|
EPRA14DAV3 |
EPRA16DAV3 |
EPRA18DAV3 |
Abmessungen
|
Maßeinheit
|
Höhe
|
mm
|
1003
|
1003
|
1003
|
|
|
Breite
|
mm
|
1270
|
1270
|
1270
|
|
|
Tiefe
|
mm
|
533
|
533
|
533
|
Gewicht
|
Maßeinheit
|
kg
|
146
|
146
|
146
|
Betriebsbereich
|
Kühlung
|
Betriebsbereich-=-Kühlung-=-Min.-=-°C TK
|
°CTK
|
10
|
10
|
10
|
|
|
Betriebsbereich-=-Kühlung-=-Max.-=-°C TK
|
°CTK
|
43
|
43
|
43
|
|
Warmwasser
|
Min.
|
°CTK
|
-28
|
-28
|
-28
|
|
|
Betriebsbereich-=-Warmwasser-=-Max.-=-°C TK
|
°CTK
|
35
|
35
|
35
|
Schallleistungspegel
|
Heizen
|
Nom.
|
dB(A)
|
56.0
|
56.0
|
59.0
|
|
Kühlung
|
Nom.
|
dB(A)
|
56.0
|
56.0
|
59.0
|
Schalldruckpegel
|
Heizen
|
Schalldruckpegel-=-Heizen-=-Nom.-=-dBA
|
dB(A)
|
43.0
|
43.0
|
48.0
|
|
Kühlung
|
Schalldruckpegel-=-Kühlung-=-Nom.-=-dBA
|
dB(A)
|
43
|
43
|
48
|
Kältemittel
|
Typ
|
|
R-32
|
R-32
|
R-32
|
|
GWP
|
|
675.0
|
675.0
|
675.0
|
|
Füllmenge
|
tCO2Eq
|
2.84
|
2.84
|
2.84
|
|
Füllmenge
|
kg
|
4.2
|
4.2
|
4.2
|
Rohrleitungsanschlüsse
|
Niveauunterschied
|
IG - AG
|
Max.
|
m
|
10.0
|
10.0
|
10.0
|
Stromversorgung
|
Bezeichnung
|
|
V3
|
V3
|
V3
|
|
Phase
|
|
1~
|
1~
|
1~
|
|
Frequenz
|
Hz
|
50
|
50
|
50
|
Spannungsversorgung
|
Spannung
|
V
|
230
|
230
|
230
|
Strom
|
Empfohlene Sicherungen
|
A
|
32
|
32
|
32
|
Hinweise
|
(1) - Kühlung Ta 35°C - VDWA 18°C (DT = 5°C) - Heizung Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C)
|
(1) - Kühlung Ta 35°C - VDWA 18°C (DT = 5°C) - Heizung Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C)
|
(1) - Kühlung Ta 35°C - VDWA 18°C (DT = 5°C) - Heizung Ta TK/FK 7°C/6°C - LWC 35°C (DT = 5°C)
|
|
(2) - Der Schalldruckpegel wird in einem bestimmten Abstand vom Gerät mit einem Mikrofon gemessen. Dies ist ein relativer Wert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Diagramm der Oktavenbandpegel. Bedingung: Ta TK/FK 7°C / 6°C – LWC 35°C (dT=5°C).
|
(2) - Der Schalldruckpegel wird in einem bestimmten Abstand vom Gerät mit einem Mikrofon gemessen. Dies ist ein relativer Wert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Diagramm der Oktavenbandpegel. Bedingung: Ta TK/FK 7°C / 6°C – LWC 35°C (dT=5°C).
|
(2) - Der Schalldruckpegel wird in einem bestimmten Abstand vom Gerät mit einem Mikrofon gemessen. Dies ist ein relativer Wert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Diagramm der Oktavenbandpegel. Bedingung: Ta TK/FK 7°C / 6°C – LWC 35°C (dT=5°C).
|
|
(3) - Prozentuale Heizleistung bei Ta = 7 °C/6 °C TK/FK – LWC = 35 °C (dT = 5 °C)
|
(3) - Prozentuale Heizleistung bei Ta = 7 °C/6 °C TK/FK – LWC = 35 °C (dT = 5 °C)
|
(3) - Prozentuale Heizleistung bei Ta = 7 °C/6 °C TK/FK – LWC = 35 °C (dT = 5 °C)
|