|
EWWD320DZXSA1 |
EWWD440DZXSA1 |
EWWD530DZXSA1 |
EWWD610DZXSA2 |
EWWD640DZXSA2 |
EWWD700DZXSA1 |
EWWD880DZXSA2 |
EWWDC10DZXSA2 |
EWWDC13DZXSA3 |
EWWDC14DZXSA2 |
EWWDC15DZXSA3 |
EWWDC21DZXSA3 |
Kühlleistung |
Nom. |
kW |
320 |
443 |
528 |
610 |
638 |
700 |
883 |
1,056 |
1,325 |
1,402 |
1,565 |
2,070 |
|
Nominal |
kW |
320.1 |
443.01 |
528 |
610 |
638 |
699.97 |
883 |
1,056.02 |
1,325.26 |
1,402.06 |
1,564.57 |
2,070.42 |
Leistungsregelung |
Method |
|
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
|
Mindestleistung |
% |
30 |
21 |
21 |
16 |
15 |
18 |
11 |
11 |
7 |
9 |
8 |
6 |
Leistungsaufnahme |
Kühlung |
Nom. |
kW |
66.5 |
88.5 |
102 |
124.7 |
131 |
126 |
176 |
205 |
272 |
256 |
310 |
391 |
EER |
4.81 |
5 |
5.14 |
4.89 |
4.85 |
5.53 |
5.01 |
5.15 |
4.88 |
5.46 |
5.04 |
5.3 |
ESEER |
7.94 |
7.92 |
8.2 |
7.78 |
8.16 |
8.08 |
8.09 |
8.39 |
|
8.29 |
|
|
IPLV |
9.68 |
9.67 |
10 |
9.66 |
9.78 |
10.1 |
9.86 |
10.2 |
9.56 |
10.5 |
9.91 |
9.93 |
SEER |
8.56 |
8.05 |
8.29 |
8.81 |
8.92 |
8.75 |
8.95 |
9.27 |
8.82 |
9.26 |
9.09 |
9.21 |
Abmessungen |
Gerät |
Tiefe |
mm |
3,625 |
3,625 |
3,625 |
3,625 |
3,585 |
3,585 |
3,585 |
3,580 |
4,793 |
3,580 |
4,768 |
4,812 |
|
|
Höhe |
mm |
1,865 |
1,865 |
1,865 |
1,985 |
1,985 |
1,985 |
1,985 |
2,200 |
2,083 |
2,200 |
2,225 |
2,290 |
|
|
Breite |
mm |
1,055 |
1,055 |
1,055 |
1,160 |
1,160 |
1,160 |
1,160 |
1,270 |
1,510 |
1,270 |
1,510 |
1,510 |
Gewicht |
Gerät |
kg |
1,700 |
1,900 |
2,000 |
2,850 |
2,850 |
2,600 |
2,900 |
3,600 |
4,350 |
3,800 |
4,750 |
5,500 |
|
Betriebsgewicht |
kg |
1,973 |
2,216 |
2,347 |
3,197 |
3,344 |
3,102 |
3,458 |
4,292 |
5,020 |
4,579 |
5,540 |
6,570 |
Gehäuse |
Colour |
|
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
Elfenbeinweiß |
|
Material |
|
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Lackiertes, galvanisiertes Stahlblech |
Wasserwärmetauscher - Verdampfer |
Typ |
|
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
|
Medium |
|
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
|
Verschmutzungsfaktor |
|
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Wasservolumen |
l |
70 |
96 |
107 |
107 |
134 |
134 |
156 |
199 |
271.8 |
229 |
317.4 |
444.3 |
|
Wassertemperatur EIN |
Cooling |
°C |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
|
Wassertemperatur AUS |
Cooling |
°C |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
|
Wasserdurchfluss |
Nom. |
l/s |
15.3 |
21.2 |
25.3 |
29.1 |
30.5 |
33.5 |
42.3 |
50.6 |
|
67.2 |
|
|
|
|
Kühlung |
Nom. |
l/s |
|
|
|
|
|
|
|
|
63.4 |
|
74.9 |
99.1 |
|
Wasserdruckabfall |
Kühlung |
Nom. |
kPa |
47.4 |
40.6 |
45 |
59.1 |
51 |
61.3 |
64 |
60.4 |
60.1 |
74 |
61.1 |
71.9 |
|
Isoliermaterial |
|
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Geschlossenzellig |
Wasserwärmetauscher - Kondensator |
Typ |
|
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Rohrbündel |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
Überfluteter Bündelrohrverdampfer |
|
Medium |
|
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
|
Verschmutzungsfaktor |
|
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Wasservolumen |
l |
83 |
100 |
120 |
120 |
170 |
188 |
211 |
263 |
359.9 |
320 |
442.6 |
603.6 |
|
Wassertemperatur EIN |
Kühlen |
°C |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
30 |
|
Water temperature out |
Kühlen |
°C |
35 |
35 |
35 |
35 |
35 |
35 |
35 |
35 |
35 |
35 |
35 |
35 |
|
Wasserdurchfluss |
Nom. |
l/s |
18.3 |
25.3 |
30.1 |
35.1 |
36.7 |
39.4 |
50.5 |
60.1 |
|
79.1 |
|
|
|
|
Kühlung |
Nom. |
l/s |
|
|
|
|
|
|
|
|
76.1 |
|
89.5 |
117 |
|
Wasserdruckabfall |
Kühlung |
Nom. |
kPa |
49.2 |
59.5 |
54.5 |
74 |
46.2 |
41.6 |
50.9 |
50.3 |
56 |
52.9 |
43 |
57 |
Wärmetauscher |
Im Gebäude |
|
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
|
Outdoor side |
|
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Wasser |
Verdichter |
