


Die heutigen Kunden, die im unerbittlichen Tempo des Lebens im 21. Jahrhundert auftauchen, schätzen die Möglichkeit, sich zu entspannen, sich zurückzulehnen und ein kleines Einzelhandelserlebnis zu genießen. Dieses Streben nach Wohlbefinden – und die Tatsache, dass sich Käufer, die sich im Geschäft länger wohlfühlen auch mehr ausgeben – ist etwas, das der Konfektionsmodekette JBC schon lange bewusst ist. In den letzten Jahren hat JBC eng mit Daikin zusammengearbeitet, um in allen seinen Filialen genau das richtige Maß an Klimatisierung und Komfort zu bieten.
In jüngster Zeit hat JBC bei seiner fortwährenden Suche nach einer Optimierung der Betriebskosten gemeinsam mit Daikin einen Standortversuch durchgeführt, um die durch die VRT-Technologie (Variable Refrigerant Temperature) erzielten möglichen Gewinne zu bewerten. Die Ergebnisse des Tests waren mehr als überzeugend.
„Ein angenehmes Klima im Ladengeschäft ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit und -bindung.“
– Gert Laeveren, JBC
VRT-Technologie auf dem Prüfstand
Für einen genauen Vergleich der Betriebskosten und des Komfortniveaus der VRT-Technologie wurden zwei identische Außengeräte Sky Air verwendet, die jeweils an das einzigartige Roundflow Zwischendeckengerät von Daikin angeschlossen wurden.
Für den Test war ein System mit der VRT-Technologie von Daikin ausgestattet; diese passt die Kältemitteltemperatur an die tatsächliche Belastung im Raum an, während bei dem anderen System die VRT-Funktion nicht aktiviert war. Für einen genauen Vergleich mit identischen Betriebszeiten und Einstellungen wurden die beiden Geräte an dieselbe Fernbedienung angeschlossen, das heißt gleiche Raumtemperatur, gleiche Ventilatordrehzahl, gleicher Luftdurchsatz usw.
Beide Außengeräte Sky Air wurden ebenfalls an einen kWh-Zähler angeschlossen, um ihren tatsächlichen Stromverbrauch genau zu messen. Diese Daten wurden für jede Minute des Tages von Juni 2017 bis Mai 2018 erhoben. Die laufenden Messwerte wurden über den Daikin Cloud Service aus der Ferne überwacht und gemeldet.

Geringere Kosten, mehr Komfort

Das VRT-fähige Gerät leistet in Bezug auf Energieverbrauch und -komfort sowohl für die Besucher im Geschäft als auch für die Mitarbeiter deutlich besser.
Aus Sicht der Energieeffizienz verbrauchte das VRT-System bei milden Bedingungen bis zu 21 % weniger Strom, wobei die jährlichen Einsparungen bei beeindruckenden 14 % lagen. Multiplizieren Sie diese Zahl über die Gesamtzahl der JBC-Geschäfte, und Sie haben eine Vorstellung davon, wie viel JBC durch den Einsatz der VRT-Technologie an Betriebskosten sparen kann – ganz abgesehen davon, dass die Kunden sich wohl fühlen, während sie einkaufen; nicht zu vergessen ist auch der Nutzen für die Umwelt.
Erfahren Sie mehr
-
JBC Vilvoorde Case study DEUEN18-031PDF | 1.19MB