

Sie können zusätzlich Heizkosten einsparen, wenn Sie die Steuerung der Heizung mit den Rollläden koppeln. Im Winter bleiben die Rollläden beispielsweise tagsüber oben, um die kostenlose Wärme des Sonnenlichts zu nutzen, und die Heizung läuft im Eco-Modus. Abends schließen sich die Rollläden bei einsetzender Dunkelheit, um die Wärme zu speichern, während die Heizung in den Komfortbetrieb wechselt. Im Sommer fahren die Rollläden tagsüber selbständig herunter und bieten Schutz vor starker Sonneneinstrahlung. So bleiben die Räume angenehm kühl und der Einsatz der Klimaanlage bleibt gering.
„Die Partnerschaft mit Somfy, einem der führenden Hersteller von digitalen Smarthome-Geräten, zeigt unser Engagement, die Kompatibilität unserer Lösungen auf anerkannte und effiziente Plattformen auszudehnen. So können wir dem Verbraucher eine Vielzahl an Funktionen für zu Hause oder remote bieten, die darauf abzielen, seine Energieeinsparungen zu maximieren“, erklärt François Deroche, Marketingleiter von Daikin France.

©Somfy Activités SA Jelena Stajic 1

©Somfy Activités SA Fabien Courmont
Kompatibilität
Das TaHoma-Gerät von Somfy ist kompatibel mit den reversiblen DAIKIN Luft-/Luft-Wärmepumpen (aus den Produktfamilien DAIKIN Emura, Perfera, Stylish, Comfora, Sensira und Ururu Sarara), den DAIKIN Altherma Luft-/Wasser-Wärmepumpen und den DAIKIN Altherma Warmwasserspeichern.
