Zum Hauptinhalt wechseln

Fallstudie SM Seafood GmbH

Hubbard CO2 Verflüssigungssatz GCU/HCU

Hendschiken, Schweiz

Im Tiefkühllager der SM Seafood GmbH im schweizerischen Hendschiken sind die ersten beiden von Daikin Germany ausgelieferten CO2 Verflüssigungssätze (HCU1D30) von Hubbard im Einsatz.

Die SM Seafood GmbH ist spezialisiert auf den Export von und Handel mit Lebensmitteln, insbesondere Meerfisch und Meeresfrüchten aller Art. Die für den Bau von Kühlhäusern spezialisierte Intercom Deec GmbH aus Duisburg wurde mit dem Bau zweier Tiefkühlhäuser beauftragt, die in eine bestehende Gewerbehalle eingebaut wurden. Die beiden Tiefkühlhäuser mit je 396 m2 Raumgröße werden von den beiden CO2-Systemen von Hubbard konstant mit einer Raumtemperatur von minus 20 Grad gekühlt. Für eine größtmögliche Betriebssicherheit wurde durch einen verzahnten Einbau (in jedem der beiden Kühlräume ist je ein Verdampfer einer der beiden Kältemaschinen montiert) relativ einfach eine Redundanz der Systeme erzeugt. Sollte eine Außenmaschine ausfallen, kann die andere Außenmaschine die beiden Räume weiter kühlen. Im Innenbereich sind pro Lager zwei Verdampfer des Herstellers Güntner verbaut.

Technische Eckpunkte pro Einheit (HCU1D30):

  • 36 kW Kühlleistung
  • +32°C Umgebungstemperatur
  • -28°C Verdampfungstemperatur
  • 45 m Rohrlänge

In den beiden Tiefkühlhäusern mit je 396 m2 Raumgröße werden bei einer Temperatur von minus 20 Grad Meerfisch und Meeresfrüchte gelagert.


Vorteile, die den Kunden überzeugten

Mit einem GWP von 1 (GWP = Global Warming Potential = Treibhauspotenzial) ist das natürliche Kältemittel CO2 besonders klimaschonend und arbeitet dank einer hohen volumetrischen Kälteleistung auch sehr effizient. Die F-Gas-Verordnung aber auch die wachsende Bedeutung von Klimaschutzmaßnahmen veranlasst viele Kunden, Kühllösungen zunehmend auf den Einsatz natürlicher Kältemittel, insbesondere CO2, umzustellen. Oftmals ist dies mit sehr komplexer Anlagentechnik verbunden, gerade im Bereich der transkritischen CO2-Systeme. Im alltäglichen Einsatz für sensible Kühlgüter ist jedoch eine zuverlässige, beherrschbare Technik besonders wichtig. Mit den Lösungen von Hubbard bietet Daikin Systeme an, die keine marktüblichen, komplizierten Konfigurations-/Selektionsverfahren benötigen und zudem durch die bereits einjustierten sowie fertig parametrierten Komponenten für fast jeden Kältefachbetrieb einfach in Inbetriebnahme und Handling sind. Die Kombination von im Markt etablierten, qualitativ hochwertigsten Komponenten, ein einfacher und klar strukturierter Aufbau der Anlage, sowie zuverlässige und bewährte Steuerungselektronik bilden hierfür die Basis.

 

Der halbhermetische CO2 Verflüssigungssatz von Hubbard für die Tiefkühlung (HCU1D30) ist mit einem zweistufigen, halbhermetischen Hubkolbenverdichter ausgestattet. Die Wärmerückgewinnung erfolgt über einen Plattenwärmetauscher. © Daikin

Argumente für die Hubbard CO2 Maschinen GCU (Normalkühlung)/HCU (Tiefkühlung) je verfügbar in vier Baugrößen

  • Verwendung hochwertiger Komponenten von renommierten Markenherstellern, X-fach bewährt und in der Branche etabliert: Verdichter v. Bitzer u. Dorin, Siemens FU, Verbundregelung von Carel, EBM-Papst EC-Lüfter.
  • Einstellarbeiten sowie langanhaltende Kalibrierungsphasen entfallen. Die Anlagen werden betriebsbereit angeliefert. Frequenzumformer und Verbundregelung sind fertig parametriert.
  • Hohe Sicherheit: Inklusive Sicherheitsventile u. Druckbegrenzer, Verrohrung in druckstabilem K65 Kupfer Hochdruckseitig 120 bar / Flüssigkeits- u. Saugseitig 90 bar.
  • Keine komplizierten Konfigurationen. Alle Modelle sind fertig, beinhalten alle notwendigen Ausstattungen und können direkt bestellt werden.
  • Umfassende Inbetriebnahme Begleitung durch den technischen Service möglich.
  • Die halbhermetischen Anlagen sind als Normal- und Tiefkühlmaschine in je vier Baugrößen erhältlich (NK 12 – 35 kW und TK 9 – 23 kW).
  • Die kleine hermetische Baureihe umfasst drei Modelle für die Normalkühlung (3,4 bis 12,5 kW) und ebenso drei Modelle für die Tiefkühlung (1,4 – 6,6 kW)

Die halbhermetischen CO2-Anlagen von Hubbard sind als Normal- und Tiefkühlmaschine in je vier Baugrößen erhältlich. Die kleine hermetische Baureihe umfasst je drei Modelle für die Normal- und Tiefkühlung. © Daikin

CO2-Kompetenz von Daikin und Hubbard

Gemeinsam mit Hubbard, Tewis und Zanotti hat sich Daikin bestens im Bereich der CO2-Kältemaschinen aufgestellt und bietet verschiedene technische Lösungen für die unterschiedlichsten Marktanforderungen.

Der britische Kältetechnikspezialist Hubbard bietet ein großes Portfolio an Lösungen für die Gewerbekälte, Lebensmittelproduktion und -transport, Supermärkte und Gastgewerbe. Darunter auch Verflüssigungssätze mit dem Kältemittel CO2.

 

Die halbhermetischen CO2-Anlagen von Hubbard sind als Normal- und Tiefkühlmaschine in je vier Baugrößen erhältlich. Die kleine hermetische Baureihe umfasst je drei Modelle für die Normal- und Tiefkühlung. © Daikin

CO2-Kompetenz von Daikin und Hubbard

Gemeinsam mit Hubbard, Tewis und Zanotti hat sich Daikin bestens im Bereich der CO2-Kältemaschinen aufgestellt und bietet verschiedene technische Lösungen für die unterschiedlichsten Marktanforderungen.

Der britische Kältetechnikspezialist Hubbard bietet ein großes Portfolio an Lösungen für die Gewerbekälte, Lebensmittelproduktion und -transport, Supermärkte und Gastgewerbe. Darunter auch Verflüssigungssätze mit dem Kältemittel CO2.

Benötigen Sie Hilfe?

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?

Mehr Information erhalten

Benötigen Sie Hilfe?