Compressor-=-Type |
|
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compression |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
|
Driver |
|
Elektromotor |
Elektromotor |
Elektromotor |
Elektromotor |
Elektromotor |
Elektromotor |
Elektromotor |
Elektromotor |
Elektromotor |
Elektromotor |
Elektromotor |
Elektromotor |
|
Öl |
Füllmenge |
l |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Anzahl_ |
|
1 |
1 |
1 |
2 |
2 |
1 |
2 |
2 |
3 |
2 |
3 |
3 |
Schallleistungspegel |
Kühlung |
Nom. |
dB(A) |
87.9 |
88.9 |
89.9 |
91.1 |
91 |
91.1 |
92 |
93.3 |
99 |
94.3 |
100 |
101 |
Schalldruckpegel |
Kühlung |
Nom. |
dB(A) |
69.6 |
70.6 |
71.6 |
72.6 |
72.6 |
72.6 |
73.6 |
74.6 |
80 |
75.6 |
81 |
82 |
Betriebsbereich |
Verdampfer |
Kühlung |
Min. |
°C Trockenkugel |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
|
|
|
Max. |
°C Trockenkugel |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
|
Kondensator |
Kühlen |
Min. |
°C Trockenkugel |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
|
|
|
Max. |
°C Trockenkugel |
55 |
55 |
42 |
55 |
55 |
42 |
55 |
42 |
55 |
42 |
42 |
42 |
Kältemittel |
Type |
|
R-134a |
R-134a |
R-134a |
R-134a |
R-134a |
R-134a |
R-134a |
R-134a |
R-134a |
R-134a |
R-134a |
R-134a |
|
Füllmenge |
kg |
120 |
120 |
120 |
120 |
180 |
180 |
180 |
230 |
320 |
230 |
340 |
390 |
|
Kreisläufe |
Anzahl |
|
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
|
GWP |
|
1,430 |
1,430 |
1,430 |
1,430 |
1,430 |
1,430 |
1,430 |
1,430 |
1,430 |
1,430 |
1,430 |
1,430 |
Füllmenge |
pro Kreislauf |
kg-CO2-Äq. |
|
|
|
|
|
|
|
|
457,600 |
|
486,200 |
557,700 |
|
pro Kreislauf |
TCO2-Äquivalent |
172 |
172 |
172 |
172 |
257 |
257 |
257 |
329 |
|
329 |
|
|
Rohrleitungsanschlüsse |
Wassereinlass / -auslass Verdampfer |
mm |
139.7 |
139.7 |
139.7 |
139.7 |
168.3 |
168.3 |
168.3 |
219.1 |
219.1 |
219.1 |
219.1 |
219.1 |
|
Wassereinlass / -auslass Kondensator |
mm |
139.7 |
139.7 |
139.7 |
139.7 |
168.3 |
168.3 |
168.3 |
168.3 |
168.3 |
219.1 |
219.1 |
219.1 |
Allgemein |
Lieferanten-/Herstellerdetails |
Name und Adresse |
|
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
Daikin Applied Europe - Via Piani di S.Maria 72, 00040 Ariccia (Roma), Italy |
LW(A) Schallleistungspegel (gemäß EN 14825) |
dB(A) |
|
|
|
|
|
|
|
|
80 |
|
81 |
82 |
Raumkühlen |
Bedingung A (35 °C – 27/19) |
EERd |
|
4.81 |
5 |
5.14 |
4.89 |
4.85 |
5.53 |
5.01 |
5.15 |
4.88 |
5.46 |
5.04 |
5.30 |
|
|
Pdc |
kW |
320.01 |
443.01 |
528 |
610.02 |
638.01 |
699.97 |
883.01 |
1,056 |
1,325.26 |
1,402 |
1,564.57 |
2,070.42 |
|
Bedingung B (30 °C – 27/19) |
EERd |
|
7 |
7.26 |
7.44 |
6.99 |
7.07 |
7.51 |
7.3 |
7.46 |
7.13 |
7.46 |
7.30 |
7.19 |
|
|
Pdc |
kW |
236.75 |
327.13 |
389.17 |
452.14 |
470.86 |
516.23 |
651.04 |
779 |
978.28 |
1,033.58 |
1,154.97 |
1,527.98 |
|
Bedingung C (25 °C – 27/19) |
EERd |
|
9.6 |
9.44 |
9.74 |
9.52 |
9.68 |
9.58 |
9.49 |
9.79 |
9.50 |
9.58 |
9.74 |
9.80 |
|
|
Pdc |
kW |
150.52 |
207.96 |
247.38 |
287.48 |
299.33 |
328.24 |
413.98 |
495.34 |
622.09 |
657.4 |
734.46 |
971.85 |
|
Bedingung D (20 °C – 27/19) |
EERd |
|
11.49 |
8.4 |
8.67 |
13.32 |
13.52 |
10.7 |
13.27 |
14.08 |
12.94 |
14.01 |
13.51 |
14.00 |
|
|
Pdc |
kW |
67.33 |
93.03 |
110.88 |
128.58 |
133.86 |
146.8 |
185.15 |
221.51 |
278.17 |
293.99 |
328.41 |
434.58 |
|
ηs,c |
% |
334 |
314 |
324 |
344 |
349 |
342 |
350 |
363 |
349.8 |
362 |
360.6 |
365.4 |
Kühlung |
Cdc (Absinken Kühlung) |
|
0.9 |
0.9 |
0.9 |
0.9 |
0.9 |
0.9 |
0.9 |
0.9 |
0.9 |
0.9 |
0.9 |
0.9 |
Standard-Nennbedingungen angewendet |
Anwendungen für mittlere Temperaturen |
Anwendungen für mittlere Temperaturen |
Anwendungen für mittlere Temperaturen |
Anwendungen für mittlere Temperaturen |
Anwendungen für mittlere Temperaturen |
Anwendungen für mittlere Temperaturen |
Anwendungen für mittlere Temperaturen |
Anwendungen für mittlere Temperaturen |
