahrung, der den Bedarf an gewerblicher und industrieller Kühlung sowie den Transport von frischen und gefrorenen Produkten deckt. Der Hauptsitz von Zanotti, einer hochmodernen Fertigungs- und Testeinrichtung mit 600 Mitarbeitern, befindet sich in Mantua, Italien.

Benötigen Sie Hilfe?

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?