Umweltverantwortung
Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit. Erfahren Sie mehr über die DAIKIN Umweltinitativen weltweit.
Daikin trägt zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft für die HLKK-Branche bei. Unser Ziel ist, Abfälle und Umweltverschmutzung zu vermeiden, Produkte und Materialien in Gebrauch zu halten und natürliche Systeme zu regenerieren. Dies ist Teil unseres umfassenderen Engagements für eine sichere und gesunde Luftqualität bei gleichzeitiger Reduzierung unserer direkten und indirekten CO2-Emission.
Wir übernehmen für Sie die Rückgewinnung
der Kältemittel aus Bestandsanlagen aller Typen und Hersteller.
Diese Kältemittel werden in Europa, also auf höchste Qualität, aufgearbeitet (aufbereitet) und so wieder auf dieselben Eigenschaften wie ein ungebrauchtes Kältemittel gebracht.
Das aufgearbeitete Kältemittel wird in neue L∞p by DAIKIN Geräte gefüllt. Durch ein unabhängiges Labor wird die Qualität des rückgewonnenen Kältemittels gemäß Vorgaben von AHRI 700 zertifiziert.
1. Fachbetriebe gewinnen Kältemittel aus Bestandsinstallationen zurück
2. Kältemittel werden wiederaufbereitet = Regenerierung auf dieselbe Qualität wie neu produzierte Kältemittel
3. In unseren Werken werden unsere Produkte mit einem Gemisch aus aufbereitetem und neu produziertem Kältemittel befüllt
4. Das zurückgewonnene Kältemittel wird administrativ den in Europa* hergestellten und verkauften VRV-Geräte zugewiesen *
5. Die rückgewonnenen Kältemittel werden wieder in Verkehr gebracht – der Kreis schließt sich
6. Recycelte Kältemittel werden für Auffüllen und Wartung vor Ort genutzt
*Mitgliedsstaaten der EU, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Island, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Norwegen, Schweiz, Serbien, Vereinigtes Königreich
Diese Initiative markiert den Start unserer Kreislaufwirtschaft „L∞p by DAIKIN“ im Jahr 2019. Allen in Europa* produzierten und vertriebenen VRV-Geräten ist „verwaltungstechnisch“ aufgearbeitetes Kältemittel zugeordnet. Mit Ihrer Entscheidung für ein VRV-Gerät unterstützen Sie somit aktiv die Wiederverwendung von Kältemitteln.
Unsere neueste Initiative, der „Kältemittel-Service“, schont Ressourcen und spart Kosten. Unser Ziel ist es, immer größere Mengen an Kältemitteln einzusammeln und Projekte, bei denen das Kältemittel aus Altbeständen rückgewonnen und wiederverwendet wird, entsprechend zu attestieren. Diesen Service bieten wir Großkunden und Investoren an.
Unser mobiles Kältemittel-Rückgewinnungsgerät scheidet Verunreinigungen wie Öl, Säuren und Feuchtigkeit aus Kältemitteln ab. Dieses Gerät steht Ihnen unabhängig von unseren Initiativen zur DAIKIN Kreislaufwirtschaft zur Verfügung.
DAIKIN als Konsortialpartner unterstützt „Retradeables“, einen digitalen Marktplatz für den Handel von aufgearbeiteten Kältemitteln zwischen Dienstleistern und Kältemittelhändlern.
Action vertieft seine Partnerschaft mit DAIKIN weiter und nimmt an diesem Pilotprojekt teil: Aufbereitung und Wiederverwendung der im Rahmen von Modernisierungen von Filialen wiedergewonnenen Kältemittel.
Umfassende Modernisierung des HLK-Systems sorgt für Nachhaltigkeit, dank „L∞P by DAIKIN“, unserem Programm zur Wiederverwendung von rückgewonnenem Kältemittel für Befüllen im Werk und für Auffüllen vor Ort