Niedertemperaturanwendung |
Anwendungen für mittlere Temperaturen |
Niedertemperaturanwendung |
Niedertemperaturanwendung |
Energieverbrauch in Betriebsarten „Nicht aktiv“ |
Crankcase heater mode |
PCK |
W |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Modus AUS |
POFF |
W |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Standby-Modus |
Kühlen |
PSB |
W |
0.05 |
0.05 |
0.05 |
0.1 |
0.1 |
0.05 |
0.1 |
0.1 |
0.15 |
0.1 |
0.15 |
0.15 |
|
Modus „Thermostat AUS“ |
PTO |
Kühlen |
W |
0.02 |
0.02 |
0.03 |
0.03 |
0.03 |
0.03 |
0.03 |
0.04 |
0.01 |
0.04 |
0.01 |
0.01 |
Spannungsversorgung |
Phase |
|
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
|
Frequenz |
Hz |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
|
Spannung |
V |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
|
Spannungsbereich |
Min. |
% |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
|
|
Max. |
% |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
Gerät |
Anlaufstrom |
Nom. |
A |
|
|
|
|
|
|
|
|
0 |
|
0 |
0 |
|
|
Max. |
A |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
0 |
|
|
|
Betriebsstrom |
Kühlung |
Nom. |
A |
100.55 |
138.22 |
155.23 |
203.41 |
200.56 |
190.23 |
274.86 |
309.17 |
445 |
383.87 |
471.7 |
588 |
|
|
Max. |
A |
134 |
208 |
166 |
267 |
267 |
196 |
417 |
331 |
631 |
392 |
511 |
589 |
|
Max. Gerätestrom für Kabelgrößen |
A |
147 |
229.24 |
182.07 |
294 |
294 |
215.6 |
458.48 |
364.13 |
694 |
431.2 |
562 |
648 |
Verdichter |
Phase |
|
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
|
Spannung |
V |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
|
Spannungsbereich |
Min. |
% |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
-10 |
|
|
Max. |
% |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
10 |
|
Maximaler Betriebsstrom |
A |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
|
Startmethode |
|
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Antrieb mit variabler Drehzahl (VFD) |
Hinweise |
Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
|
Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(2) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(2) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(2) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
|
Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(3) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(3) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(3) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
|
Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
(4) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
(4) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
(4) - Nenn-Betriebsstrom im Kühlbetrieb bezieht sich auf die folgenden Bedingungen: Verdampfer 12 °C/7 °C; Kondensator 30 °C/35 °C |
|
Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
(5) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
(5) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
(5) - Maximalstrom für Kabelstärken: Volllastaufnahme des Verdichters x 1,1 |
|
Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
(7) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
(7) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
(7) - Schallpegel wurden gemessen bei einer Eintrittswassertemp. Verdampfer von 12℃; Austrittswassertemp. Verdampfer 7℃; Eintrittswassertemp. Kondensator 30℃; Austrittswassertemp. Kondensator 35℃; Volllastbetrieb; Norm: ISO3744 |
|
Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(8) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(8) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(8) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
|
Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(9) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(9) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(9) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |